Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. A

    Kündigung Bauvertrag Keller - Erfahrungen? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Vermute ich auch, denn das Baugesetzbuch greift ja wenn vertraglich nichts anderes vereinbart wurde. Sollte man sich also wirklich trennen wollen, dürften die 8% wohl durch den AN "begründbare Aufwendungsersatzleistungen" widerspiegeln, die nach Baugesetzbuch bei einer Vertragskündigung zu...
  3. A

    Kündigung Bauvertrag Keller - Erfahrungen? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Ist der Vertrag auf Basis VOB oder Baugesetzbuch geschlossen worden?
  4. A

    Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 qm 4,90 Stern(e) 10 Votes

    Im EG: waschbecken mit WC tauschen. Händewaschen ist immer das vorletzte was man macht, das letzte ist das Licht aus zu machen :) Gerade Treppen sind nicht immer die beste Lösung. Ich persönlich finde sie im einfachen, rechteckigen Grundriss eher suboptimal, was manchmal zu "schlauchartigen...
  5. A

    Abriss Altbestand wirklich so teuer? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Gib auf alle Fälle Bescheid wo du preislich final gelandet bist für die arbeiten, alleine schon aus Referenzgründen für andere Interessierte.
  6. A

    Rollladen-Motoren Hersteller 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Über Selve ließt man im Netz nicht mehr viel gutes. Ich kann da die Äußerung von 2015 nicht (mehr) bestätigen. Wir haben uns für Somfy Oximo WT entschieden, da wir darüber nicht ganz so viel negatives gelesen haben und sie preislich gleich mit den Selve waren. Ein Rollladenbauer meinte neulich...
  7. A

    Abriss Altbestand wirklich so teuer? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Auch das ist sehr allgemein gedacht. Wir dürften das gesamte Aushubmaterial wieder einbauen inkl. Oberboden. Keine Analyse für die Deponie, kein tamm tamm bei uns. 2km weiter nahe einem ehemaligen Raffineriegelände muss der Aushub analysiert, gewaschen und wieder analysiert werden und darf...
  8. A

    Abriss Altbestand wirklich so teuer? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Das der Keller der Preistreiber ist, ist so gut wie unmöglich. Unser Keller wurde vor Ort mit einem Brecher kleingemacht und währenddessen kam eine Rohbaufirma von der Nachbarbaustelle und hat gefragt ob sie den Bruch haben könnten. Ich habe gelernt, dass der Bruch eigentlich immer als...
  9. A

    Perimeterdämmung unter Kellerboden 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hast du denn einen Energieberater der dir in Zahlen ausgedrückt sagen kann wie groß der Unterschied des Energiebedarfs in eurem Fall wäre? Ganz so krass würde ich das nicht sehen, du hasst ja einen Gewissen Fußbodenaufbau unter deinem Estrich mit einer Isolierung zur Bodenplatte hin - wenn auch...
  10. A

    Perimeterdämmung unter Kellerboden 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ich habe mich bewusst nicht im Forum zu Details hierzu geäußert, da gerade noch an Optionen bei Verhandlungen gearbeitet wird. Es könnte ja jemand mitlesen. ;-) Ich weise bei Kellerausführung in weißer Wanne pro forma auf die Schwierigkeiten einer solchen Konstruktion hin, um zu vermeiden dass...
  11. A

    Grundwasser Kostenfolgen Erfahrungen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    @mmsbii1 Wasser bei 1,3m unter Geländeoberkante ist schon sehr ungünstig. Je nachdem welche Bodenverhältnisse und Abstandsflächen zur Nachbarbebauung vorherrschen kann das tatsächlich sehr schnell unwirtschaftlich werden. Ich habe bei unserem Bauvorhaben die Grundwasserabsenkung in Eigenregie...
  12. A

    Perimeterdämmung unter Kellerboden 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Da scheiden sich die Geister an dem Thema. Wenn ihr den Keller als reinen Nutzkeller plant und keine Fördermittel beantragt werden, würde ich mir das mal durchkalkulieren lassen was der Spaß eigentlich mehr kostet. Es sind ja nicht nur die Platten sondern auch das Extra an Aushubmaterial und...
  13. A

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    In der Rechnung fehlt noch die Aluunterkonstruktion, die zumeist verwendeten Edelstahlhalter und Schrauben, die Verkabelungen und FI Schalter, sämtliche Betriebskosten (variabel und fixe) die Anteilig umgeleget werden, Löhne, Steuer die auf den Gewinn anfällt, Fahrtkosten, Verwaltungskosten des...
  14. A

    Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan 4,70 Stern(e) 11 Votes

    Das kannst du dir sparen, denn Baumängel bei eigens ausgeführten Gewerken sind nicht versicherbar. Sonst könnte ja jede Baufirma "pfuschen" wie sie will und nachher über die Versicherung abrechnen lassen. Seine Betriebshaftpflichtversicherung würde greifen, wenn er Schäden an anderen Gewerken...
  15. A

    Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan 4,70 Stern(e) 11 Votes

    Das die Antworten in eine andere Richtung gingen lag wohl auch daran, dass man dir die Informationen scheibchenweise aus der Nase ziehen musste. Dementsprechend direkt wurden kurz darauf die Beiträge in deinem Thread. Aber lassen wir das jetzt an dieser Stelle gut sein. Nein, man sollte sich...
  16. A

    Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan 4,70 Stern(e) 11 Votes

    Jetzt wird einiges klarer. Erlaube mir an dieser Stelle die direkte Frage an dich, warum du das nicht im eigentlichen Thread klargestellt hast und die Kommunikation dort quasi "eingestellt" hast? Hier nochmal zum Verständnis: Dein Sachverständiger hat dir die Mängel bescheinigt aber keinerlei...
  17. A

    Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan 4,70 Stern(e) 11 Votes

    Endlich kommen ein paar Antworten auf Fragen die in deinem anderen Thread gestellt wurden. Und dieser von dir beauftragte "Sachverständige" war auch derjenige der dir schriftlich bestätigt hat, dass eine schwarze Wanne mit einer weißen Wanne gleichzusetzen ist durch ein bisschen Nachbessern? Was...
  18. A

    Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan 4,70 Stern(e) 11 Votes

    Du ignorierst ja auch konsequent gut und ernst gemeinte Ratschläge. Du vermutest mehrere Missstände an deinem Keller hast aber bisher keine Expertenmeinung hierzu eingeholt. Was ist denn die Intension deiner Fragen?
  19. A

    Wert der Bestandsimmobilie erhalten, steigern, was ist wichtig? 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Nachdem ein Arbeitskollege sich im letzten Arbeitsjahr vor Eintritt in die Rente einen Neubau hat hinstellen lassen, glaube ich auch, dass es für die Erfüllung großer Träume- und das ist er ja wenn ich euch richtig verstehe - nie zu spät ist. Ein ehemaliger Nachbar aus der Straße hat mit...
  20. A

    Hauskauf BJ. 1995 vs. Neubau langfristige Kostenrechnung 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Nüchtern betrachtet kann man derzeit wohl nur zum Bestandshaus raten. Bis eure Planungen für den Neubau abgeschlossen sind ist Ende 2023. Baubeginn in 2024 und bis dahin möglicherweise nochmal x % teurer als heute. Die Preise steigen ja immer noch weiter, zwar nicht mehr so sprunghaft aber sie...
  21. A

    Rohbaufirma baut Keller kleiner als im Werksplan 4,70 Stern(e) 11 Votes

    Irgendwie werde ich aus dir nicht schlau. Du hast doch kürzlich ein Thread eröffnet weil die Betonüberdeckung deutlich zu klein ausgefallen ist. Jetzt ist auch noch der Rohbau maßlich aus dem Ruder gelaufen. Welchen Ratschlag erwartest du denn jetzt dafür hier in diesem neuen Thread? Pack das...
  22. A

    Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Je nachdem wie stark die Ist-Abweichung von der Soll-Abweichung ist und je nachdem wie technisch bedenklich das ganze jetzt ist, in einer derart frühen Phase des Baus u.U. auch an einen Abriss denken. Das kann und soll der Gutachter klären. Ggf. hast du einen lebenslangen Ausschluss aus der...
  23. A

    Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Okay. Betrachten wir das Ganze nochmal Objektiv: Keiner hier außer dir kennt den genauen Wortlaut im Vertrag. Keiner hier außer dir kennt den genauen Wortlaut im Bodengutachten. Bevor du nur unnötig Zeit verlierst oder auf gut gemeinte Ratschläge hier aus dem Forum (mich eingeschlossen) eine...
  24. A

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    1.680€/kWp ohne Speicher, ohne Metalldachziegel, hochwertige Komponenten, 11,6kWp. Speicher mit 11kW für 5k extra von BYD (HVM 11) Ich hatte zwei weitere Angebote mit schlechteren Komponenten und über 1.700€/kWp
  25. A

    Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Zu einer echten weißen Wanne gehört schon einiges mehr, das zähle ich jetzt nicht alles auf. Nochmal zurück auf dein Bodengutachten. Dass das Grundwasser bei 19m gefunden wurde wundert mich schon extrem. Ich erinnere mich an die schwere Rammsondierung mit max. 7m tiefe. was haben die bei die in...
  26. A

    Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Eines Vorweg: Eine Kunststoffmodifizierte Dickbeschichtung (schwarze Wanne) kommt einer weißen Wanne eben nicht gleich. Hierzu gibt es bereits einschlägige Rechtsprechungen. Das schreiben ist meiner Meinung ein Abwehrversuch. Was ist vertraglich genau vereinbart in Bezug auf den Keller? Bzw...
  27. A

