Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ aufenthaltsräume] in Foren - Beiträgen
Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Verbesserungsvorschläge?
[Seite 8]
Hat die TE schon gemacht, ich bestätige: Also: GF = Vollgeschoss +
Aufenthaltsräume
in nicht Vollgeschossen + Erschließungsanlagen für
Aufenthaltsräume
in nicht Vollgeschossen (Treppe und Flur) und alles nach Außenmaßen Wenn der Grundriss optimiert ist (1m, 2m, 2,3m Linie nicht vergessen) gerne ...
Dachausbau bei 25 Grad Walmdach - sinnvolles Vorhaben?
[Seite 5]
Niedersächsische Bauordnung Par. 43,
Aufenthaltsräume
, Par 33, Rettungswege, Par 34 Treppen und ff. Ich war tatsächlich der Meinung, dass Wendeltreppen für einen Rettungsweg nicht geeignet sind. Das könnte aber der Architekt wissen. Das sind dann ca. 60cm Laufbreite. Das halte ich für zu wenig für ...
Kosteneinschätzung Haussanierung Baujahr 71
[Seite 2]
... dazu geraten den Keller nicht mehr zu beheizen und damit aus der energetischen Kalkulation rauszunehmen, falls wir den Platz nicht als
Aufenthaltsräume
brauchen. Ist wohl durchzurechnen Elektrik: ja, das machen wir wohl neu inklusive Leerrohre und Netzwerkkabel etc. Eignet sich auch wirklich ...
Dachausbau: Definition Vollgeschoss und Gaubenbreite bis Nachbar
... da ich nicht zu 100% sicher bin, das diese Information stimmt). Zur Höhe: Räume, die nur eine lichte Höhe von 2,10m haben, sind nicht als
Aufenthaltsräume
zulässig. Die Erfordernisse an
Aufenthaltsräume
sind in §46 der Bauordnung NRW angegeben Zur zweiten Frage: Wie breit Gauben gestaltet ...
Wohnkeller ca. 80 qm, wie teuer?
[Seite 3]
Wenn jemand Wohnkeller sagt, dann sollten wohl damit auch
Aufenthaltsräume
gemeint sein, und da gelten eben die Regeln und Ausführung der/von
Aufenthaltsräume
und nicht die eines Abstellraumes.
Warum ein Hausbau fast immer teurer kommt als kalkuliert
[Seite 28]
... mal alles durchlesen. Als konkrete Einsatzbereiche, in denen AFDD-Brandschutzschalter installiert werden sollen, benennt die Norm: [*]Schlaf- und
Aufenthaltsräume
in Kindertagesstätten oder Seniorenheimen [*]Schlaf- und
Aufenthaltsräume
von barrierefreien Wohnungen nach DIN 18040-2 [*]Räume ...
Kochinsel in der Praxis
[Seite 7]
... als notwendige Treppen unzulässig. Einschiebbare Treppen und Leitern sind bei Gebäuden geringer Höhe als Zugang zu einem Dachraum ohne
Aufenthaltsräume
zulässig; sie können als Zugang zu sonstigen Räumen, die keine
Aufenthaltsräume
sind, gestattet werden, wenn wegen des Brandschutzes Bedenken ...
Gasheizung für Neubau noch in Erwägung ziehen?
[Seite 8]
Etwa einen Tag lang von 21 auf 23,5°. Doch doch. Wir machen da auch extra die Schlafräume und
Aufenthaltsräume
hin. Nach Süden dann eher Küche, Bäder, Garderobe etc., was man nicht so lange braucht. Es ging ja eingangs um das Thema Heizung. Aus dem bisher gelesenen bin ich eher für Gas als für ...
Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung.
[Seite 3]
... Geschoss. Bei 9m Hausbreite sehe ich das auch nicht. Wegen der Vollgeschossdefinition muss man sogar die Deckenhöhen so wählen, dass dort keine
Aufenthaltsräume
möglich sind, da ansonsten der Spitzboden zum obersten Geschoss wird und somit das DG zum Vollgeschoss. Wenn man für sich selber den ...
Dachboden / Vollgeschoss
... Schlafzimmer, Wohnzimmer), dann wäre das ja sogar später vermietbar, oder hätte ich mir da für teuer Geld
Aufenthaltsräume
geschaffen? Ich hoffe das es nicht so ist, falls ja wäre ja die Definition: kein Vollgeschoss = keine Wohnfläche = nicht vermietbar - und ...
