Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauvoranfrage] in Foren - Beiträgen
Abriss und Neubau nach 34§ am Waldrand
... am Waldrand steht und die Abstände nicht eingehalten werden können. Um sicher zu gehen soll ich mit dem Naturschutzamt sprechen und eine
Bauvoranfrage
einreichen (was ich auch tun werde). Wie sehen das die Experten hier? Der Ort in dem wir bauen möchten besteht zu einem großen Teil aus Wald ...
Zustimmung der Nachbarn für Zufahrtslänge bei Hinterbebauung
[Seite 2]
Dann geh mit deiner kleinen Zeichnung und deiner grundsätzlichen Hauspllanung mit einer
Bauvoranfrage
zum Bauamt. Denn dann heißt es“ Butter bei die Fische“ durch das Bauamt
Keine Baugenehmigung - Splittersiedlung, Naturschutz, Außenbereich
... liegen auch bis knapp vor dem Grundstück. War im Dez 2020 mit dem Grundstücksbesitzer von nebenan für 1,5 h bei der Gemeinde um unsere
Bauvoranfrage
zu besprechen. Ergebnis war:
Bauvoranfrage
zurückgezogen und wir sollen uns das Bauen dort aus dem Kopf schlagen. Im Dez 2021 kam ...
Bauwartungsland in Hochwald/Hunsrück - Aktuelle Erschließungskosten?
[Seite 2]
... zu beantworten ist. S.o. Ich würde nicht Rätselraten, dass die Stadt doch Interesse hat. Als erstes habt _ihr_ Interesse. Ich würde eine
Bauvoranfrage
stellen und das direkte Gespräch mit dem Bauamt suchen.
Bauvoranfrage
ist schriftlich und gibt Sicherheit
Architekt unzuverlässig -Wie weiter vorgehen?
... zuständigen Bauamt in der Stadt und gebe diese Infos gebündelt weiter. - Er wollte mich drängen direkt den Bauantrag zu stellen und die
Bauvoranfrage
zu überspringen, so hatte ich zumindest das Gefühl. - Anfang November kam dann der Lageplan, natürlich komplett unübersichtlich/falsch (z.b ...
Grundrissideen - Bitte um Feedback
[Seite 6]
... ein Update bringen, was hoffentlich besser ist und auch mehr Details zu uns und unseren Vorstellungen mit sich bringt. Aktuell wird unsere
Bauvoranfrage
bearbeitet, bis dato gibt es keinen Bebauungsplan, sondern "einfügen" gemäß §34BauG - diesbezüglich gibt es auch kein Baufenster ...
Erfahrung mit Südwesthaus Massivbau GmbH Stuttgart
... wir zuerst das Grundstück kaufen sodass im Anschluss Südwesthaus erst den Bauantrag im Baurechtsamt stellt. Es gibt bisher noch keine
Bauvoranfrage
und man beruht sich nur auf den Bebauungsplan welcher anscheinend aussagekräftig genug sei? 1. Ist das Vorgehen von Südwesthaus die normale ...
Grundstücksplanung - wo die Garage hinstellen?
... Eigentümerin) Baulasten, evtl. fällige Erschließungskosten etc. zu erfragen. Dort wurde mir vom Bauamt geraten, doch noch lieber eine
Bauvoranfrage
zu stellen, aus dem folgenden Grund: Der Bebauungsplan von diesem Grundstück ist aus den 80ern und sieht eine Straße vor, die bis heute nicht ...
Unser Plan vom Neubau - Wie weiter?
... zusammengesetzt. Diese hat uns an einen Architekten verwiesen mit denen sie zusammenarbeiten. Nachdem dieser 2 Monate gebraucht hat um eine kurze
Bauvoranfrage
zum Bauamt zu geben (er hat uns ganz schlicht 2x vergessen!!) möchten wir nicht mehr mit ihm weiterarbeiten. Die
Bauvoranfrage
diente ...
Bauvoranfrage ungeteiltes Grundstück vor Grundstückskauf
... auf dem wir gar nicht unser „Wunschhaus“ an unserem „Wunschplatz“ bauen dürfen, wurde uns empfohlen, eine
Bauvoranfrage
zu stellen. Dies ist laut des Herren von der Bauaufsicht aber nur möglich/sinnhaft, wenn die genauen Quadratmeter feststehen und schon Lageplan und Skizzen von dem ...