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Hatte das nicht sogar mal einer der Mitglieder der Gummibärenbande in einem Interview geäußert, dass das Konzept des Einfamilienhauses nicht mit dem Klimaschutz vereinbar ist und deshalb schon politisch gar nicht gewollt ist? Seitdem uns eine Woche vor Stellung des 40+ Antrags das Portal vor der...
  28. A

    Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Wir uns für folgende Komponenten entschieden: 11,6kWP Gesamtleistung (Ost/Süd/West) Luxor Ecoline Half Cell Glas/Glas M108/400W full black SMA STP 10.0 Smart Energy Wechselrichter SMA Sunny Home Manager 2.0 Unterkonstruktion Renusol VS+ Metalldachziegel Otto Lehmann mit integrierten Haken BYD...
  29. A

    Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Wie erklärst du dir bzw. wie kommt das bei dir an, dass das vom GU unkritisch gesehen wird er aber an der Wärmepumpe moniert? Bei der Kellertreppe ist nicht das Dach dein Problem sondern die Abdichtung. Dem Trugschluss bin ich auch erlegen "lokaler Anbieter, einwandfreier Ruf, fast nur bauten...
  30. A

    Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ich habe mir den Grundriss mal angesehen. @OWLer hat vollkommen Recht mit der Treppe in den Keller. im "www" findest du ebenfalls Diskussionen darüber wie anfällig eine Kellertreppe in Sachen Abdichtung ist. Das nächste sind die beiden Lichtgraben mit einer Brüstungshöhe von 1,02m - sehe ich...
  31. A

    Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Okay, die Gründe die für eine Innenaufstellung sprechen kann ich teilweise nachvollziehen. Bist du beim Hersteller mit der Frage Wanddurchbruch bei drückenden Wasser weitergekommen? Was sagt dein GU zu dem Interessenskonflikt? Wenn es tatsächlich keine zulässige Variante zur Abdichtung gibt...
  32. A

    Lichtstimmung und Lichtszenen in Neubau realisieren? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Bei der konventionellen Elektrik ist bei entsprechend großen und funktionsumfangreichen Räumen (z.B. Wohn-/Ess-/Kochbereich zusammenhängend) halt immer das "optische Problem", dass dann etliche Schalter zusammenkommen und du tendenziell dann immer den falschen betätigst. Das nervte mich bei so...
  33. A

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Da wären wir wieder bei der ersten Vorlesungsstunde in Statistik angekommen. Viel Aussagekräftiger ist hier der Vergleich über das Medianeinkommen. Ausreißer verfälschen den Durchschnittswert zu sehr und machen ihn wenig brauchbar als Maßstab.
  34. A

    Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Die Vorschläge meiner Vorredner zum Thema Kampfmittel finde ich gut und würde da auch auf einen Kompromiss hinwirken mit dem GU. Das bedingt aber das du dich wie gesagt etwas dahinterklemmst, um das Risiko auf ein vertretbares Maß zu beschränken. Beim Bemessungswasserstand kann ich mir...
  35. A

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Eigentlich wollte ich ja Haltung bewahren und respektvoll bleiben, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass du das doch ins lächerliche ziehen willst und das nichtmal im originären Thread. Damit hast du dich dann ja doch geoutet. Sehr schwach…
  36. A

    Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Jetzt konnte ich den alten Beitrag nicht mehr editieren, darum meine Fragen hier: Was steht im Bodengutachten zum Thema Kampfmittel denn genau drin? Irgendwas wird den GU stutzig machen. Bau auf grüner, bisher unberührter Wiese? Gibt es Luftbilder bei der Gemeinde die gesichtet werden könnten...
  37. A

    Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Jetzt verstehe ich es etwas besser. Die Wärmepumpe besitzt gar keine Außeneinheit und wird deshalb über sehr große Schachtquerschnitte mit Zu- und Abluft angefahren. Deshalb auch die Luftschächte außen - jetzt wird mir einiges klar. Damit ist das eine komplett andere Thematik als ich Eingangs...
  38. A

    Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ich glaube mit Luftschacht meinte er die Zu- und Abluftleitungen die zu den Edelstahlpilzen außen führen, zumindest habe ich mich meine Ausführungen darauf bezogen. Einen Lichtschacht der Zu-/Abluft führt druckwasserdicht auszuführen halte ich ebenfalls für bedenklich. Genau, es gibt „Doyma“...
  39. A

    Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ich kenne das Thema irgendwoher :-D Ein Schnitt des Hauses wäre Hilfreich, um zu sehen wie tief die Gründung liegt. Der Bemessungswasserstand ist bei uns quasi die Grasnarbe, also bei 0. Ich nehme an ihr habt so ein Gerät wie z.B. Tecalor bei dem auch die Lüftung integriert ist in den Keller...
  40. A