Grundstücks-Auswahl überfordert uns
[Seite 9]
Das hier hast du gelesen ? Trotz aktiver Schallschutzmaßnahmen sind Wohn- und
Aufenthaltsräume
oberhalb des zwei- ten Vollgeschosses im Plangebiet ausgeschlossen. Zudem werden im Plangebiet Lärmpegel- bereiche III und IV grafisch festgesetzt. Am östlichen Gebietsrand sind aufgrund der Spitzen ...
Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu
[Seite 10]
... mit dem Bauordnungsrecht die Landesbauordnung gemeint ist? Diese besagt in § 47: " § 47 Landesbauordnung M-V –
Aufenthaltsräume
(1)
Aufenthaltsräume
müssen eine lichte Raumhöhe von mindestens 2,40 m haben,
Aufenthaltsräume
in Wohngebäuden der Gebäudeklassen 1 und 2 eine lichte Raumhöhe von ...
Baugenehmigung für Einfamilienhaus erteilt, Einliegerwohnung noch zusätzlich?
[Seite 2]
Aufenthaltsräume
sind nur dann welche, wenn bestimmte Voraussetzungen, die in der Landesbauordnung festgesetzt sind, erfüllt werden. Privat kannst Du ja widersetzen, aber nicht bei Vermietung. BW 2,30... schau doch nochmal drüber. Landesbauordnung für Baden-Württemberg (Landesbauordnung) 1 in der ...
Was ist ein "Wohngeschoss"?
[Seite 2]
... Fluchtweg. Fenster im OG müssen an einer vertikalen Wand sein, damit es als Fluchtweg anerkannt ist. Dachgeschosse dürfen zB keine Wohn- oder
Aufenthaltsräume
haben, wenn dort kein 2ter Fluchtweg ist. Wohngeschosse im gängigen Sinne sind Geschosse, die zum Wohnen benutzt werden und vorrangig ...
"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss
[Seite 2]
... der genauer hätte nachfragen müssen. Das ist meine persönliche Meinung und keine Rechtsauskunft. Außerdem kommt´s darauf an, ob im DG "
Aufenthaltsräume
" nach §48 Landesbauordnung NW zulässig und genehmigt worden sind, auch in Bezug auf die Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl. An ...
Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau
... Du richtig - dann müßtest Du allerdings auch erkennen, daß die Garage zurückweichen soll. Umflossen werden kann sie, nur dürfen dabei
Aufenthaltsräume
nicht in den Grenzabstand. Die 9m Grenzbebauung inkl. eines Schuppens darfst Du aber auch stückeln. Ich würde die Garage schlicht stehen ...
Grundriss-Neuentwurf für Dachgeschoss
[Seite 2]
... Du musst als Vermieter nicht nur darauf achten, dass die Rendite gut ist (4 Köpfe bezahlen mehr als 3?), sondern dass es
Aufenthaltsräume
werden, sprich größere Fenster, ggf ein/zwei Gauben. Muss bei 3 Wohneinheiten der zweite Rettungsweg in
Aufenthaltsräume
n vorgehalten werden? Ein ...
Einfamilienhaus, Einliegerwhg, Doppelgarage + Keller - 1.000.000,- Baukosten?
... auch in die thermische Hülle also gedämmt werden, an die Heizung (Fußbodenheizung) angeschlossen werden und die Höhe bestimmt ähnlich normaler
Aufenthaltsräume
. Das bisschen günstigere Fliesen, Türen etc macht jetzt keine Ersparnis von 1600 EUR pro qm aus. Ich würde die 800-850k als realistisch ...
Planungsfehler GU - Deckenhöhe
Abhängen der Decke: Schön ist das nicht, 2,20 m sind in Nebenräumen nach dem Bauordnungsrecht aber schon mal zulässig. § 43 NdsBau -
Aufenthaltsräume
(1) 1
Aufenthaltsräume
müssen eine für ihre Benutzung ausreichende Grundfläche und eine lichte Höhe von mindestens 2,40 m über mindestens zwei ...
Umsetzung Low-Budget Haus, sucht Bauanleitung Containerhaus
... aber äußerst selten aus Seecontainern. Grundsätzlich bestehen Wohnhäuser/Wohnungen aus "
Aufenthaltsräume
n". Für diese
Aufenthaltsräume
schreiben die Landesbauordnungen gewisse Dinge vor. Diese reichen von einer Mindestraumhöhe über eine genügende Anzahl, Größe und Beschaffenheit der Fenster ...
Bauen ohne Keller - Carport, Garage?
