Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baukosten] in Foren - Beiträgen
Schätzung Baukosten für ein Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet
Hallo zusammen, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr als Experten mir eine Einschätzung hinsichtlich der kalkulierten
Baukosten
geben könntet. Insbesondere, ob meine bisherige Kalkulation vernünftig aufgestellt ist. Ziel ist es keine bösen finanziellen Überraschungen zu erleben. Darüber hinaus ...
Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres
[Seite 25]
Fachliteratur wäre wohl "
Baukosten
bei Neu- und Umbauten" von Siemon oder "
Baukosten
" von Schach und Sperling. Ersteres liefert einen rel. aktuellen, guten Überblick über die Materie. Hier wird auch auf halbwegs aktuelle Gerichtsentscheide zu Planungs- und
Baukosten
verwiesen. Ersteres ist fast 20 ...
Hausbau Planung, realistischer Preis für Doppelhaushälfte?
[Seite 2]
Das Thema kann man im Unterforum
Baukosten
sehr schön nachlesen https://www.hausbau-forum.de/forums/
Baukosten
-foerderungen.180/ Hier befindet sich das Planungsforum.., … hat heutzutage jedes Haus. Da muss man keine Angst haben. … meist sind es die fehlerhaften Ausbauten durch Laien bei den Böden ...
Architektenhonorar
[Seite 2]
... ca. 4% [*]Objektüberwachung - ca. 30% [*]Objektbetreuung - ca. 3% [*]Dokumentation - ca. 3% Das Architektenhonorar wird auf Grundlage der
Baukosten
ermittelt. Abweichend von den Honorarsätzen in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure kann vertraglich ein Extra-Honorar vereinbart ...
Erfahrungen mit Massivhaus Mittelrhein gesucht bezüglich Angebotsphase
[Seite 5]
... es nicht, oder? Da war was mit Äpfel und Birnen... Aber gut, wenn Du alles weißt und alle Preise kennst, warum fragst Du dann hier nach
Baukosten
? Man nennt Dir durchschnittliche
Baukosten
für ein fertiges Haus und fünf Seiten später wirfst Du ein, dass Du doch hohe Eigenleistungen ...
Kosten für einen Hausbau im Jahre 2024
... aber bezahlen schlüsselfertig noch mehr. Erschließung kommt mir günstig vor - sind damit alle Bau-Nebenkosten gemeint oder sind die in den
Baukosten
enthalten (dann Eltern sie sogar relativ preiswert
Eigenkapital „geerbt“ was anstellen, Erfahrungen?
[Seite 8]
Die Baurechtschaffung war teuer, der geförderte Wohnungsbau tut echt weh (da sind die
Baukosten
im Verhältnis zur Miete weggelaufen), die kalkulierten
Baukosten
sind noch moderat. Da ist (leider) kein Spielraum. Auch sind die Häuser für die Grundstückspreise eher noch moderat bepreist. Das ist ...
Finanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Eltern
[Seite 3]
... für Deine umfangreiche Einschätzung. Wir planen aktuell noch mit 2-3 Kindern, nur um das einmal klarzustellen. Mit welchen
Baukosten
würdest Du bei einem solchen Projekt denn rechnen, wenn 3000€ zu niedrig angesetzt sind? Ganz allgemein: Insgesamt bekommt man doch das Gefühl, dass wir uns ein ...
Haus - Welchen Kredit aufnehmen?
[Seite 2]
... zu sein. Ob 200 m² zu viel sind oder nicht müsst Ihr selbst entscheiden ... ich persönliche halte es für vier Personen auch zu groß. Was die
Baukosten
angeht scheinen die, wenn man so die Aussagen hier im Forum vergleicht, sehr niedrig zu sein. Ggf. mal überdenken
Erfahrungen Weisenburger Bau in Schwäbisch Gmünd
... Und eine Frage: bei uns wird beim Preis ein Festpreis ausgewiesen (Sonderwünsche müssen extra bezahlt werden, das ist klar). Aber die
Baukosten
haben sich ja erhöht. War es bei jemandem so, dass dann doch - nach Abschluss des Kaufvertrages - der Preis erhöht wurde? Man liest ja immer wieder ...
