Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baunebenkosten] in Foren - Beiträgen
Grundriss eines barrierefreien Bungalow
[Seite 6]
Ich weiß nicht warum schon wieder auf dem Hauspreis rumgehackt wird, In Standardausführung ist das doch ok , natürlich ohne
Baunebenkosten
, aber das steht ja auch nur das Haus Schlüsselfertig,
Passende Grundrisse zu all unseren Anforderungen
[Seite 4]
... mache ich mir Gedanken darüber wie das mit 280 TEUR hinkommen soll. Ist das das Budget für alles? Also inkl. Grundstück, Erwerbsnebenkosten und
Baunebenkosten
? Was zahlt man bei Euch denn so für einen qm Land, was Euch dann auch gefallen könnte
Baukosten Einfamilienhaus Hanglage / Baden - Württemberg
... ohne Grundstück, ohne Außenanlage, ohne Garage und ohne Küche. Haltet ihr den Preis unabhängig der noch hinzukommenden
Baunebenkosten
für realistisch? Wir persönlich finden den Preis zu hoch, wenn man bedenkt, dass das Grundstück,
Baunebenkosten
etc, hier noch nicht mit eingeflossen ...
Erneute Finanzplanung für Bank (Puffer möglich?)
... und ich haben gerade eine Baufinanzierung beantragt und nun auch die Zusage erhalten *juppi*. Leider findet unsere Bank die Finanzierungsauflistung (
Baunebenkosten
, AA) ziemlich hoch. Meine Frage ist nun, darf man als Position auch Puffer ca. 11k aufführen? Oder wird das nicht so gerne gesehen ...
Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen?
[Seite 3]
... haben bis auf eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nichts besonderes geplant. Unsere Kostenschätzung vom Ingenieur für das Haus inkl.
Baunebenkosten
zzgl. Grundstück beläuft sich auf 375.000 Euro. Wir waren vorher auch bei etlichen Generalunternehmer, die dir das Blaue vom Himmel ...
Selbsterstellter Grundriss - Meinungen und Feedback erwünscht
[Seite 7]
... zwar auch anders bauen, aber sinnvoll ist die erstere einfachere Variante. 250000 für eine 170qm Stadtvilla ist nicht viel, 50000 für
Baunebenkosten
inkl Abriss auch nicht. Da gehört etwas mehr Gradlinigkeit in die Außenmauern, schlichtere Ansichten ohne Erker. Eure EL kann ich nicht ...
Bauvorhaben realisierbar? Reicht unser Budget dafür aus?
... planen ein Haus mit ca. 160-175 m2 falls es ins Budget passt. Als Budget hatten wir uns ca. 430.000€ gesetzt für Haus, Erschließungs und
Baunebenkosten
, Küche, Garten, Carport (fertiggarage) wie gesagt Grundstück wäre vorhanden. Als Eigenleistung können wir Innentüren, Bodenlegearbeiten, Fenster ...
Kalkulation und Planung, eure Meinung
... bereits bezahlt) Hauskosten (Bungalow): 125qm * 2000.- = 250.000.- Teilkeller mit integr. Doppelgarage: 50.000.-
Baunebenkosten
: 80.000.- Außenanlagen: 20.000.- Puffer: 20.000.- Gesamtbudget also 450.000.- brutto Kommen wir damit hin ? Im Anhang ein Flurstücksplan, sowie (angedachte ...
Holzhaus selber bauen, was ist zu beachten?
In BY un BW würde ich aktuell min 2.500 € pro m2 ansetzen bei Standard. Hinzukommen
Baunebenkosten
, Außenanlage Garage usw. Vermute dass du mit einem Holzhaus auch nicht deutlich günstiger bist. Energieeinsparverordnung musst du ja erfüllen. Eigenleistung wird meist überschätzt da Stundenmäßig gar ...
Haus passend zum Grundstück? Größe vom Grundstück ausreichend?
Mit Nichtmal 20000 für
Baunebenkosten
, alle bauseits Kosten, Bodenbeläge und Malerarbeiten, Außenanlage wird es eng. Mit dem Grundpreis ist auch nur schlichte und Mindestausstattung dabei. Das Haus paßt auf das Grundstück. Ob euch das stört nur Einzelcarport statt Doppelcarport müsst ihr ...
[Seite 2]
... Funktioniert. Aber dann kommen eben noch einiges an Zusatzkosten dazu, die bei teureren BUs schon inklusive sind. Ich les das gar nicht so.
