Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauunternehmen] in Foren - Beiträgen
Grunderwerbsteuer bei Bauland mitgeplanten Gebäude
... umsetzen möchte? Auch wollen wir nicht sofort mit dem Bau beginnen und auch es wird wohl auch kein Kontakt zw. uns und dem ehemaligen
Bauunternehmen
nach dem Kauf des Grundstücks mehr geben. Danke und Gruß
Grundstück muss erschlossen werden. GU sagt das hat Prio!
[Seite 2]
... klappt dann doch eh nicht, weil alles immer länger dauert als geplant. muss schon ein sehr guter grund sein, wieso man trotz 1jahr warten mit den
Bauunternehmen
bauen möchte. durch die warterei entstehen einige kosten, die man so kaum vernünftig in richtige eurobeträge umrechnen kann. wenn ihr ...
Baukostenplanung / Bauunternehmen / Preise
... genau EUR 50.000,00. Noch dazu kamen Bodenbeläge, Spachteln und Putzen sowie Streichen in allen Räumen bis auf das Treppenhaus (wurde vom
Bauunternehmen
erledigt). Materialkosten hierfür waren runde EUR 5.000,00 - Arbeiten wurden in Eigenleistung erledigt. Die vier Türen im Keller wurden ...
Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger
... erreicht. doch dazu benötigt man zwingend einen endgültigen Grundriss (und andere endgültige Daten), welchen man erst hat, wenn man bei einen
Bauunternehmen
unterschrieben hat. wie in aller Welt soll das also nun funktionieren?! der eine geht nicht ohne den anderen... man könnte ohne endgültiger ...
Erbpachtgrundstück und Grunderwerbsteuer
Liebes Forum, wir tragen uns mit dem Gedanken, ein Erbpachtgrundstück für unser Haus in Erwägung zu ziehen. Unser
Bauunternehmen
vermittelt dieses Grundstück, allerdings erfolgt der Werkvertrag für das Haus unabhängig vom Erbpachtvertrag des Grundstücks. Frage: Wird vom Finanzamt die ...
Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton
... und nachfolgender Recherche meinerseits), haben wir uns entschieden die Mehrkosten auf uns zu nehmen. Nun war ich mit meinen Unterlagen beim
Bauunternehmen
, der auch den Rohbau beim Aufstocken des Haus meines Bruders gemacht hat. Da dieser sehr zufrieden war, wollten wir uns ebenfalls ein ...
Suche Baubegleitung NRW, Münsterland
[Seite 2]
Jetzt gucke ich gerade über die Seiten der Dekra und des TÜV. Dabei fällt mir auf, dass das
Bauunternehmen
, mit dem wir bisher Kontakt haben, sich durch den TÜV prüfen lässt. Was ist davon zu halten? Kann das den von mir als Bauherr beauftragen Baubegleiter ersetzen? Schließlich ist der ...
bisherige Planung und nächsten Schritte
... falls aus irgendwelche Gründen trotz §34 keine Baugenehmigung erteilt wird 5. Bauunternehmer 5.1 Haben ein Angebot von einem
Bauunternehmen
unserer Wahl 5.2 Über die Leistungsbeschreibung und Preis sind wir uns zu 95% einig 6. Nächste Schritte und das ist der Knackpunkt, da es nun in Richtung ...
Baufachberaterin/Architekt: Entlohnung durch Bauunternehmen?
... und auch zukünftig Kosten unsererseits entstehen würden und dass die beiden nach einem eventuellen Baubeginn, von dem
Bauunternehmen
bezahlt werden würden, der dann nach einer Ausschreibung „ausgewählt“ werden würden. Diese Konstellation erscheint mir jedoch problematisch. Wie ich das ...
Finanzierungsdarlehen, wie funktioniert es?
Nein, Du erhältst von Deinem
Bauunternehmen
Rechnungen für Teilabschnitte (wie in eurem Vertrag vereinbart). Diese reichst Du bei der Bank ein und sie werden dann aus eurem Kredit direkt an das
Bauunternehmen
bezahlt. Wenn Dir die Bank die gesamte Summe auszahlen würde, hätte diese ja keine ...