    Lichtstimmung und Lichtszenen in Neubau realisieren? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Wir haben tatsächlich für alle KNX Umfänge ca. 25k Mehrkosten in unseren Neubau. Es kommt stark auf die Bedürfnisse (Wünsche) der Nutzer an und was das Budget hergibt. Mit der konventionellen Elektrik und dem KNX kommen wir beim Neubau auf etwa 55k Gesamtkosten. Nach oben gibt es kaum Grenzen...
  41. A

    Lichtstimmung und Lichtszenen in Neubau realisieren? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Wie das alles mit Funk realisiert werden soll entzieht sich meiner Kenntnis. Wir haben ein ähnliches Lichtkonzept geplant allerdings nicht ganz so umfangreich zu steuern und auch kein RGB. Wir haben das mit KNX von Gira gelöst mittels S1 (Einbindung von Sprachassistenten möglich) und X1...
  42. A

    Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Ein Holzständerhaus mit Rigipsplatten würde ich definitiv auch wie von dir und xXMisterXx bearbeiten aber doch keine monolithische Wand im Massivhaus?! Eine Ziegelwand ist eine Ziegelwand, eine Ytong eine Ytong, usw. die Zusammenkunft von unterschiedlichen Materialpaarungen hat man nur im Boden...
  43. A

    Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Zunächst einmal müssen wir zwischen sichtbaren und nicht sichtbaren Setzungen sowie Risse durch unterschiedliche Materialpaarungen unterscheiden. Nicht sichtbare Setzungen oder Risse Aufgrund von Materialpaarungen bestreite ich nicht - wie bereits zuvor erwähnt, aber im Thread geht es ja um...
  44. A

    Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Da dürfte der gesunde Menschenverstand eigentlich schon ausreichen.
  45. A

    Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Das ist der springende Punkt. Ich verstehe den Aufwand nicht die Symptome behandeln zu wollen. Bei durchdachter Planung sowie ausreichender Statik darf bis auf ein paar Acrylfugen am Neubau nichts reißen. Das der Trockenbau hierfür sehr anfällig ist, weiß ich aus jahrelanger Tätigkeit als...
  46. A

    Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Wir haben 2018 das Grundstück gekauft und zu 100% finanziert (1,67% auf 15 Jahre), obwohl das Eigenkapital dafür da war um es komplett zu bezahlen. Da wir aber von steigenden Zinsen ausgingen zum Hausbau, wollten wir die Finanzierungssumme für den Hausbau niedrig halten... Es kam natürlich...
  47. A

    Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Ich bin ein wenig irritiert wie oft das Wort "Setzungen" und "Risse" fallen. Darf ich Fragen - vielleicht habe ich es ja überlesen, wie euer Haus gegründet ist? Also Flachgründung, Tiefgründung, Pfahlgründung oder Verankerung? Was sagt das Bodengutachten zu möglichen Setzungen? Bei uns hat das...
  48. A

    Kellerbodenplatte gegossen, nun Frosttage 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Das war kein Argument. Die Argumente findest du im Absatz darüber. Deshalb auch der Absatz. C25/30 benötigt im genannten Temperaturbereich weder eine spezielle Zusatzmischung noch frostsichernde Zusatzmaßnahmen außer einer geschlossenen Folie. Aber man kann natürlich überall auf Nummer...
  49. A

    Kellerbodenplatte gegossen, nun Frosttage 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Es erging uns bei der letzten Betondecke vom OG ähnlich mit den Temperaturen. Ich war auch sehr skeptisch aber wie einige hier schon geschrieben haben ist das bei den genannten Temperaturen noch im Rahmen. Das Abbinden des Betons „Hydration“ genannt, läuft exotherm ab, sprich es wird Wärme in...
  50. A

    Grundwasserabsenkung laut Bodengutachten - Eure Erfahrungen? 4,60 Stern(e) 12 Votes

    Ja, zu sehen wie das nur so über die Sandbarriere des Absetzbeckens lief war schon ziemlich beeindruckend. Ich hatte auch nicht damit gerechnet, dass das Wasser so schnell im Untergrund nachfließt. Aber es war erstaunlich welchen Druck das Wasser hatte. Da bekommt man bereits eine Vorstellung...
  51. A

    Grundwasserabsenkung laut Bodengutachten - Eure Erfahrungen? 4,60 Stern(e) 12 Votes

    Wir haben um die 7.300m³ Wasser gepumpt in 14 Tagen. Das liegt aber zum einen an einem niedrigeren Grundwasserstand als zur Annahme in der Berechnung und zum anderen daran, dass wir das Haus 10cm höher gesetzt haben als geplant und wir in der Praxis nicht 50cm bis unter die Sohle Wasserfrei...
Oben