Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baugenehmigung] in Foren - Beiträgen
Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag?
[Seite 4]
... Abschnitt Rechtsbehelfe/Rechtsmittel gegen Bescheide). Allerdings hat die Anfechtungsklage eines Nachbarn gegen eine
Baugenehmigung
kraft Gesetzes (§ 212 a des Baugesetzbuches - Baugesetzbuch) keine aufschiebende Wirkung, d. h. der Bauherr darf - auf eigenes Risiko - trotzdem mit der ...
[Seite 5]
... Nein. Welchen Sachverhalt habe ich geändert? Ein erheblicher Bauverstoß führt zum Baustopp, ein unerheblicher nicht, unabhängig davon, ob eine
Baugenehmigung
vorliegt oder eine Genehmigungsfreistellung. Das habe ich doch in #21 getan. Sollten die Ausführungen von in #24 nicht reichen, würde ich ...
[Seite 2]
... eines (willkürlichen) Baustopps als Schreckensszenario bei der Genehmigungsfreistellung aufzubauen und als besonderes Unterscheidungsmerkmal zur
Baugenehmigung
darzustellen, halte ich dann doch für etwas übertrieben. Eine Behörde wird sicher nicht auf Anruf irgendeines Menschen ungeprüft eine ...
Schaden an Nachbarhaus oder Straße - wer haftet?
[Seite 4]
Du musst schauen, was in der
Baugenehmigung
steht, manche Gemeinden spezifizieren, wer haftet. Dein Bauunternehmen könnte dazu auch Klauseln im Vertrag haben. Und für gewöhnlich muss die Firma die liefert, vorab klären, wie die Anfahrt gestaltet ist, aber auch das kann im Vertrag anders geregelt ...
[Seite 6]
... werden nicht umgelegt Option 2) Die Strasse ist aus Sicht der Kommune / des Landes nicht alt. Die Kommune / das Land spricht als Teil der
Baugenehmigung
eine Art "Bestandsschutz" aus / stellt fest, dass sich der Zustand der Zuwegung durch die Bauarbeiten nicht verschlechtern darf. Für ...
Baugenehmigungsunterlagen im Original an Baufirma?
... für einige paradox erscheinen, aber es ist leider so und ich möchte doch einfach nur, dass der Bau gut über die Bühne geht. Uns liegt nun die
Baugenehmigung
samt aller Anlagen vor. Nun möchte die Baufirma, dass wir ihnen die Unterlagen im Original aushändigen. Ich denke jedoch, dass wir das ...
[Seite 4]
Moin, ich habe dunkel im Hinterkopf, dass es schlicht und einfach Vorschrift ist, dass die
Baugenehmigung
auf der Baustelle verfügbar sein muss. Und vermutlich im Original, damit irgendein Beamter auch immer sehen kann, dass ihr da das richtige Haus baut. Nochmal, warum ist das so ein Problem für ...
Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
[Seite 34]
... genutzte Immobilien in Deutschland, die seit dem 1. Januar 2018 neu abgeschlossen oder erteilt wurden. Bedarf es keiner
Baugenehmigung
, gilt der Anspruch auf Baukindergeld für Neubauvorhaben, von denen die Gemeinde nach Maßgabe des Bauordnungsrechts Kenntnis erlangt hat und mit deren Ausführung ...
[Seite 37]
Ich habe in 2017 einen Werkvertrag abgeschlossen, November 17 den Bauantrag eingereicht und die
Baugenehmigung
im April erhalten. Das heißt ich bin drin oder? Kaufvertrag hier bezieht sich auf eine fertige Wohnung oder Haus kaufen oder?
[Seite 44]
... bist, das ihr unter der Einkommensgrenze seid, dann ja. Wobei es ja auch nicht sicher ist ob es bereits ab dem 1.08 was gibt. Wir haben auch keine
Baugenehmigung
gebraucht, ging alles nach mit einer Anzeige
[Seite 120]
Nur zur Sicherheit ob ich das alles richtig verstanden habe: Einkommensgrenze passt, wir haben unsere
Baugenehmigung
in Bayern 2018 bekommen, Kind von 2 Jahren ist vorhanden. Bis Ende 2020 evtl. Geburt eines zweiten Kindes und ich bekomme insgesamt 24.000 ...
[Seite 144]
... Also warten, bis Kind 2 auf der Welt, dann Antrag, dann 2,4 k pro Jahr für 10 Jahre. Hab ich so verstanden. In Bayern nicht, da Stichtag für
Baugenehmigung
u.ä. im Juni. Für das bundesweite ist immer noch vom Stichtag 1.1.18 die Rede, dann schon. Abwarten, bis die Richtlinien veröffentlicht ...
[Seite 147]
... einen Strich durch die Rechnung machen… Aber für die Höhe des BKGs zählt das Vorhandensein der Kinder bei Antrag, nicht bei
Baugenehmigung
. Gut für mich
[Seite 224]
... Wochen Frist läuft für das Freistellungsverfahren, gilt dann X oder X+4 Wochen für KFW? Welche Unterlagen verlangt die KFW denn im Antrag? Eine
Baugenehmigung
erhält man im Freistellungsverfahren ja nicht
[Seite 35]
Bauantrag scheint mir überhaupt kein relevanter Zeitpunkt zu sein. Da steht nur etwas von Erteilung der
Baugenehmigung
. Und ich find den Text da überhaupt nicht klar. Das erste Kind muss geboren sein bei Erteilung der
Baugenehmigung
bzw. Kaufvertrag, sonst ist es kein „Erwerb als Familie ...