Doppelhaushälfte ohne direkte Nachbarn: Dämmung der Wand
... Kosten dafür und wie wir vorgehen sollten? Normalerweise sind die Außenwände viel besser gedämmt als die Trennwände. Das
Bauunternehmen
ging davon aus, dass die andere Hälfte zeitnah gebaut wird, was sich nun jedoch nicht bewahrheitet. Eine Änderung am Baukörper ist nicht möglich ...
Wand Massivhaus Bauunternehmen Erfahrungen
... gibt es unter euch Bauherren oder andere Baubeteiligte, die bisher Erfahrungen mit der Firma Wand Massivhaus gesammelt haben? Ein Erfurter
Bauunternehmen
, welches mittlerweile scheinbar sehr stark im Münchener Raum ist. Bislang machen die Gespräche einen sehr positiven Eindruck. Das ...
Bauanzeige wer hat Erfahrung damit
... die Fehler behoben sind könnt ihr nochmal eine Bauanzeige stellen mit korrekten Plänen und die sollte dann durchgehen. Könnt ihr vielleicht beim
Bauunternehmen
darum bitten, dass eine kompetentere Architekt(in) das Ganze übernimmt? Im Zweifel auch selber noch mal schlau machen was im ...
Varianten des Kellerbaus (Betonwände in der Mitte ausgießen?)
[Seite 2]
... sich Thermowand. Diese wollten wir ursprünglich verwenden. Auf Grund unseres speziellen Fenstersystems ging es nicht. Mach das wie es das
Bauunternehmen
immer verwendet. Unterm Strich mit der vorhanden Erfahrung besser und damit auch günstiger. Ich sehe hier im Umkreis sowohl Neubauten mit ...
Hauser Massivbau GmbH / Vöhringen Erfahrungen
... und freundlich. Wir hatten zum keinen Zeitpunkt das Gefühl das Sie von unseren Vorstellungen oder Wünschen genervt waren. Welche
Bauunternehmen
standen zur Auswahl: [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/schwoererhaus-erfahrungen-preise.13758/]Schwörerhaus (Holzständer ...
Traum vom Haus realistisch? - kaum Eigenkapital
[Seite 6]
... für die Rückmeldungen. Aus den angedachten 350.000€ an Darlehen wird wohl nichts. Wir haben uns eine grobe Preiskalkulation bei einem regionalen
Bauunternehmen
und bei einem deutschlandweit aktiven
Bauunternehmen
geben lassen. Ersterer lag bei ca. 300.000€ allein für das Haus. Dazu kommt dann ...
Grundstück und Haus - Wie fängt man an?
... an dem man leben möchte - Bank fragen, wie viel Geld sie einem geben möchte - Grundstück kaufen, auf das man sein Traumhaus bauen darf -
Bauunternehmen
suchen, welches für das verbleibende Geld ein Haus baut, das dem Traumhaus möglichst nah kommt Heutige Realität: - Es gibt kaum Grundstücke ...
Planungsvertrag ... Eine neue Masche zur schnellen Kundenbindung?
... gewesen sind in Bezug, dass euch vor einer genaueren Kostenaufstellung / Angebot ihr erst mal einen Planungsvertrag / Werkvertrag (im Bereich
Bauunternehmen
) unterschreiben solltet. Wir selbst hatten nur wenige
Bauunternehmen
wirklich letztendlich aufgesucht und bemüht, da wir vorher schon ...
Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht!
[Seite 34]
... hast, gerne melden. Es gibt auf jeder Baustelle mal Schwierigkeiten oder Sachen, die nicht funktionieren. Im Endeffekt ist es wichtig, wie das
Bauunternehmen
damit umgeht und da kann ich sagen, dass die Firma Köhler sehr bemüht ist. Du erreichst immer jemand und man versucht das Problem bis ...
[Seite 12]
... Unternehmen Angebote einholt? Das ist normalerweise die größte Investition des Lebens, da hätte ich auch noch mehr Anfragen versendet, wenn mehr
Bauunternehmen
in Frage gekommen wären. Zeitklauer sind da eher die
Bauunternehmen
selber, die mit möglichst undurchsichtigen und unvollständigen ...