Anbebotsprüfung Finanzierung Einfamilienhaus 160qm
... Urlaubs- und Weihnachtsgeld) Kindergeld (1x): 204 € Summe Netto: 5354 € Alter: 34 beide ------------------------------ Hauskosten:
Baukosten
(inkl. Garage): 420.000 € Baunebenkosten (inkl. Außenanlagen): 70.000 € ------------------------------ Eigenkapital: Grundstück: 120.000 € Freies ...
L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?
[Seite 243]
... Ich denke Wände entfernen und Böden sollten aber nachvollziehbar für die L-Bank sein. Problem ist aber dass die Eigenleistung nur 10% der
Baukosten
betragen darf. Sind die 50.000 eure gesamten geplanten Sanierungskosten? Sind die verbliebenen 30k dann für die Elektrik? Weil dann dürftet ihr ...
Mietkauf eines massiven Neubaus
... Ohne mich in Details zu verlieren mal beide Varianten gegenübergestellt: Du als Bauherr bezahlst (direkt oder indirekt): - Errichtungskosten (alle
Baukosten
incl Erschließung) alternativ: Kaufpreis Bestandsimmobilie + Sanierungskosten - Finanzierungskosten - Bauherrenversicherungen - ggf ...
Muskelhypothek - Berechnung realistisch? Ab wann mit Nachweis?
... Grundstück ist vorhanden und bezahlt - Wert: 50000,- = Eigenkapital Eigenkapital in Euro: 30000,- Somit Gesamt Eigenkapital= 80000,- Die
Baukosten
werden durch den Planer auf 305000,- (gerundet) berechnet. Ich möchte mit meinen Schwiegervater (der bereits 5 Häuser gebaut hat) folgende ...
Finanzierung Grundstück - Hausbau erst später
... in den nächsten Monaten mit der Bauplanung beginnen möchten, kommt zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine Gesamtfinanzierung von Grundstück sowie
Baukosten
nicht in Betracht. Es wird sicherlich noch ein bis zwei Jahre in Anspruch nehmen, bis die Planung steht und damit die konkreten
Baukosten
...
Aufstocken - Statik fraglich
... Das Architektenhonorar wird nicht frei verhandelt, sondern ist an die HOAI gebunden. Das Honorar berechnet sich nach den sog. anrechenbaren Netto-
Baukosten
(Kostengruppe 300+400 Bauwerk + Technische Ausrüstung), der Honorarzone, dem Umbauzuschlag, den Nebenkosten, der Mehrwertsteuer. Je ...
Einfamilienhaus unserer Eltern um ein Stockwerk erhöhen?
Guten Abend, Das verstehe ich schon. Allerdings macht es eigentlich keinen Sinn, Dir mögliche
Baukosten
aufzustellen, wenn überhaupt nicht sicher ist, ob das Einfamilienhaus Deiner Eltern aufgestockt werden darf. Das Deine Eltern während dieser Maßnahme ausziehen müssen, ist Dir bewusst? Du ...
Vorgehen und Planung Grundstück + Einfamilienhaus im MTK
[Seite 2]
... schon alles weg. Die spricht man dort direkt an. Du solltest Dich hier mal im Forum etwas einlesen. Zb gibt es das Unterforum
Baukosten
, wo es sehr viel Hinweise auf reelle Kosten gibt als auch den notwendigen Puffer
Baukostenplanung KFW 55 realistisch???
Hallo, ich bin schon einige Zeit hier im Forum am lesen. Da ich bisher relativ wenig über
Baukosten
im Saarland gelesen habe (ist denke ich eine eher günstige Gegend), wäre ich dankbar, wenn hier jmd beurteilen/abschätzen könnte, ob meine Budgetplanung für unser Vorhaben in etwa hinkommt. Geplant ...
Die geeignete Baufinanzierung???
... schon für 81000€ in Aussicht. Das Haus wird über den Bauträger Heinz von Heiden gebaut, da wir dort sehr gute Konditionen erhalten. Die
Baukosten
belaufen sich auf ca. 162000€ Inkl. Fußbodenheizung, Gas-Brennwertheizung und Solar, Kamin und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit ...
