Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ aufschütten] in Foren - Beiträgen
Wer muss das Grundstück abstützen?
... aktuell noch "in der Luft schwebt", sprich der Garten nicht hoch genug ist). Ich denke, er wartet mit dem
aufschütten
seines Gartens, weil die ganze Erde sonst auf mein Grundstück abrutschen würde. Vielen Dank für's lesen und (hoffentlich) konstruktive Beiträge! Gruß ...
Aufschüttung aus Eurer Sicht noch sinnvoll / machbar?
... Bei uns stand für ein Grundstück mit 15 m x 25 m, das auf die 25 m Länge 2,2m Höhenunterschied hatte ein Komplettpreis für das
aufschütten
von EUR 60.000,00 im Raum!!! Machbar ist so eine Aufschüttung schon, aber du verbuddelst Massen an Geld. Bei uns wird jetzt nur die Terrasse ...
Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten?
... würden, hätten wir ca 1m gewonnen und würden so 1m höher liegen als die Nachbarn. Dazu müssten wir aber das Grundstück hinten
aufschütten
- wir wollen ja auch einen ebenen Garten. Das Grundstück ist an sich nicht so steil, ich schätze ca. 10°. Auf der Rückseite des Grundstücks geht es jedoch noch ...
Geländeroberfläche zur Bestimmung des Grenzabstandes
... sich in etwa auf der Grenze zum rechten Nachbar. 56640 Unser Problem: Wir möchten nicht unbedingt im Loch bauen => also
aufschütten
. Damit ändert man die ursprünglich Geländeroberfläche (was der rechte Nachbar ja auch schon getan hat). Die Gebäudehöhe wird normalerweise von dem gewachsenen ...
Höhenunterschiede des Grundstücks zum Nachbarn
... so, dass alle um uns herrum anfangen ihre Gärten zu ebnen/aufzuschütten. Wir sind auf -12 cm Straßenfertigniveau und möchten noch ca. 20 cm Erde
aufschütten
um etwas über Straßenfertignivau zu kommen. Unser Nachbar hinter uns ist mit seinem Rasen auf dem gleichen Niveau wie wir. Nun der ...
Hanggrundstück für Bodenplatte aufschütten?
[Seite 7]
... darüber, hatte ich ja bereits geschrieben. Wird sicherlich keine 90k kosten. Wir reden jetzt nur von meinem Grundstück: ich habe durchs
aufschütten
sogar 4 m an ebener nutzbarer Fläche entlang der rückwärtigen Grundstücksgrenze dazu gewonnen
Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück
[Seite 2]
... Ich kann Keller ja nicht ausstehen. Demnach haben wir auch ohne gebaut. Hieß wir mussten 15x15,5m wegen beschissener Bodenverhältnisse
aufschütten
(1 m ausschachten und dann 2 Meter
aufschütten
). Hat uns 25k gekostet. Ein Keller wäre weit über das doppelte gekommen. Wenn ihr den Platz nicht ...
Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten?
[Seite 2]
500 Euro pro Quadratmeter mehr ist immer noch wenig im Vergleich zu
aufschütten
und abfangen. Albert Haus baut auf Massivkeller als UG. Sind zwar Holzständerbauer hatten bei Freunden von mir jedoch kein Problem damit. Wir Leben Haus baut Massivholz. Mit denen hatten wir gebaut. Rensch-Haus wollte ...
Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang
[Seite 2]
Wir wollen nichts
aufschütten
. Oben soll die Bodenplatte schon eingegraben werden, so dass hinter dem Haus dann eine Stufe entsteht. Aber es macht ja einen riesen Unterschied ob ich den Bunalgow auf die erste und steilere Steigung setze und nur oben einen halben Meter ausheben muss, oder ob ich ...
Grundriss-Diskussion: Einfamilienhaus + Einliegerwohnung als Mehrgenerationenhaus am Nordhang
[Seite 5]
... und Böschungswinkel aber die ersten 4-5m an der Grenze auch nicht. Die Nordseite kann ich ja nicht
aufschütten
, sonst komme ich nicht mehr in meine Garage und den Eingang. Zudem wäre es (neben Garage, Eingang, Einfahrt) wieder wegen festgelegten Grenzabstand für Böschungen und Böschungswinkel ...
Hanggrundstück - Aufschütten / Begradigung / Gründung
... der Höhe an. Um eine größere ebene Fläche zu erreichen, haben wir geplant, den Bereich des Baukörpers und ca. 2m drumherum um ca. 0,8m
aufschütten
zu lassen. Hierzu wurde uns von unserem Bauunternehmer RCT (scheinbar Recyclingbeton) empfohlen, der lagenweise verdichtet wird, mit anschließendem ...
Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden
[Seite 9]
Da muss man ja ganz schön
aufschütten
. So schräg wirkt das Grundstück in der Realität nicht im Ansatz. Wir werden das auf jeden Fall auch ansprechen im Gespräch nächste Woche Bzgl SK, hauptsächlich geht es uns darum genügend Stauraum zu haben. Ob der jetzt Abstellraum heißt, im har oder ...
Abwehr-Angebot, oder sind Hauspreise so teuer geworden?
[Seite 5]
... man mit einem einfachen Kellergeschoss noch nicht auf Staßenniveau kommt mit der Haustür, wenn man Split-Level baut. Man müsste also
aufschütten
. Und mit
aufschütten
kommt auch befestigen und vor Wasserschäden bewahren und sicherstellen dass es nicht absackt usw usf. Ich habe keine Vorstellung ...
