Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. C

    Zentrale oder Dezentrale Lüftungsanlage - Wer hat Erfahrungen? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Wir bekommen auch eine Zehnder Q450 mit Enthalpie. Kostenpunkt komplett knapp 14.000€
  3. C

    Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Servus, mir wurde vom Sanitär und Küchenbauer das Thema so erklärt: Im Koch-/Ess-/Wohnbereich haben wir einen Kaminofen. Mit Dunstabzugshaube-Abluft brauchen wir zwingend einen Fensterkontakt und müssen jedes Mal das Fenster öffnen. Ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung wurde und dringend zu einer...
  4. C

    Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Servus zusammen, vielen Dank für alle Meinungen. Und manchmal muss einfach eine Entscheidung getroffen werden ohne tage- oder wochenlang zu überlegen. Habe vorher meinen Sanitär mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung beauftragt. Es wird eine Zehnder Comfoair Q450 Enthalpie. Kostenpunkt rund...
  5. C

    Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Servus, danke schon mal für alle Meinungen. Ich glaube ich bin fast überzeugt. Es gibt ja eigentlich kein Argument gegen eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, außer den Investitionskosten... Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung würde dann eh auf den KNX-Bus in Kombination mit Luftgütesensoren...
  6. C

    Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Wir sind noch in der Planungsphase, also alles möglich. Ich meine schon eine zentrale Lüftung. Bisher geplant sind zwei dezentrale Lüfter mit Wärmerückgewinnung in den beiden Bädern. Das man Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Photovoltaik nicht direkt miteinander vergleichen kann ist mir...
  7. C

    Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Servus, ich grüble nun seit einiger Zeit über folgender Frage: Neubau Einfamilienhaus, 220m² + Keller, kein KFW-Standard, Gastherme + Solarthermie. Nun gibt das Budget noch her: Entweder eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder eine Photovoltaik-Anlage. Meine Pro-/Contras sind derzeit: Wenn...
  8. C

    Grundrissplanung derzeit 220m² - wo könnte man sparen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Servus, danke für den Input. Werde mal schauen was sich machen lässt. Gruß der gnom
  9. C

    Grundrissplanung derzeit 220m² - wo könnte man sparen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Servus zusammen, Anfang nächsten Jahres soll der Bau unseres Einfamilienhaus beginnen. Grundsätzlich bauen wir massiv, das Haus wird unterkellert und als Heizung werden wir Gas+Solarthermie einsetzen. Der Eingabeplan ist soweit fertig. Allerdings stellt sich jetzt so langsam heraus, dass der...
  10. C

    Heizung: Halbwissen, unterschiedliche Beratungen, Unsicherheit 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Die Entscheidung ist tatsächlich nicht einfach, weil es für alle Varianten Vor- und Nachteile gibt. Ist es denn korrekt, dass ich mit Gas+Solarthermie aktuell gültige Bauvorschriften (Energieeinsparverordnung??) nicht einhalten kann?
  11. C

    Heizung: Halbwissen, unterschiedliche Beratungen, Unsicherheit 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Servus zusammen, wir werden Anfang 2018 mit dem Bau unseres Einfamilienhaus (220qm Wohnfläche + Keller) beginnen. Grundsätzlich legen wir keinen Wert auf irgendwelche KfW-Standards. Geplant war anfangs eine Gastherme (Gasanschluss bereits in den Grundstückspreis enthalten) mit Solarthermie und...
  12. C

    Langsam doch Zweifle an Finanzierung 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Das gilt allerdings nur, wenn man Sparen isoliert betrachtet und die Rahmenbedingungen außer Acht lässt. In unserem Fall würde "Warten und Sparen" bedeuten, dass wir in 5 Jahren ungefähr 60.000€ mehr Eigenkapital haben, gleichzeitig aber 60.000€ an Miete verballert habe. Der tiefere Sinn, die...
  13. C

    Erfahrungen mit Einkommen v. Selbstständigen bei Finanzierung? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Ich denke, dass es bei dem Einwand weniger um die Sicht der Bank, sondern vielmehr um die eigene finanzielle Situation geht. Denn was passiert, wenn eben genanntes Szenario eintritt? Dann können mal eben ein/zwei/drei Monatsraten nicht bedient werden und dann kann es schon eng werden.
  14. C

    Langsam doch Zweifle an Finanzierung 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Bauen um Bestand nach Erwerb einer Immobilie ist bei uns sowieso quasi ausgeschlossen. Weniger weil ich das nicht will, sondern vielmehr, weil bei uns in der Region Bestandsimmobilien viel zu teuer sind. Zur Zeit gibt es ein paar Angebote: - 155m² Wohnfläche, 450m² Grundstück, BJ 1976 (2012...
  15. C

    Langsam doch Zweifle an Finanzierung 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Da stimme ich Dir sogar zu. Zumal, wenn es gut geplant und clever aufgeteilt ist. Allerdings sehe ich bei 20m² weniger nicht das RIESEN Einsparpotenzial, dass die Zweifel hier nicht mehr bestehen würden. Wenn ich mit ca. 2.000€ pro m² Baukosten rechne, dann ergibt das eine Einsparung von...
  16. C

    Langsam doch Zweifle an Finanzierung 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Servus, wenn ich jetzt mal den Grundtenor zusammenfasse und die Vor- und Ratschläge bewerte, bleiben mir folgende drei Optionen: 1. Ein paar (z.B. fünf) Jahre warten Vorteil: 30.000€-40.000€ mehr Eigenkapital, dadurch minimal bessere Konditionen (wenn der Zins nicht steigt) Nachteil: 50 bis...
  17. C

    Langsam doch Zweifle an Finanzierung 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Servus zusammen, vielen dank für die vielen Meinungen. Vielleicht noch mal zum besseren Verständnis: Die Immobilien habe ich erwähnt, da sie mit zu den Rahmenbedingungen gehören. Das die, wenn überhaupt, von der Bank nur als Sicherheit und nicht als "späteres Einkommen" gewertet werden ist...
  18. C

    Langsam doch Zweifle an Finanzierung 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Servus zusammen, meine Freundin und ich planen demnächst auch einen Hausbau. Bis jetzt waren wir fest davon überzeugt, dass das Vorhaben auf jeden Fall realisierbar ist. Nachdem ich aber nun viele Themen hier gelesen habe, fange ich doch langsam an zu zweifeln. Vielen Nutzern wurde bei ungefähr...
Oben