Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. C

    Feuchtigkeit hinter der Noppenfolie - wo ist der Fehler? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo WilderSueden! Danke auch Dir für Deine Antwort! Wir haben quasi keinen Boden Quasi das gesamte Haus steht auf einem dicken Schotterpolster. Zwar leicht am Hang, aber auch zum Ende hin steht es noch auf Schotter... Darunter kommt irgendwann Lehm, aber sumpfig war und ist nichts. Hinter...
  3. C

    Feuchtigkeit hinter der Noppenfolie - wo ist der Fehler? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo Schlenk-Bär! Danke Dir für Deine Antwort! Gute Frage, was das Foto da zeigt. Du meinst das Foto, wo ich die Noppenfolie weit zurück ziehe, wo man links vor der Fensterbank der Außenfenster noch einen haarigen Fetzen der Noppenfolie sieht? Zumindest ist darunter keine weitere Schicht -...
  4. C

    Feuchtigkeit hinter der Noppenfolie - wo ist der Fehler? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo ypg! Danke Dir für Deine Antwort! In der Nachbarschaft sind es eher wenige Häuser, die einen schwarzen Sockel haben. Manche Dinge (wie z. B. das Streichen der offen sichtbaren "Unterdachlatten" - ach ja, Gesimskasten?) hatte man uns ja als Option angeboten, aber das meiner Erinnerung...
  5. C

    Feuchtigkeit hinter der Noppenfolie - wo ist der Fehler? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen! Unser Haus - eingezogen sind wir im November 2020 - hat um die Bodenplatte (einen Keller haben wir leider nicht) herum eine relativ hochstehende Noppenfolie . Meiner Frau war nun aufgefallen, dass es teilweise hinter der Noppenfolie relativ feucht ist, siehe Fotos anbei. Wo ist...
  6. C

    (Weiße) Badezimmerfarbe oder bunte Dispersionsfarbe im Badezimmer? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Danke Euch! Feuchtigkeitsregulierende Objekte im Bad sind eine interessante Idee Im EG 7,01 qm, im OG 9,20 qm. Beide mit (leider eher kleinem) Fenster. Gelüftet werden wird allein schon durch unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung, wenn sie mal in Betrieb ist. Bis dahin natürlich nur über die...
  7. C

    (Weiße) Badezimmerfarbe oder bunte Dispersionsfarbe im Badezimmer? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Häuslebauer! Bei uns stellt sich gerade die Frage nach der Farbe an den ungefliesten Wandflächen im Bad. Mein Eindruck ist, dass man im Bad spezielle Badezimmerfarbe verwenden sollte, vermutlich mit allerhand chemischen Anti-Schimmel-Anti-XYZ-Zusätzen. In den beiden Göttinger Baumärkten...
  8. C

    Fliesenverlegung: Richtige Fliesen? Wölbung? Hersteller? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Guten Abend Piotr! Der von uns ausgewählte Fliesenleger aus dem Eichsfeld nahe Duderstadt schrieb zu unseren Kingswood 22x85 cm Fliesen: "also eine Entkopplung macht bei dem Format noch keinen Sinn und ergibt hier auch keinen wirklichen Vorteil." Von Nivellierung war nicht die Rede. Beste...
  9. C

    Fliesenverlegung: Richtige Fliesen? Wölbung? Hersteller? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo ModeratorInnen! Bitte ändert den Titel in "Fliesenverlegung: Richtige Fliesen ohne Wölbung? Hersteller?", das sollte von der Länge her noch passen und macht es vielleicht etwas verständlicher - ich kann das Thema offenbar leider nicht mehr bearbeiten. Danke Beste Grüße, crion
  10. C

    Fliesenverlegung: Richtige Fliesen? Wölbung? Hersteller? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen! In dieser Woche hatten wir unser erstes persönliches Gespräch mit einem möglichen Fliesenleger (natürlich ohne Händeschütteln und mit ausreichendem Abstand). Unser Wunsch ist nach wie vor Feinsteinzeug in Holzoptik, eher großformatig lang und schmal. Nach dem Gespräch haben...
  11. C

    Nachfinanzierung über KfW-Kredit? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Guten Morgen zusammen! Bei unserem Hausbau (KFW 55 Standard) laufen wir nun direkt vor Baubeginn in das Problem, dass nun noch einige Punkte anfallen, die eine Nachfinanzierung erforderlich machen, beispielsweise die verspätete Rückmeldung des Statikers... Bisher haben wir einen Kredit mit...
  12. C

    Mehrpreis RC2 Fenster und Haustüre 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Vielen Dank hyaden! Neubau, KfW 455-E? Dann werden wir unser Glück zumindest für die Tür mit RC2 ebenfalls mal versuchen.
  13. C

