In der Tat , dieser Schrank ist so nicht mehr aktuell wie es bei Erweiterungen vom Netzbetrelber gefordert wird
Nicht nur das , auch sind die Platzverhältnisse dabei entscheidend . Ab Vorderkannte Z. Schrank dürfen sich 1,2m rückwärtig keine festen Einbauten befinden ( Rückenfreiheit ),. Wenn das gegeben ist bestehen gute Chancen diesen Schrank so weit auf / umzurüsten das der Netzbetreiber sein Ok gibt. . Der obere Anschlussraum über dem Zähler sollte nach der neuen Norm zwar 300 mm statt wie hier 150mm , wird aber dann trotzdem akzeptiert.
Andernfalls muß dieser ausgetauscht oder an anderer geeigneter Stelle neu erstellt werden . dann kann/ könnte der „ alte“ als Unterverteilung ohne Zähler in Betrieb bleiben.
Für diesen Schrank sind noch die dann passenden Abdeckungen verfügbar . Die untere Rechte 3 feldrige muß ersetzt werden durch eine mit einer Reihe sowie eine mit zwei Reihen . Dazu die 2 Stutzen für die nun zusätzlichen Befestigungen für die Abdeckungen. . Damit hast du das erforderliche APZ Feld hingezaubert.
Sollten jetzt auch noch Kabel von unten im rechten Bereich in den Z,Schrank eingeführt sein , reicht eine PVC Platte/ Abschottung ganzflächig dafür aus.
…… und noch was , SLS 50A muß zwangsläufig die Zählerverdrahtung in 16 Quadraht erfolgen , ohne mulln und knulln.
Dein Elektriker mit Zulassung beim Netzbetreiber kennt die Spielregeln.