Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. C

    WW-Speicher Dimensionierung bei Fernwärme? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Also meinst du, dass 190 l reichen?
  3. C

    WW-Speicher Dimensionierung bei Fernwärme? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Die Hausanschlussleistung der Fernwärme beträgt 14 kw. Reichen dann 190 l ? Was meint ihr, was macht hier Sinn?
  4. C

    WW-Speicher Dimensionierung bei Fernwärme? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    So warm wie nötig, damit es nicht von Bakterien verseucht wird. Aber gleichzeitig so kühl wie möglich, damit es energiesparend wird. Was auch immer hier die geeignetste Temperatur dann ist ... 55 Grad... ?
  5. C

    WW-Speicher Dimensionierung bei Fernwärme? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Wie groß sollte unser Warmwasser Speicher sein? - Fernwärme - Haus 180 m2 und Fußbodenheizung - Neubau nach Energieeinsparverordnung Standard - 4 Personen - 2 'normale' Duschen - und 1 normal große Badewanne im Haus Unser Installateur schlägt 190 l vor und unserer Fernwärmebetreiber hält 300...
  6. C

    Kosten: Höhenniveau des Gartens 80cm anheben lassen 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Tatsächlich etwas weit
  7. C

    Kosten: Höhenniveau des Gartens 80cm anheben lassen 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Vielen Dank, mit den Antworten kann ich schon mal was anfangen und ja, aus der Landwirtschaft bin ich tatsächlich nicht, würde ich sonst solche Fragen hier stellen. Aber Angst vor Neuem habe ich auch nicht Danke für das Angebot. Es ist im Raum Düsseldorf ...
  8. C

    Kosten: Höhenniveau des Gartens 80cm anheben lassen 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ok, also den jetzigen Mutterboden wegschieben, billigen drunter und den weggeschoben wieder oben darauf? Hoffe das wird nicht alles zu teuer ...
  9. C

    Kosten: Höhenniveau des Gartens 80cm anheben lassen 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Leider muss ich auch die Erde noch kaufen. Hast du dafür auch ein Preisbeispiel? Ich weiß auch nicht, welche Erdqualität zum Auffüllen genommen wird. Ist der Garten danach soweit fertig, dass wir direkt den Rasen sähen können, oder muss ich hier mit weiteren Kosten und Vorarbeiten rechnen?
  10. C

    Kosten: Höhenniveau des Gartens 80cm anheben lassen 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Es besteht nur die Option den Garten anzuheben. Was genau verstehst du unter teuer? Hast du Preisbeispiele oder so?
  11. C

    Kosten: Höhenniveau des Gartens 80cm anheben lassen 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, mit welchen Preisen muss ich rechnen, wenn ich unseren Garten vom Höhenniveau anheben möchte? Daten: - Das Haus liegt 80 cm höher als der Garten. - Dieser Höhenunterschied soll am Haus vollständig ausgeglichen werden und bis zur hinteren Gartengrenze langsam auf 0 abfallen. (Am...
  12. C

    Wieviel m³/h brauche ich für eine gute Raumluft? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ist die zweite Berechnung denn komplett falsch? Ich versuche nur zu verstehen, warum es zwei Methoden gibt. Kann mir einer erklären, was es mit den 25 m3 pro Person auf sich hat? Wann wird diese Art der Berechnung angewandt? Und wann die mit dem Raumvolumen x Faktor 0,3? Nehmen wir an, nicht...
  13. C

    Wieviel m³/h brauche ich für eine gute Raumluft? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ihr habt es geschafft meine Verwirrung zu perfektionieren ;-) Aber es stimmt schon, ich werde nicht alles selbst berechnen können, und werde das auch sicher gern in professionelle Hände abgeben. Trotzdem hatte ich gehofft, einer von euch könnte mir zumindest grob erklären, wie diese zwei...
  14. C

    Wieviel m³/h brauche ich für eine gute Raumluft? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort :), so wirklich verstanden habe ich es aber leider noch immer nicht ... Von dieser Berechnung habe ich auch gelesen. Allerdings stellt sich bei mir die Frage, ob die Raumnutzung ausreichend berücksichtigt ist. Hier mein Gedankengang: Im...
  15. C

    Wieviel m³/h brauche ich für eine gute Raumluft? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, ich habe inzwischen echt viel zur Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG gelesen, doch so richtig habe ich folgendes nicht verstanden: Wieviel m³/h braucht man jetzt an Zuluft, um in den verschiedenen Räumen eine gute / ständig frische Luft zu haben und das bitte auch in den...
  16. C

    Verteil-System (Zuluft + Abluft) im Fußboden OG 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Alles klar, dann werde ich das so mal angehen :-) Vielen Dank für eure Hilfe!
  17. C

    Verteil-System (Zuluft + Abluft) im Fußboden OG 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Also können wir nur auf gut Glück entscheiden und hoffen, dass die Lautstärke passt?
  18. C