Mischgebiet / 70% gewerbliche Nutzung 30% private Nutzung
... Bebauungsplan steht dazu nichts. Die Gemeinte verweist auf das Bauamt und andersherum. Eine Nachfrage beim Bauamt ergab nur, dass wir eine
Bauvoranfrage
stellen sollen. Es darf keine rechtskräftige Auskunft gegeben werden ohne
Bauvoranfrage
, soweit klar. Der Zuständige Herr auf der Gemeinde ...
Wo soll/darf unser Carport stehen?
... nur "lapidar" geantwortet, dass es wohl trotz der eher "schwierigen planungsrechtlichen Situation" möglich sei, wir also nun lieber einer
Bauvoranfrage
stellen sollen. Ich denke mit seine Aussage gilt der Situation, dass wir im Außenbereich leben. Leider ging er nicht auf die Bilder ein. Aber ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
... Bei einer ersten mündlichen Anfrage beim Bauamt wurde so ziemlich Alles was wir vorhatten abgelehnt. Also stellten wir eine offizielle
Bauvoranfrage
, involvierten die richtigen Personen und hatten längere Diskussionen. Am Schluss hatten wir einen positiven Bescheid erreicht . Somit stand dann ...
Bungalow Grundrissdiskussion 169 qm
... Ja geschätzt 2m bis 2,5 m von SW nach NO Grundflächenzahl Geschossflächenzahl Baufenster, Baulinie und –grenze Kein B- Plan vorhanden
Bauvoranfrage
klärt das alles. Randbebauung Kein B- Plan vorhanden
Bauvoranfrage
klärt das alles Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 1 Dachform Satteldach 22 ...
Scheunenausbau: Dämmung wirklich benötigt
... eine Rolle (Gebäudeabschlusswand) und der Wohnraumbelichtung. Ggf. werden Abstandsflächen zum Nachbarn ausgelöst. Das sollte in einer
Bauvoranfrage
geklärt werden. Besteht Denkmalschutz ? Die Scheune muß außerdem erschlossen sein über eine gesicherte Zuwegung und natürlich an die üblichen ...
Stilles Genehmigungsverfahren
Hallo, wir haben vor circa fünf Monaten eine
Bauvoranfrage
für eine kleinere Halle mit Pferdestall (vorne Garage, hinten Stall, Ortsrandlage) bei der Kreisverwaltung gestellt. Vor zwölf Wochen wurde uns bei einem persönlichen Besuch mitgeteilt, dass die Anfrage soweit genehmigt ist und wir in den ...
Kein Bauland, aber altes Bestandshaus im Landschaftsschutzgebiet
... zuständigen Bauamt an und versuche schon mal vorzufühlen wir die Stimmung ist. Wenn dir der Sachbearbeiter nichts sagt kannst du auch eine
Bauvoranfrage
über ein fremdes Grundstück stellen und es erst kaufen wenn der Gemeinderat / Stadtrat der
Bauvoranfrage
zugestimmt hat. PS: Von welchem ...
Neubau FH. Eigener Architekt vorab sinnvoll?
[Seite 2]
... paar Skizzen oder einfache Pläne und geht damit zum Bauamt. Wahrscheinlich bekommst Du dann eine brauchbare Aussage. Vielleicht musst Du auch eine
Bauvoranfrage
stellen Gruß
Kosten Architekt für Bauvoranfrage?
Hallo, wir haben ein schönes Grundstück gefunden allerdings muss dort per
Bauvoranfrage
, etwas geändert werden. wenn ich nicht komplett falsch liege darf nur ein Architekt eine
Bauvoranfrage
ans zuständige Bauamt stellen. Nun meine Frage was kostet es mich in etwa einen Architekt zu beauftragen ...
Bauvoranfrage / Schreiben Landratsamt
... könnten wären wir sehr dankbar. Bauvorhaben ist in BW. Haben unsere Grundrisse mit einer Architektin geplant und diese hat vor rund 12 Wochen eine
Bauvoranfrage
gestellt. Bei dieser
Bauvoranfrage
waren u.a. auch Zustimmungen der Nachbarn dabei. Hat alles ein bisschen gedauert wegen Ortsbegehung ...