Immo-Park Neuhofen/Bauunternehmen - Erfahrungsberichte?
Wir wollen in der Vorderpfalz bauen und sind u.a. auf die Fa. Immo-Park (Vermittler) und das
Bauunternehmen
Schneider gestoßen. Wer hat welche Erfahrung, gerade mit dem
Bauunternehmen
Schneider in Otterstadt gemacht? Vielen Dank schon mal für das ...
Carportstellplätze kleiner als im Plan Gebaut - Tolerieren?
Es wurden bei einem Neubau Mehrfamilienhaus vom
Bauunternehmen
auch ein Carport mit zwei Stellplätzen erstellt. Laut Architektenplänen sollten die ein Innenmaß von 5,30m haben, also 2,65m pro Stellplatz. Das Carportdach schliesst auf der einen Seite an eine Fertiggarage an und hat auf der anderen ...
Auszug aus Bodengutachten: Baugrundbeurteilung und Empfehlungen
... zurückgetreten und habe 2018 zum Glück mit ortsansässigen Handwerkern gebaut. Also immer schön aufpassen welche Extrakosten Euch die
Bauunternehmen
aufs Auge drücken wollen. Viele Grüße Heiko
Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen?
[Seite 7]
... noch eine etwas abwegige Idee: Im Kinderzimmer nach Süden hinaus könnte man ein Fenster bodentief machen (kostet nicht viel beim
Bauunternehmen
), oder gleich alle drei auf der Seite. Draußen würde dann später bei Bedarf einfach eine Wendeltreppe angebaut werden. Als kleine Erheiterung habe ich ...
Verlauf bei Immobilienkauf/Finanzierung
[Seite 2]
das Dilemma ist hier leider, das beim üblichen KFW kredit im schlepptau erst eine ausgefüllte "kfw anforderungen" vom
Bauunternehmen
vorliegen muss, damit die bank eine abschließende finanzierungszusage gibt. diese kfw anforderungen können aber ja erst dann vorliegen, wenn man genau weiß wie das ...
Schornstein falsch eingezeichnet
... war und dieser nun den kompletten Grundriss, der vorher quadratisch, praktisch gut war umwirft und dieser nun recht verwinkelt wird. Unser
Bauunternehmen
hat diesen Fehler beim Einreichen des Bauantrags ect nicht gesehen. Wir würden den Schornstein gern komplett versetzen, dies geht ...
KfW-70-Standard nicht erreicht (Bungalow)
... hat. Zumal wir Schlüsselfertig Bauen und im Angebot immer von KfW-70-Standard die Rede war! Das haben wir auch eindeutig gegenüber dem
Bauunternehmen
kommuniziert. Da wir KfW-Fördermittel beantragt haben sind wir auf den KfW-70-Standard angewiesen. Wie kann es sein, dass ein erfahrenes ...
Massiv oder Fertighaus
[Seite 2]
Muss Dich korrigieren - es hängt immer vom
Bauunternehmen
ab, was geht und was nicht geht. Ob Fertighaus oder durchgängig gemauert, spielt nur eine untergeordnete Rolle. Entscheidender ist: ist ein Architekt involviert, der nur Bauantragszeichnungen absegnet, oder ist ein Architekt involviert, der ...
Neubau Einfamilienhaus, doch bei wem?
... lässt und ob es 2. in unserem Finanzrahmen liegt. Beides passt. Jetzt stellt sich für uns vorab die Frage, ob wir den Bau komplett über ein
Bauunternehmen
in Angriff nehmen sollen (mit unabhängigem Baubegleiter), oder ob es besser wäre, sich vom
Bauunternehmen
nur das Haus stellen zu lassen ...
Entfernung einer tragenden Wand, dafür Stütze. Kosten?
... der Tür zu entfernen. Dies stellte sich allerdings als Irrtum heraus, da es sich um eine tragende Wand (Kalksandstein KS 12/IIa) handelt. Das
Bauunternehmen
bietet uns nun an, die Wand zu entfernen, stattdessen aber eine Stütze von ca. 20 cm x 20 cm, feuerhemmend verkleidet einzubauen. Ein ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
16