    Verteil-System (Zuluft + Abluft) im Fußboden OG 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Eine schwierige Entscheidung. Wir haben im EG 17,5 cm Porenbetonwände und eine einfache Tür davor. Wie gering müsste da die Laufstufe sein, um Geräuschfrei im Flur zu sein. Sehr schwer abzuschätzen. Wie sollen wir das im Vorfeld beurteilen?
  19. C

    Verteil-System (Zuluft + Abluft) im Fußboden OG 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Vielen Dank für eure Antworten, also werde ich nachfragen, was für Komponenten genau verbaut werden und diese hier dann nochmal zur Diskussion stellen. Insgesamt ist das Thema Kontrollierte-Wohnraumlüftung für uns echt ein Buch mit sieben Siegeln. Der Komfortgewinn reizt uns, doch eine...
  20. C

    Verteil-System (Zuluft + Abluft) im Fußboden OG 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, wir haben die Reco Vair von Vaillant angeboten bekommen (GU: Town & Country). Geplant ist, dass alle Zuluftleitungen im Fußboden des OG installiert werden. Aber auch alle Abluftleitungen sollen im Fußboden des OG installiert werden. Das hat zur Folge, dass sich im EG alle Zu-...
  21. C

    Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Im Obergeschoss sollen die Zuluftöffnungen im Boden sein und nur die Abluft im Bad in der Decke. Wird dann insbesondere das Schlafzimmer noch ausreichend Nachts belüftet? Momentan sind auch bei uns noch die gekürzten Türen geplant. Die Luft wird also am Boden eingeblasen und auch am Boden durch...
  22. C

    Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Sollte man die Anlage mit Feuchtigkeitsrückgewinnung nehmen?
  23. C

    Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ich kenne die Möglichkeiten leider nicht. Es wäre natürlich auch schön, nur das Bad hochdrehen zu können ... Geht so etwas, oder wird das zu kompliziert und teuer?
  24. C

    Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Vielen Dank für eure Antworten. Ich weiß tatsächlich nicht, welche genauen Komponenten verbaut werden sollen. Wichtig ist uns: - dass es nicht zieht, - keine Schallübertragung von einem Raum zum nächsten - insgesamt möglichst keine Geräusche aus den Zu- und Ablüftern - die Lüftung sollte...
  25. C

    Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Macht man die Einströmöffnungen eigentlich unter die Decke, oder auf den Boden? Wie ist das bei der Absaugung? Habt der Bekannte Schallschutz in den Rohen oder so verbaut? Ich habe schon etwas Angst davor, dass sich der Schall von Raum zu Raum überträgt ...
  26. C

    Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Es ist echt schwer Erfahrungsberichte zu bekommen, daher schon mal vielen Dank für deine Antwort! Würdest du deinen Bekannten fragen, warum er nur "eigentlich" zufrieden ist, was würde er anders machen, bzw. was ist nicht so gut? Dankeschön
  27. C

    Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ist leider ausgelaufen ... "Meldung vom 01.12.2017 Ende der Förderperiode am 01.12.2017 Die Antragsannahme für das Förderprogramm progres.nrw-Markteinführung ist mit Datum vom 01.12.2017 beendet. Anträge, die nach dieser Frist bei der Bewilligungsbehörde eingehen, können nicht mehr...
  28. C

    Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Hallo an alle Profis und Experten hier im Forum, mein GU möchte mir folgende Anlage einbauen: Vaillant recoVair Wer hat schon so eine Anlage bei sich zuhause und was sagt ihr dazu? Taugt die was? Danke für euer Feedback!
  29. C

    Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Danke für deine Antwort. Wie empfindest du den Schall, der durch die Anlage von der Straße nach innen dringt? (Startende Autos, Gespräche, spielende Kinder ...) Darf ich fragen, wie viel kwh/(m2*a) EndenergieBedarf ihr mit Heizung und Warmwasser ihr habt? Auch wen man das nicht so frei auf...
  30. C

    Endenergiebedarf kwh/(m2*a) bei Standard Energieeinsparverordnung 2016 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hatte gehofft, dass noch irgendwer schlicht rechteckig nach Energieeinsparverordnung gebaut hat. Nur als groben Anhaltspunkt. Ob man bei 50, 70, oder gar 100 kwh/(m2*a) Endenergie landet. Und somit im grünen oder doch mehr im gelben Bereich des Energieausweises. Ich Rede ja nicht von...
  31. C

    Endenergiebedarf kwh/(m2*a) bei Standard Energieeinsparverordnung 2016 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Gibt's denn niemanden, der ein Standardhaus nach Energieeinsparverordnung 2016 gebaut hat und mir einen Anhaltspunkt gegen kann?
  32. C