Machbarkeit Finanzierung bei Neubau
[Seite 3]
Die
Baukosten
sind doch für München auch zu niedrig. Baunebenkosten sehe ich auch nicht. Realistische Baupreise, höhere Abrisskosten, überhaupt mal Baunebenkosten da fehlen doch 100 ...
Ich möchte im Fruhjahr 2026 Bauen
... 10 qm in den Heizraum. Grundstück Preis liegt der qm bei 198€. Bei einer 400qm Grundstück wären das 79.200€ Würden 500.000€ für die
Baukosten
reichen? Ich möchte, was das Innenausbauen anbelangt viel selber machen. Meine maximale Vorstellung für die Gesamtkosten liegen bei 600.000€. Würde ...
Vorausschauende Finanzplanung
... sein wollt, solltet ihr später auch nur 20 bis max. 25 Jahre finanzieren => da wären mehr als 25% Eigenkapital sinnvoll Weiteres zu den
Baukosten
kann dir vielleicht auch sagen. Eine Prognose hängt natürlich auch davon ab, wie sich euer Einkommen weitere entwickelt. Ein Brutto von 3000 Euro ...
Kostenschätzung - einfaches Einfamilienhaus nach kfW70
[Seite 2]
... ich versuchs zu begründen, und vielleicht den ein oder anderen Denkfehler aufzuführen: Einen fakt hast du nicht bedacht: niedrige Bauzinsen = hohe
Baukosten
(Handwerker sind ausgebucht, und diktieren die Preise) hohe Zinsen = niedrige
Baukosten
(Unternehmen müssen wieder um Kunden kämpfen) Hohe ...
Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276
[Seite 2]
Es gibt eine Kostenschätzung - in der die möglichen
Baukosten
aufgelistet sind - je mit einem Höchst und einem niedrigsten Wert angegeben. es wurde ja auch ein Antrag auf Denkmal- Förderung gestellt, welche doch auch die geschätzten Kosten enthalten müssen. Ich dachte diese Schätzung, die ...
[Seite 4]
habe dich gesagt, dass wir in etwa da liegen - und daher die Frage, ob uns nicht irgendwelche Berechnungen zustehen. dass sich die
Baukosten
überschlagen in allen Bereichen ist mir klar - aber ich dachte die DIN sei auch dafür da, um Kalkulationsfehler oder auch am Ende nur die tatsächlichen ...
Grundrissdiskussion und Verbesserungsvorschläge
[Seite 7]
... ist, was man braucht und was man nicht braucht, sondern nur will. Damit man das halbwegs einordnen kann, braucht man möglichst repräsentative
Baukosten
und da bringen mir ehrlich gesagt die
Baukosten
von Freunden in meiner Region um Welten mehr, als
Baukosten
aus NRW, Bayern, BaWü
Baufinanzierung als junges Paar inklusive Eigenleistung
[Seite 3]
Das stimmt schon was du sagst. Grundsätzlich sage ich "Traum" dazu, weil ich bislang Neubau ausgeschlossen hatte aufgrund der extrem gestiegenen
Baukosten
. Allerdings gibt es seit jetzt 6 Jahren keine guten/bezahlbaren Bestandsimmobilien. Dementsprechend setzt man sich jetzt mit dem Thema Neubau ...
Baukosten Überschlags-Programm / Online
... ich bin grade am Anfang meiner Hausplanung und habe bisher vergeblich nach einem kostenlosem Programm oder eine Internetseite gesucht wo man die
Baukosten
überschlagen kann um zunächst eine grobe Übersicht der anfallenden Kosten und der baulichen Unterschiede zu erhalten. Mir geht es dabei z ...
KfW 261 Sanierung mit großem Anbau Förderfähig?
... Anbau hat jede der entstehenden 10 Wohneinheiten anteilige Wohnfläche im Bestandsgebäude. Nun die Fragen: 1. Können die gesamten
Baukosten
inkl. der An
Baukosten
über das Förderprogramm KFW 261 gefördert werden? 2. Welche konkreten
Baukosten
können nicht über die KFW 261 gefördert werden ...
1
10
11
12
13
14
15
16