[Seite 38]
Was ist den ne Bauanzeige? Meinst du die
Baugenehmigung
im Freistellungsverfahren? Wenn ja, dann gilt .... Bedarf es keiner
Baugenehmigung
, gilt der Anspruch auf Baukindergeld für Neubauvorhaben, von denen die Gemeinde nach Maßgabe des Bauordnungsrechts Kenntnis erlangt hat und mit deren ...
[Seite 154]
... es eigentlich damit aus wenn ich ein Grundstück mit bruchbude, die nicht bewohnbar war, 2017 erworben habe und die dieses Jahr abgerissen wurde.
Baugenehmigung
für einen Neubau liegt seit 2 Wochen vor
[Seite 193]
Ich habe mal bei der KFW Angerufen. Ich soll die
Baugenehmigung
neben Grundbuch, Meldebescheinigung und Steuernachweise welche einen eigenen Upload Bereich haben über "Sonstiges" Hochladen. Hmpf. Schon komisch dass dazu nirgends was ...
[Seite 30]
... einschätzen, wenn ein Textentwurf da ist. Alles andere ist reine Spekulation. Und ich spekuliere mal: Zum Bauzeitpunkt (Stichtag, das kann die
Baugenehmigung
sein) kein Kind - kein Baukindergeld
[Seite 209]
Baust Du mit einem GU auf deinem Grundstück mit
Baugenehmigung
? Wenn ja dann musst Du die
Baugenehmigung
mitschicken. Das ist nämlich der einzige Nachweis der belegt das Du ab dem 01.01.18 berechtigt bist. Wenn Du Bestand gekauft hast brauchst die
Baugenehmigung
nicht. Da zählt der Notarvertrag ...
[Seite 48]
Ich habe mal eine Frage und hole kurz aus: Wir bauen dieses Jahr unser erstes Einfamilienhaus, Kind haben haben wir,
Baugenehmigung
im März 2018, zu versteuerndes Einkommen < 90 K - somit alle bisher bekannten Voraussetzungen erfüllt. Mit Beantragung bzw dann Bewilligung wird das Kindergeld dann ...
[Seite 159]
So wie ich das bisher immer gelesen und verstanden habe: Datum des Grundstückskauf ist egal. Es zählt bei Neubauten das Datum der
Baugenehmigung
und bei Bestandsimmobilien das Datum des Notarvertrags.
[Seite 218]
... für die Eigentumswohnung, da ihr ja einen Notarvertrag unterschrieben habt und das als Ersterwerb gilt. Für das Einfamilienhaus ist das Datum der
Baugenehmigung
entscheidend, welche ja wahrscheinlich nach dem Kauf der ETW erteilt wurde und somit ein nicht förderfähiger Erwerb ist
[Seite 145]
... und 2020 zusammen 700 Mio. eingestellt. Mit 2018 sind es dann 85k gefördert Einheiten. Laut Statistik wurden von Januar bis März 2017 ca. 7200
Baugenehmigung
mit bis zu 2 Wohneinheiten genehmigt (quasi die Zielgruppe). Sprich, das Budget würde tatsächlich bis Ende 2020 reichen. Glauben tue ich ...
[Seite 114]
... jetzt weitergeht. Es soll wohl nächste Woche als Gesetz verabschiedet werden. Habt ihr da mehr Infos gefunden? Im Positionspapier steht, dass die
Baugenehmigung
den Antrag ermöglicht. Gibt es schon Details zur Förderung, ob der Bauvertrag mit 1 Kind unterschrieben werden darf, wenn zur ...
[Seite 135]
Auch hier zählt das Datum der
Baugenehmigung
. Kaufvertrag bezieht sich nur auf Bestand. Interessant wäre aber die Frage: Kann ein Bauträger eigentlich
Baugenehmigung
en ohne Kaufvertrag eines Bauherren auf sich beantragen? Also auf Vorrat, damit der Bau/Kaufprozess schneller ...
[Seite 162]
So ganz verstehe ich das doch noch nicht. Wir haben 2017 Grundstück von der Stadt erworben, Haus bei einem Bauträger gekauft und 2018
Baugenehmigung
erhalten... passt das jetzt für das Baukindergeld? Denn auf der KfW Seite unter "Wenn fördern wir" steht: Sie haben frühestens am 01.01.2018 den ...
[Seite 163]
Es ist die
Baugenehmigung
, nicht der Bauantrag!
[Seite 167]
Naja ... Quellen: „Es gilt Ihre Situation an dem Tag, an dem Sie für Ihr neues Zuhause den Kaufvertrag unterschrieben oder die
Baugenehmigung
erhalten haben.“ .... ich habe Eigenheimzulage schon erhalten... „Ja, auch dann können Sie das Baukindergeld erhalten. Voraussetzung ist, dass Sie die mit ...
[Seite 134]
... Eigenheimzulage von einmalig 10k€ ist durch. Die Anträge können ab morgen den 01.09. gestellt werden. Voraussetzung ist, dass der Kaufvertrag/
Baugenehmigung
nach dem 30.06.18 gestellt wurde. Juhu, unsere Bestätigung zum Freisteller haben wir am 09.07. bekommen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
21
Oben