[Seite 3]
Garage = Garage Carport = Gebäude ohne
Aufenthaltsräume
Carport fällt also auch unter die Privelligierung des 5 Abs. 8 Satz 2. Nicht ganz korrekt war es oben mit dem Abstand von 1 m, gemeint ist ein MindestAbstand von 1 m. 2 m Abstand ginge also doch, 0,9 m aber nicht. Verständlicher ist es in der ...
Höhe Gartenhaus / Sichtschutz direkt an der Grenze
... sie nicht an die Grundstücksgrenze oder an das Gebäude angebaut werden, zulässig 1. Garagen einschließlich Abstellraum und Gebäude ohne
Aufenthaltsräume
und Feuerstätten mit einer mittleren Wandhöhe bis zu 3 m und einer Gesamtlänge je Grundstücksgrenze von 9 m; 2. gebäudeunabhängige Solaranlagen ...
Kellerzimmer in die Einliegerwohnung verlegen?
[Seite 2]
Ja, das ist im Bebauungsplan unter einem Punkt wie folgt festgesetzt: "
Aufenthaltsräume
sind zur lärmabgewandten Seite hin auszurichten." Ich hatte ursprünglich das gleiche Problem auch im OG. Da habe ich dann ein Kinderzimmer und ein Büro vertauscht, sodass das nicht erlaubte Zimmer ein Büro ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 180m2 Süd-Zufahrt - Chaos-Grundrisse
[Seite 19]
... kann derzeit zum Keller nur sagen, dass da ein Loch gebuddelt wurde, damit die Wohnung ein, zwei Tageslichtfenster bekommt und dort
Aufenthaltsräume
entstehen können. Eine Wohnung besteht zwar aus
Aufenthaltsräume
n, deshalb sind
Aufenthaltsräume
aber nicht gleich Einliegerwohnungen. Zur ...
Brandenburg: Galerieebene/Staffelgeschoss
... Einzelhäuser mit einer Wohnung zulässig. Die Brandenburgische Bauordnung (BbgBO) schreibt: § 2 Begriffe (5)
Aufenthaltsräume
sind Räume, die zum nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt oder geeignet sind. (6) Geschosse sind oberirdische Geschosse, wenn ihre Deckenoberkanten im ...
Zusatzkosten für Wohneinheiten
[Seite 6]
... begehbar sein und somit eine lichte Raumhöhe, nicht nur bei der Treppe, sondern auch im Wohnraum (Wohneinheit) vorhanden sein. Zudem brauchen
Aufenthaltsräume
, auch in Einliegerwohnung und gerade auch dann, wenn eine Vermietung, also eine genehmigte Wohnung entstehen soll, ein Mindestmaß an ...
separate Wohnung in Keller / Anforderungen
... Fenster muss ich, entsprechend 10% der Raumgröße sicher machen. Meine Frage ist, wie muss ich folgenden Satz deuten: "Im Übrigen sind
Aufenthaltsräume
und Wohnungen in Kellergeschossen nur zulässig, wenn das Gelände vor Außenwänden mit notwendigen Fenstern in einer für die Beleuchtung mit ...
Wie viel Wohnraum? Wie viele Etagen? Ferienhaus im Sondergebiet
[Seite 2]
In § 2 Musterbauordnung (MBO) werden
Aufenthaltsräume
als Räume definiert, die zum dauernden Aufenthalt von Menschen bestimmt oder geeignet sind. Keine
Aufenthaltsräume
sind dagegen etwa Lager-, Abstell-, Sanitär- und andere Räume mit Nebenfunktionen sowie Flure und ...
Gemauerter Geräteschuppen genehmigungsfrei?
[Seite 2]
In BB ist das so in der Bauordnung formuliert: Keiner Baugenehmigung bedürfen die Errichtung oder Änderung folgender Gebäude:Gebäude ohne
Aufenthaltsräume
, Toiletten oder Feuerstätten mit nicht mehr als 75 m3 umbautem Raum ... oberirdische Garagen mit nicht mehr als einem Geschoss und nicht mehr ...
Endlich bauen und doch noch ein paar Fragen
[Seite 9]
... das Haus haben darf. In unserem Fall zitiere ich: „zu § 50 Verfahrensfreie Vorhaben (Anhang) 1. Gebäude und Gebäudeteile a) Gebäude ohne
Aufenthaltsräume
, Toiletten oder Feuerstätten, wenn die Gebäude weder Verkaufs- noch Ausstellungszwecken dienen, im Innenbereich bis 40 m³, im Außenbereich ...
1
2