Grenzbebauung Garage mittlere Wandhöhe
... ein Flachdach baue, damit wir uns nochmals 2,5m sparen. Das fand er gut. Die Gemeinde möchte dass ich eine inoffizielle
Bauvoranfrage
stelle - mit Begründung warum ich so bauen will. Die Dachform (Flach statt Satteldach) bekomme ich argumentiert, aber wie komme zu meiner fast 6m hohen Wand ...
Ferienhaus für Einfamilienhaus Grundstück möglich?
Hallo Forum, ich habe als Grundstück folgendes Angebot: Einfamilienhaus Grundfläche ca. 130m² (Satteldach / Walmdachbungalow).
Bauvoranfrage
war positiv. Als Idee würde ich gerne ein Ferienhaus/Blockhaus darauf stellen, welches ich dann vorrangig am Wachende bewohnen möchte, z.B. sowas ...
Kein Bebauungsplan - wie darf gebaut werden?
... zu bauen. Nun meine Fragen: 1. Wie genau kann ich herausfinden, ob das geplante Bauvorhaben durchgeführt werden kann? Muss ich eine
Bauvoranfrage
stellen, oder geht es auch einfacher und schneller? 2. Gibt es auch ohne Bebauungsplan eine Geschossflächenzahl (Geschossflächenzahl), eine ...
Fragen zum Ablauf beim Hauskauf
... wird. Darin enthalten sind die Planung, die weitergabe an den Architekten und die ganzen Behörden-Themen wie
Bauvoranfrage
usw. Was ist, wenn bei der Bemusterung nun auffällt, dass unser gesetztes Budget durch Änderungen oder was auch immer nicht ausreichend ist und wir weit darüber ...
Grundriss-Umbau Teil einer Scheune zu Einfamilienhaus mit Option zu Zweifamilienhaus
[Seite 5]
... melde mich nachdem wir nochmals mit unserer Architektin Rücksprache gehalten haben bezüglich des geschicktesten Vorgehens. Nach wie vor ist eine
Bauvoranfrage
aktuell nicht der geeignete Weg aufgrund des derzeitigen baulichen Zustandes der Scheune. Diese befindet sich aktuell nicht "in einem ...
Kostenerfassung nach finalem Angebot - Passen diese Angaben?
[Seite 3]
... Ziehen weiterer Leitungen hinzukommt, ist das aufpreispflichtig gem. Standard. Wenn der Vorvertrag unterschrieben ist, dann werde ich die
Bauvoranfrage
stellen. Anschließend kommt das Bodengutachten , wenn die
Bauvoranfrage
positiv ausfällt. erst dann kann ich sagen, es geht los. Sofern alles im ...
Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller
[Seite 5]
... sehe ich keine Probleme, sollte immer noch mehr Platz wie auf einem normalen Parkplatz sein. Wäre auch nur als Backup gedacht, falls die
Bauvoranfrage
negativ aus geht
Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer
[Seite 2]
d.h. du willst durch diese Treppe eine Art Splitlevel regenerieren? Am Anfang hattest du geschrieben evtl. 2 Geschosse Steht in der
Bauvoranfrage
was drinnen von Kniestock, Firsthöhe, Dachneigung?
Erteilung der Baugenehmigung?
[Seite 2]
Bei unserer
Bauvoranfrage
läuft es momentan so: - mit dem Bauamt telefoniert und persönlich gesprochen, da noch kleinere Unklarheiten waren - persönlich die
Bauvoranfrage
abgegeben und BESPROCHEN - 2 Wochen später: Nachforderung von Plänen im anderen Maßstab und Vollmachten (nein, davon war vorher ...
Grundstücksverkauf Bedingungen festlegen - Wie absichern?
... werden soll. Das Grundstück unterliegt grundsätzlich §34 Baugesetzbuch, allerdings gibt es von der Stadt Einschränkungen durch eine
Bauvoranfrage
. Laut der
Bauvoranfrage
sind maximal 2 Einfamilienhaus mit je einer Einliegerwohnung ODER 2 Doppelhäuser erlaubt. Der Interessent hat sich auch ...
1
2
3
4
5
6
7