Baunebenkosten
würden ja mit ca.25-30000 dazukommen. Allerdings sehe ich die erwähnten 20000 als ganz schön eng, da Elektrik noch so einiges frisst, wie ...
Stadtvilla Grundriss - Feedback erwünscht
... Großer Wohnbereich Was gefällt nicht? Warum?: nichts Preisschätzung lt Architekt/Planer: 500.000€ Inkl
Baunebenkosten
und zzgl Außengestaltung Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 600.000€ Inkl
Baunebenkosten
und zzgl Außengestaltung favorisierte Heiztechnik: Keine Wünsche ...
Planung realistisch? Kostenaufstellung/Größe/Bedarf
... 10.000€ - Außenanlagen = 15.000€ - Pool = 35.000€ - Möbel = 30.000€ Gesamt: Kosten Grundstück +
Baunebenkosten
: 250.000€ Haus inkl. Wünschen: 660.000€ Gesamtkosten) Puffer: 25.000€ ___________________________________________________________________ 1.) Haltet Ihr unsere Kalkulation für ...
Realisierung/Einschätzung Baufinanzierung
... am Anfang unserer Planung, rechnen aber mal grob mit ca. 400.000€ zusätzlich für das Haus inkl.
Baunebenkosten
. Würden nämlich gerne mit Keller bauen und da wir etwas Hanglage bei unserem Grundstück haben, sind die Erdarbeiten wahrscheinlich eher etwas höher. Dann hätten wir ein Gesamtdarlehen ...
Wie viel Haus können wir uns leisten?
[Seite 2]
... sehr günstig den Bodenbelag ein. Rechne IMMER MINDESTENS 1/3 zu dem Quadratmeterpreis an Nebenkosten (Dämmung, Fußleisten etc) dazu.
Baunebenkosten
: da fehlen die zusätzlichen Erdarbeiten. 30cm reicht zu 90% nicht aus. Auch ein ebenerdiges Grundstück kann einen nicht tragfähigen Untergrund ...
Einfamilienhaus Bewertung - Preis überzogen oder doch real?
[Seite 2]
... Aufschlag, aber wenn wir dann mal von gut 470 TEUR ausgehen, dürfte das für ein Haus in der Größe und einem gehobenen Standard inkl. allem (
Baunebenkosten
, Außenanlagen, ...) nicht übertrieben sein. Klingt komisch, ist aber so
Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH?
[Seite 3]
... mitgelesen? Dann wüsstest Du, dass es noch mehr wird. Du hast Glück: Niedersachsen ist mit das billigste Bauland. Das schlägt sich auf die
Baunebenkosten
. Allerdings: wenn ihr den Architekt separat bezahlen müsst, dann kommen die
Baunebenkosten
hin. Zusätzlich Malerarbeiten und Bodenbeläge ...
Wie viel Eigen-Kapital als Notgroschen übrig behalten?
[Seite 2]
... mal auf: 1. falsche Basis der Kalkulation -> nicht zutreffend bei Bauträger, außer Aufmusterung und Inventar. 2. lückenhafte Kalkulation der
Baunebenkosten
->
Baunebenkosten
sind Bauherrenrisiko, s. 1. 3. Das überraschende Thema der Erdarbeiten -> s. 2. 4. ungenaue Detailplanung der ...
Hausbau an Hanglage (Mittelhessen)
[Seite 8]
Da musst du mehr als 20 qm abspecken. Schreib mal genauer was zum Budget. Wie viel hast du für
Baunebenkosten
inkl Erdarbeiten, Haus inkl Ausstattung, Außenanlagen inkl. geplanter Carports oder Garagen und möbel inkl Küche geplant
Angebot mehrerer Finanzierer einholen? Tipps zu Finanzierungsplan
... Notar usw.) --> aus Eigenkapital gezahlt Weiterhin soll aus dem Eigenkapital folgendes abgedeckt werdent: [*]Ca. 36000€
Baunebenkosten
(Erdarbeiten + Hausanschluss + Entwässerungskanalarbeiten) [*]10000€ Carport [*]2000€ Regenwasserzisterne (inkl Anschluss und aller Materialien) [*]600 ...