    Mehrpreis RC2 Fenster und Haustüre 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wenn der Sicherheitskrempel ca. 3.500 € kostet und ich über KFW 455-E (oder anders) 1.600 € dazu bekäme wäre das super! Zahlt sich insofern aus, dass die Einbrecher hoffentlich verjagt werden, bevor sie etwas mitnehmen. Und ich spare vielleicht 1.600 €, daher frage ich was aus hyadens Antrag...
  14. C

    Mehrpreis RC2 Fenster und Haustüre 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Förderung (geschenktes Geld) = rausgeschmissenes Geld? Hmm, das verstehe ich nicht...
  15. C

    Mehrpreis RC2 Fenster und Haustüre 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen! Und, hat es mit der Förderung im Neubau geklappt? Falls ja: Würde es bei uns auch klappen, wenn wir ansonsten keinerlei weitere KfW-Förderung/Kredite in Anspruch nehmen? Beste Grüße, Christian
  16. C

    Einfamilienhaus am leichten Hang: Wasserschadengefahr noch gegeben? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen! Bevor hier wieder über 30° aus- und ich zusammenbreche(n): Gestern kamen unsere voraussichtlich nun finalen Hauszeichnungen Einen Keller gibt es bei uns nicht, es ist das Baugebiet Dannensee in Bovenden direkt neben Göttingen (Weende Nord). Die wichtigste Änderung in diesen...
  17. C

    Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich? 4,00 Stern(e) 30 Votes

    Vielen Dank allen Beteiligten! Ja, die Sinnhaftigkeit stellen wir nicht (mehr) im Frage - aber müssen uns nun umso mehr um die Finanzierung kümmern und ärgern uns doch, dass das Thema "Sommerlicher Wärmeschutz" nicht in der eigentlichen Planungsphase schon als verpflichtender Bestandteil...
  18. C

    Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich? 4,00 Stern(e) 30 Votes

    Vielen Dank allen Schreibenden! Ich lese heraus, dass es eine dringende Empfehlung für "günstige" Kunststoffrollläden gibt, möglichst mit Motor. Gurtbetrieb ist scheinbar größtenteils out. Eine evtl. Revision der Rollläden ist von außen möglich, ohne Wände oder Putz einreißen zu müssen. Eine...
  19. C

    Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich? 4,00 Stern(e) 30 Votes

    Hallo Nachbar Alexander Wir haben Grundstück 60, nicht weit von Euch.
  20. C

    Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich? 4,00 Stern(e) 30 Votes

    Danke Euch Dreien Vieren für Eure Antworten und Empfehlungen! Derzeit wohnen wir wie oben kurz beschrieben auch in einem Neubau, Erstbezug 10/2014, nur nicht KFW 55 und ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung sondern Energieeinsparverordnung Mindeststandard, und haben keine großen Probleme mit der...
  21. C

    Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich? 4,00 Stern(e) 30 Votes

    Guten Abend zusammen! Aktuell stehen wir kurz vor Stellung der Bauanzeige in Bovenden nördlich an der Stadtgrenze zu Göttingen (Niedersachsen) und hatten gerade unser Architektengespräch mit dem Architekten unseres Hausbauers FIBAV. Im Verlauf des Architektengesprächs kam der Trialog auch kurz...
  22. C

    Elm Bau Königslutter Erfahrungsbericht 2017 - 2018 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Hallo Baupaar2018! Ist Euer Hausbau mittlerweile erfolgreich abgeschlossen? Wie ist Euer Fazit in Kurzfassung? Welches Haus habt Ihr gewählt (wir überlegen auch, massiv mit ELM Bau oder ggf. direkt mit der FIBAV zu bauen)? Unser Verkaufsberater Herr K. aus H. war bisher (letzter Kontakt vor 6...
  23. C

    Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Ihr Zwei! Nur ganz kurz: Das gerade von uns favorisierte FIBAV-Firmengeflecht (Königslutter bei Braunschweig) bietet den Baubeschreibungen zufolge Hochlochziegel mit WDVS (Brandschutzklasse B2, klingt sehr nach Styropor o. ä.) an - von KS ist nicht die Rede. Was würde Eurer Ansicht nach...
  24. C

    Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Alex85! Stopp, ich meine nicht, dass mineralische Dämmung eine günstige Alternative ist - aber günstiger als monolithische Bauweise für KfW 55 oder gar Kfw 40, wenn ich das bisher richtig verstanden habe, also preislich zwischen Plaste-WDVS und monolithischer Bauweise. 10k€ Aufpreis sind...
  25. C

    Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo 11ant! Ein Gespräch... Ja, das hatte ich mir auch schon gedacht, Du hast es kompakt formuliert, danke Dir Insbesondere bei unserem derzeitigen Favoriten - der FIBAV (bzw. ELM Bau) - habe ich bedenken, was einen monolithischen Wandaufbau angeht. Da muss ich versuchen, herauszufinden...
  26. C

    Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen! Heute hatten wir ein Bauberatungsgespräch mit einer sympathischen kleinen Firma aus dem Umland, die nur mit monolithischem Wandaufbau arbeiten. Aus meiner Sicht begrüßenswert, aber bei dieser Firma leider für uns nicht bezahlbar. Gern hätten wir zumindest mineralische...
  27. C

    2017 kein KfW 70/KfW 55/KfW 40/40 plus - nur Standard und E55? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen! Gestern hatten wir ein angenehmes Beratungs- und Planungsgespräch bei Town & Country. Was mich jedoch irritiert hat: Es hieß, es gäbe - mindestens seit Anfang 2017 - kein KfW 70, Kfw 40/40 plus mehr, das sei der KfW zu aufwendig gewesen. Es hieß, es gäbe nur noch die Häuser nach...
  28. C

    Bausparvertrag oder "normaler" Kredit? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Ok, danke, Du hast mich, das klingt einleuchtend ;-)
  29. C

    Laufende Kosten eines Passivhauses? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo waldorf! Danke für Deine Unterstützung was Keller angeht Ich denke, es wird letztlich einfach von den Gesamtkosten abhängen. KfW 55 sollte es schon werden, und wenn es mit Keller dann noch bezahlbar ist, dann lieber mit Keller - allein schon weil der Hauswirtschaftsraum dann auch in...
  30. C

    Laufende Kosten eines Passivhauses? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Bauexperte! Danke für die Info, dass ein PH nur Sinn macht, wenn tagsüber eine Person im Haus ist. Das wird zukünftig bei uns eher nicht der Fall sein. Die Gründe für unser Nachdenken über Kfw 40 bzw. PH sind, dass wir nicht nur über den aktuellen Stand nachdenken, sondern (naiv?)...
  31. C

    Laufende Kosten eines Passivhauses? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Der Da! Danke, super, das freut mich, damit habe ich jetzt etwa für ein PH geplant Oh weh... aber ja, letztlich stehen wir gerade auch vor der vermutlich ähnlichen Frage, ob wir auf einem Dorf vielleicht etwa die Hälfte fürs Grundstück ausgeben wollen (müssen?), aber dafür dann die...
  32. C

    Laufende Kosten eines Passivhauses? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Wastl! Danke für die Aufschlüsselung der Kosten. Gerade habe ich nachgeschaut, der Hebesatz Grundsteuer B scheint hier tatsächlich 590 % zu sein. Die Bestimmung des m. E. schrägen Einheitswertes führt mir allerdings zu weit. Ich habe die Befürchtung, dass die Grundsteuer - die offenbar...
  33. C

    Bausparvertrag oder "normaler" Kredit? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo emer, Der Da und ypg! Vielen Dank für Eure Antworten! Die 15 % Eigenkapital werden hoffentlich zwischen 40.000 und 50.000 Euro sein. Das Zahlungsausfallrisiko sollte aufgrund einer unbefristeten Stelle im ÖD eher im unteren Bereich liegen. Generell zum Eigenkapital: Warum eigentlich das...
  34. C

    Bausparvertrag oder "normaler" Kredit? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen! Wie finanziert man heutzutage ein Passiv- oder Kfw 40 Haus, wenn man nicht viel Eigenkapital (maximal 15 %) hat? Per Bausparvertrag oder mit einem "normalen" Kredit? Mit welchen Zinsen muss man bei 20 Jahren Laufzeit rechnen? Welche Kreditinstitute sind nach Euren Erfahrungen...
  35. C

    Laufende Kosten eines Passivhauses? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Guten Morgen zusammen! Meine Frau und ich hatten gestern begonnen, unser Budget in Vorbereitung des Baus eines Passiv- oder zumindest Kfw 40 Hauses (130 - 150 qm, 5 Zimmer, 2 Kinder und wir beide) aufzustellen. Dabei war mir nicht klar, mit welchen monatlichen laufenden Kosten wir etwa rechnen...
  36. C

    Arbeitsplatte PERSONLIG: Ausschnitte nur angedeutet? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Guten Morgen liebe Ikea-Community! Ende März haben wir für unsere neue Wohnung, in der wir derzeit nur mit einer provisorischen Küche (mit IKEA Ofen und Kochplatte) wohnen, eine neue Küche im IKEA Kassel bestellt, mit einer 3,10 Meter langen Personlig Arbeitsplatte. Leider ohne Montage, wie...
Oben