Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ ablüfter] in Foren - Beiträgen
Be und Entlüftung Hygienische Probleme nach 5-6 Jahren
[Seite 10]
... vor gelassen. Man will ja die Gerüche und Feuchtigkeit aus dem Raum herausbringen und nicht im Haus verteilen. Daher werden hier nur
Ablüfter
(sind auch günstiger in der Anschaffung) betrieben, welche Feuchtigkeits- und Zeitgesteuert sind (soll heißen: man stellt ein, bei welcher Luftfeuchtigkeit ...
[Seite 7]
Naja - meines Wissens gibt es die dezentralen Belüftungsanlagen nur mit Wärmerückgewinnung. Das andere sind einfach
Ablüfter
- die ziehen nur die verbrauchte/feuchte Luft (z.B. aus Bädern) aus dem Haus heraus. Man kann solche
Ablüfter
auch für die Hausbelüftung einsetzen. Dann erfolgt der Zustrom ...
Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?
[Seite 11]
Danke für die Erläuterung. Ich hatte heute morgen mal meine Hand vor die schließbare Blende der
Ablüfter
gehalten, aber keinen großen Unterschied bemerkt. Gut - es war der Hauswirtschaftsraum, welcher weniger beheizt wird. Wenn man die Verschlussblende abbaut merkt man es schon. Diese Blende aber ...
[Seite 16]
... genau gleiche Anlage verbaut und ich kann dir in allen Punkten zustimmen. Ich hätte genau dasselbe über die Anlage geschrieben. : Bei uns ist der
Ablüfter
mit dem Licht gekoppelt und läuft danach 12 Minuten nach. Diese 12 Minuten reichen eben nicht aus um das Bad wieder "sauber" zu bekommen. Wir ...
KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage
[Seite 4]
... Wärmerückgewinnung (also insgesamt 6 Lüfter) = 36 Euro Strom p.a. (bei Dauerbetrieb und 30 Kubikmeter Luftaustausch direkt im Raum) Die
Ablüfter
in den Feuchträumen laufen ja immer nur kurzzeitig (nach Feuchtigkeitsfühler und Zeituhr). Da rechne ich mal großzügig mit insgesamt (
Ablüfter
und ...
[Seite 5]
... schrieb, brauchen wir für unsere zukünftige dezentrale Anlage 6 Lüfter mit Wärmerückgewinnung (bei ca. 170 qm), welche einen Filter haben + 4
Ablüfter
(haben keinen). Nun kann ich den Preis für die zwei Filter der zentralen nicht einschätzen, aber für die 6 Stück würden bei uns 1 x p.a. zwischen ...
Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer?
[Seite 2]
... eine dezentrale von Seventilation einbauen lassen. Unser Angebot kostet 5.800 Euro (ohne Einbau) und enthält: 6 Lüfter mit Wärmerückgewinnung 2
Ablüfter
für die Bäder 2
Ablüfter
für Bad und Küche 2 Steuerungen für EG / OG
Deura Bauleistungsbeschreibung - Fensterfalzlüftung?
Es ist billig. Aber funktioniert, wenn man nen
Ablüfter
dazu nimmt, der zum Beispiel im Bad Luft rauspustet. Dann ist immer etwas Zug im Haus. Und Luftwechsel für wenig Geld. Wir haben das. Ok ...
Luftfeuchtigkeit im Bad
... die Wände wärmer als im Winter, wodurch sich mehr "Restfeuchte" löst und in den Raum eindringt. PS: Eigentlich gibt es im Bad einen
Ablüfter
, welcher bei einer hohen Luftfeuchtigkeit anspringt. Dieser funktioniert aber von Anbeginn an nicht richtig (und der Elektriker findet den Fehler nicht ...
Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht?
[Seite 2]
Zur Lüftung: Wir hatten im großen Bad an einen Zu/
Ablüfter
gedacht und im großen Wohn/Essbereich an zwei wechselseitig arbeitende Lüfter. Wäre das auch ok? Fensterfalzlüfter und
Ablüfter
in den Bädern ist insofern gut, dass die Lüfter nicht stören. Müsste mich nur mit dem Konzept anfreunden, ein ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text!
[Seite 5]
... an. Hatten wir festgestellt, als wir im Februar unsere Filter reinigen mussten. Da geht richtig was durch. Unser GU hatte auch
Ablüfter
mit Fensterfalz vorgeschlagen - Argument: Etwas anderes rechnet sich nicht. Hier wird durch den Unterdruck, der durch die
Ablüfter
in den Feuchträumen ...
WRL bzw. (dezentrale) WRL - Ja oder nein? Vor- und Nachteile?
... nur 0,09 Watt / m² dank Gleichstrom) und 10 Jahren Garantie auf den Keramikspeicher. Vollständiger Einbau in der Außenwand.
Ablüfter
als AB 30/60." Unsere Wandaufbau ist wie folgt: - Zweischaliges Verblendmauerwerk Mauerwerk - Gesamtstärke von 45 cm. - Innenschale - 17,5 cm starkem ...
Lunos System falsch geplant (und leider auch gebaut)?
... für unproblematisch. Wir haben beispielsweise im OG 3x Lunos e2 und einmal Abluft im Bad. Lüftung funktioniert aber recht gut. - Warum wurden die
Ablüfter
nicht mit Zeitsteuerung installiert? Bei uns ist z.B. mit Licht gekoppelt jeweils ein Nachlauf von einigen Minuten, ansonsten Manuell ...
"Ventilatoren" für Feuchträume und Abluftdunstabzugshaube
[Seite 2]
Hi, wir waren bis letzte Woche auch hin und her gerissen, tendierten aber schon zu einer dezentralen Anlage. Unser GÜ plante ebenfalls
Ablüfter
in den Feuchträumen (Bad, Duschbad, Küche und Hauswirtschaftsraum) sowie Außenwandluftdurchlässe (ALD), welche für das Nachströmen von Frischluft sorgen ...