Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. S

    Gefälle Terrasse richtig herstellen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ah interessant, habt ihr auf Grund des Gefälles eine Kante beim bodentiefen Fenster?
  3. S

    Gefälle Terrasse richtig herstellen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Schräge C stört uns nicht, die Terrasse hat inkl. dem überachten Bereich eine Tiefe von 4,80m. Wir haben unsere Gartenmöbel schonmal Probe gestellt. Im überdachten Bereich würden wir mit 0% Gefälle arbeiten, um keine Kante zu haben.
  4. S

    Gefälle Terrasse richtig herstellen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Danke für eure Beiträge. Ich würde sicherheitshalber und weil das die Hersteller auch so empfehlen dennoch ein Gefälle herstellen. Daher stelle mir eher die Frage wie ich das Gefälle und die Höhen darstelle. Seite A hat eine Länge von 3m = 6cm Unterschied, Seite D 1,5m = 3cm Unterschied. Dann...
  5. S

    Gefälle Terrasse richtig herstellen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Der Boden ist mit mieralgemisch verdichtet und darauf normal stelzenlager und dann die wpc-dielen. Aber ohne Gefälle? Die Hersteller und alle sagen immer, dann man auch da ein Gefälle haben sollte
  6. S

    Gefälle Terrasse richtig herstellen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ich bin gerade dabei meine Terrasse zu erstellen. Geplant ist ein WPC-Belag. Nun müssen erstmal die Borden gesetzt werden. Wie würdet ihr gem. beigefügter Skizze das Gefälle herstellen? Danke für eure Rückinfo.
  7. S

    Abdichtung bodentiefes Fenster für ebenerdigen Terrassenanschluss 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ich werde nun die Abdichtung mit PCI Barraseal Ready durchführen, muss jedoch vorher die Lücken zwischen der druckfesten Dämmung und Klinker bzw. Fenster mit Bauschaum auffüllen und die druckfeste Dämmung etwas abschneiden. Nun die Frage: Welche Bauschaum eignet sich hierfür?
  8. S

    Abdichtung bodentiefes Fenster für ebenerdigen Terrassenanschluss 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Mit dem Flüssigkunststoff ist auch eine Idee. Aber was hältst du direkt von so einer Dichtbahn, z.B. von Allwetter (siehe Bild)?
  9. S

    Abdichtung bodentiefes Fenster für ebenerdigen Terrassenanschluss 4,80 Stern(e) 5 Votes

    oh danke - bin noch nicht so "Form" drin
  10. S

    Abdichtung bodentiefes Fenster für ebenerdigen Terrassenanschluss 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, dieses Jahr wollen wir unsere Terrasse herstellen. Bei unseren bodentiefen Fenstern haben wir bewusst auf die sonst verbauten Alufensterbänke verzichtet, um unseren Terrassenbelag (wahrscheinlich Betonstein) ebenflächig daran anschließen zu können. Ggf. solle davor auch noch eine...
  11. S

    Ubiquiti Access Point an der Decke montieren (keine UP-Dose) 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Danke für die Ideen - das hilft mir weiter!
  12. S

    Ubiquiti Access Point an der Decke montieren (keine UP-Dose) 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Leider lässt das Leerrohr nur ca. 1,5cm Spiel zu - das ist mir zu gefährlich. Was meinst du mit Distanzring?
  13. S

    Ubiquiti Access Point an der Decke montieren (keine UP-Dose) 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, ich stehe gerade vor der Herausforderung meinen Access Point an der Decke zu montieren. Leider habe ich hier nicht an eine UP-Dose gedacht. Und das Kabel lässt sich (bzw. will ich es auch nicht) in den kleinen Raum des Access Points quetschen. Hat jemand einen guten Lösungsvorschlag...
  14. S

    Noppenbahn / Abdichtung / Klinkerhaus / Lüftungsgitter 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, wir stehen gerade vor der Herausforderung unsere Außenanlagen zu planen. Wir haben einige bodengleiche Fenster und wollen den Austritt entsprechend ebenerdig anlegen. Die Lüftungs- / Entwässerungsgitter sind unter Bodenniveau verbaut. Nun stellt sich für uns die Frage, ob man dagegen...
  15. S

    Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 4,20 Stern(e) 48 Votes

    Hallo, eine Frage in die Runde: Wir beschäftigen uns im Rahmen unseres Bauvorhabens ebenfalls mit einer Photovoltaik-Anlage. Es ist schwierig Anbieter zu finden, welche schon ein Angebot erstellen, da wir mit dem Bau noch nicht begonnen haben. Ein Angebot liegt uns nun aber vor, kommt uns etwas...
  16. S

    Photovoltaikanlage auf Flachdach / Lasten? 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Habt ihr ein Tipp an welchen Hersteller bzw. Anbieter man sich dazu am Besten wenden kann? Im Internet findet man ja viele Beiträge, aber ich benötige eine genaue Berechnung für das Bauunternehmen. Natürlich sind mir die gängigen Anbieter bekannt, freue mich allerdings über Empfehlungen auch...
  17. S

    Photovoltaikanlage auf Flachdach / Lasten? 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Hallo zusammen, im Rahmen unserer Hausplanung wollen wir bereits jetzt alle Vorbereitungen treffen, um später auf unserem Flachdach eine Photovoltaikanlage zu installieren. Ein Leerrohr haben wir dafür bereits eingeplant, was vom Flachdach in den Hauswirtschaftsraum im EG gelegt wird. Nun fragt...
  18. S

    Notarkosten / Rückauflassungsvormerkung. Grundschuld 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, mein Notar meldet sich gerade nicht so recht bei mir - daher stelle ich die Frage mal hier ein: Wir haben in unserem Grundbuch eine Rückauflassungsvormerkung für meine Oma drin. Aber eine Grundschuld bis zu einem Betrag X darf im Rang davor eingetragen werden. Jetzt möchte ich...
  19. S

    Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Wir haben nun für den KFW55-Wandaufbau folgende Konstellation vom GU angeboten bekommen: 240mm Poroton (T8-gefüllt), 120mm mineralische Fassadendämmung, 10mm Luftschicht, 115mm Klinker Mich wundert, dass der Poroton-Stein noch gefüllt sein muss - was sagt ihr dazu?
  20. S

    Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 4,50 Stern(e) 6 Votes

    sorry - das war in der Tat Schwachsinn. Meinte natürlich 24cm Mauerwerk 12cm mineralische Fassadendämmung mit Vlies 1cm Luftschicht 11,5cm Verblenderk
  21. S

    Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 4,50 Stern(e) 6 Votes

    vielen Dank für die Hinweise, wir werden nun vermutlich auf 36,5 Poroton + Dämmung + Klinker schwenken
  22. S

    Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 4,50 Stern(e) 6 Votes

    sorry - meinte natürlich Porenbeton / Ytong
  23. S

    Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 4,50 Stern(e) 6 Votes

    es gibt einige Anbieter mit Poroton 36,5 zzgl. Klinker. stellt das aus eurer Sicht im Gegensatz zu T8 einen unterschied dar? Also in Bezug auf den Wandaufbau?
  24. S

    Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Wieso ist T8 + Klinker quatsch? Was für Nachteile gibt es hier?
  25. S

    Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe das Forum schon etwas nach meiner Frage durchstöbert, aber bisher nichts passenderes gefunden. Wir sind in den finalen Zügen mit unserem Bauunternehmen, ein größeres Thema ist noch für uns der Wandaufbau. Wir wollen auf jeden Fall einen Klinker bzw...
Oben