Rückstausicherung oder Haus anheben
... Unser Plan war, dass wir dort mal mit einem Transporter oder Bagger oder ähnlichem mal durchfahren können. Die Alternative zum
aufschütten
wäre dann eine technische Rückstausicherung. Soweit ich gelesen habe, ist es da wohl auch sinnvoll eine Hebeeinrichtung mit zu verwenden. Das ganze ...
Höhe des Hauses - Rückstauebene - Alternativen
... Haus ja auch nicht höher als oben die Straße? Irgendwie kommt mir das merkwürdig vor. Das sind immense Kosten an Material zum
aufschütten
, Tiefbauarbeiten, Stufen usw.... dazu noch mehr
aufschütten
Terrassen etc und auch in unserem Fall eine schlechte Optik etc... Danke und ...
Gartenhaus an Hang - Erlaubte Höhe Bundesland Bayern
... vom Ende Gartenniveau zur Grundstücksgrenze etwa 3m im Süden bzw. 2,5m im Westen, wodurch eine Menge Platz verloren geht. Man könnte es
aufschütten
und abfangen, das ist jedoch aktuell zu kostspielig. An der Ostgrenze steht bereits ein 7m Carport, somit ist fast keine Grenzbebauung mehr möglich ...
Baugrundstück 1,5m unter Straßenniveau - Keller ja/nein
... Anhang). Darin ist zu sehen, dass unser Baugrundstück (Neubaugebiet) ganze 1,5m unterhalb der Straße liegen wird. Laut Bebauungsplan ist das
aufschütten
auf Straßenniveau erlaubt. Das würden wir auch definitiv machen! Unterhalb der Straße zu liegen, gerade als letztes Grundstück am Hang ...
Wie weit hoch böschen Zweck Frostsicher
... Grundstück,das ist das ursprüngliche Gelände. Wie man deutlich sehen kann fällt es zur Garage ab. Laut meiner Meinung muss ich fast nichts
aufschütten
. Sie auch den Felsen hinten zum anderen Nachbar. Sieht bündig aus. 50890
Grundstück Neubaugebiet - Höhenunterschiede vorab erkennen?
Mal vorab gefragt: Warum wollt ihr überhaupt das gesamte Grundstück
aufschütten
? Könnte das nicht einfach auch so bleiben? 3,3% finde ich nicht so wahnsinnig schlimm. Was haben die Nachbar vor, heben die auch an an, oder senkt einer ab? Wenn du anhebst: Reicht dir eine Böschung oder willst du mit ...
Abdichtung Außenfassade nach Aufschüttung Grundstück
... Partnerin und ich nunmehr die Außenanlagen bzw. -arbeiten angehen. Entsprechend der ursprünglichen Planung möchten wir das Grundstück ein wenig
aufschütten
. Der von uns beauftragte Gartenlandschaftsbauer würde das Grundstück nach Rücksprache einfach
aufschütten
und ggf bündig an die Klinkerwand ...
Haus ragt in Höhe-wie hoch Erde aufschütten(Kellertiefe gering)?
[Seite 17]
... bestellt wurde. Ein günstiges Haus. Mein einziger Vorschlag: Mit dem Ist-Zustand zum Garten-Landschaftsbauer gehen (und nicht mit Lehm
aufschütten
, so ein Boden eignet sich Grundstück. gar nicht dafür - es hat schon einen Grund, warum Ihr ihn kostenlos bekommt). Dazu Euer T€ 30 Budget eher ...
Grenzhöhenunterschied - Nachbar hat zweimal aufgeschüttet
... schon angesprochen, dass was getan werden muss wegen dem Höhenunterschied, vor allem, da unsere Nachbarn aufgeschüttet haben und wir nach dem
aufschütten
und pflastern dann wieder auf Straßenniveau kommen. Heute kam das Thema noch mal auf und uns wurde mitgeteilt, dass sie einen halben Meter ...
Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen
[Seite 10]
... dabei aber bei deren Angebot komme ich ja bei über 15.5k€ raus mit Schotter. Und da müssen wir nur 20-30cm mehr ausheben/
aufschütten
Heinz von Heiden - Erfahrungen auch zu Vertragsverhandlungen
[Seite 4]
... der zugrunde liegenden Vertragsklauseln noch einmal durch den Kopf gehen lasse Die Idee war daraus geboren, dass wir mehr abtragen/
aufschütten
müssen, als bei Heinz von Heiden im Standard inklusive ist
Aufschütten auf Grundstück vor Notartermin
... ausgehobenes Grundstück haben, wenn wir die Kippstelle zeigen. Sollten wir das dringend mit der Stadt abklären oder können wir einfach
aufschütten
? Andere Grundstücke haben bereits einen Haufen. Mir ist klar, dass wir rechtlich nicht der Eigentümer sind, aber interessiert das zum jetzigen ...
Acker wird zu Bauland: Aufschüttung, Gründungskosten und Vorgehen
[Seite 7]
... würde ich an die Höhenlinien anlehnen (seien es nun die des Urgeländes oder auch die des fertigen Geländes, denn vollflächig um einen Meter
aufschütten
wird man wohl nicht), und mit der Garage würde ich mir nicht die Abendsonne verschatten. Viele Bauwillige nehmen den Spruch, das erste Haus ...
1
2
3