Baufinanzierung - Vorabindikation bzgl. Kredithöhe
... Einfamilienhaus in der o.g. Variante grob kosten könnte. Hatten ca. 500 Tsd.€ angepeilt (inkl. Keller, Dach,
Baunebenkosten
, Küche, Böden, Wände). Ist das einigermaßen realistisch - ich weiss nach oben hin gibt es keine Grenzen aber grundsätzlich möglich? 3. Wir kämen insgesamt auf einen Rahmen ...
Kleines Traum-Haus in Zukunft bauen
... auch mal was ) Grundstückspreise kann ich nicht beurteilen, du schreibst nichts zur Region. 120qm für 150k wird aber nichts. Rechne mit 240k +
Baunebenkosten
+ Außenanlagen + Garage + Küche + Einrichtung und Schnickschnack. Selbst wenn du die Bauleitung übernimmst. 150k reichen nicht, selbst ...
Ausrichtung Haus Neubaugebiet in Brandenburg
[Seite 6]
... Gartenpforte. Das Haus hat 8*8,5 Meter. Ich habe jetzt nochmal geschaut was alles zu den reinen Hauskosten gehört. Also ohne Küche und ohne
Baunebenkosten
haben wir ungefähr 291.000 € bezahlt. Laut Bauantrag haben wir 102 m² Wohnfläche. Das wären dann so 2852 € pro m² Wohnfläche. Mit ...
Hausbau: Reicht Einkommen und Eigenkapital zur Finanzierung?
[Seite 2]
Es wäre auch gut vorher mal ein Baugrundgutachten zu machen (kostet ca 600-1000 EUR) um die
Baunebenkosten
besser einschätzen zu können. Wenn ein großer Bodenaustausch oder gar Pfahlgründung notwendig ist, biste schnell 10-20k extra los.
170m2 Einfamilienhaus auf dem bayrischen Lande
[Seite 15]
... Ordnung bzw. sehe ich da noch Puffer. Dann gibt es einfach eine neue Küche, der Rest wird übernommen. Muß doch nicht alles neu sein. 520 k ink.
Baunebenkosten
für 170 qm sollten gehen. Kommt doch letztendlich auf die Diziplin an
Kostenschätzung bei Abriss und Neubau.
... von 9 x 9 m? Wieviel bezahlt man für Abriss und Entsorgung des Althauses? Bezahlt man die typischen
Baunebenkosten
(z.b. Hausanschlüsse, Erarbeiten) noch einmal, oder kann man auf die bereits bestehenden Anschlüsse und Kellergrube zurückgreifen? Das eine Zwangsversteigerung noch viele andere ...
Reihenfolge Bau-, Finanzierungs- & Rechtsplanung auf Familiengrund
... von Bekannten sehr empfohlen. - Detaillierte Kostenkalkulation des Einfamilienhaus kurz vor Fertigstellung. -
Baunebenkosten
werden vor Vertragsabschluss geschätzt, was laut den Bekannten im Vorfeld sehr genau war (Grundstücksbegehung ist erfolgt); exakte Angaben folgen, wenn Tiefbauer ...
Finanzierung Einfamilienhaus - Grundstück vorhanden
... Derzeit sind wir eine 4-köpfige Familie, wir planen aber zeitnah eine Nummer 5. Gesamtvorhaben ohne möbel/Küche aber inkl. Grundstück,
Baunebenkosten
, Außenanlagen 790k . Allgemeines zu Euch: [*]Wie alt seid Ihr? 35, 36, 5, 4, + 1 Kind in Planung [*]Wie viele Stunden arbeitet Ihr? Er ...
Hausbau-Finanzierung ca. 185 m2 Wohnfläche. Barzahlung möglich??
... Faustformel ist: 185 qm * 2.500 € = 462.500 € Garage = 20.000 € Was heißt Abstellraum? Geräteschuppen im Garten oder im Haus integriert?
Baunebenkosten
= 50.000 € Dazu kommen Außenanlagen, Möbeln, etc
Finanzierung Hausbau in einer Befristung möglich?
[Seite 2]
... Viele in diesem Forum sind nur noch 170qm+ Stadtvillen in teuren Gegenden gewohnt. Schlüsselfertig (ohne Malerarbeiten, Bodenbeläge und ohne
Baunebenkosten
) habe ich für 125qm 1,5 geschossiges Satteldachhaus mit vernünftiger Ausstattung einen Festpreis über 250.000€ unterschrieben. Es ist ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
40
43
Oben