    Endenergiebedarf kwh/(m2*a) bei Standard Energieeinsparverordnung 2016 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Wir bauen mit Town & Country ein Standardhaus nach Energieeinsparverordnung 2016. Ohne große Extras. Wie viel kwh/(m2*a) Endenergie-Bedarf hat so ein Haus ungefähr? Habt ihr auch so ein Standardhaus. Auch wenn man es nicht immer 1 zu 1 vergleichen kann ...
  33. C

    Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wo seid ihr bei der Berechnung gelandet (kwh/(m2*a)? Ist man mit dem 30er Stein wir weg vom KFW 55 Standard? Es ist die Stadtlage. Wie haben auch die Dezentrale, ist das denn echt so laut dadurch?
  34. C

    Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wo seid ihr bei der Berechnung gehandelt ?kwh*(m2/a)
  35. C

    Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich schließe mich diesem Thread mal einfach mit meiner Frage an: Auch wir bauen mit TuC nach Energieeinsparverordnung 2016 Standard. Ursprünglich sollte hier nur ein 24 Porenbetonstein verbaut werden. Da wir aber die Schallschutzklasse 3 erreichen müssen, kommt jetzt ein 30er Porenbetonstein...
  36. C

    TMP Weru Kebotherm Fenster Erfahrungen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Vielem Dank für eure Antworten
  37. C

    Team Massivhaus - Wie kriegen die solche Preise hin? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe leider keine Ahnung, was das genau ist?
  38. C

    TMP Weru Kebotherm Fenster Erfahrungen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Seit wann habt ihr die im Einsatz? Und was für eine Terrassentür (Breite/Höhe) habt ihr? (Die letzte Frage nach der Terrassentür, weil dies vermutlich die meist genutzte umd beanspruchte Fenstertür im Haus ist.)
  39. C

    TMP Weru Kebotherm Fenster Erfahrungen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Gibt es denn jemandem, der TMP und Kebotherm kennt umd etwas zum Ruf sagen kann?
  40. C

    TMP Weru Kebotherm Fenster Erfahrungen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Es sollen Kunststofffenster werden, außen in anthrazit und innen in weiß. Leider kenne ich die Marken halt überhaupt nicht und stehe so vor der Herausforderung zu entscheiden, wer es werden soll. 1. TMP 2. Weru 3. Kebotherm Ich kann Nichtmal grob einschätzen, wer die besseren Fenster liefert...
  41. C

    Team Massivhaus - Wie kriegen die solche Preise hin? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, ich hoffe du bist hier noch aktiv ... Wir sind inzwischen deine Erfahrungen hinsichtlich der Qualität und Langlebigkeit der KEBOTHERM Fenster? - Wackeln die Profile / Beschläge. - Mussten sie schon nachgestellt werden? - Wie lange und intensiv sind sie bei euch schon im Einsatz...
  42. C

    TMP Weru Kebotherm Fenster Erfahrungen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo zusammen, welche Erfahrungen hinsichtlich - Qualität - Langlebigkeit - etc. habt ihr mit folgenden drei Anbietern für Fenster und Türen: 1. TMP 2. Weru 3. Kebotherm ?? Wir haben alle drei zur Auswahl und wissen nicht, wer wie qualitativ gut und langlebig ist. Vielen Dank schon mal!
  43. C

    Terrassentür: Maximal funktionierende Breite? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Ich greife das Thema der mit guten Gewissen maximal machbaren Breite von Terrassentüren, ohne dass es Gewichtsprobleme etc. gibt, noch mal auf. Es gibt hier schon einige gute Kommentare. Doch gibt's auch jemanden mit langjährigen Erfahrungswerten mit einer 112 breiten 3-fach verglasten...
  44. C

    Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Guten Morgen, Darf ich deine Antwort kurz aufgreifen und nachfragen, wie deine Erfahrungswerte hinsichtlich deiner 117 cm breiten Terrassentüren sind? Sind die noch immer so positiv, oder gibt es nach den Jahren inzwischen Auffälligkeiten wie durchhängen, lockere Scharniere, etc.? Mussten...
  45. C

    Treppenlänge: Was ist die optimale Länge einer Treppe? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Mein Problem ist, dass ich da nicht ganz durchsteige. Was heißen die Zahlen? Dann könne ich auch beim Bauträger gezielter nachfragen ... ? Ich hatte mich beim ersten total verhauen und habe es nicht ändern können ... Sorry!
  46. C

    Treppenlänge: Was ist die optimale Länge einer Treppe? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Stimmt ... Es muss ein Höhenunterschied von 250 cm (= Höhe der Räume im EG) + die Höhe der Deckenkonstruktion überwunden werden.
  47. C

    Treppenlänge: Was ist die optimale Länge einer Treppe? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Wir wollen eine gerade verlaufende Wangentreppe. Doch wie lang sollte diese sein, damit sie bequem und angenehm begehbar ist? Es muss ein Höhenunterschied von 150 cm (= Höhe der Räume im EG) + die Höhe der Deck enkonstruktion überwunden werden. Wieviel Grad Neigung empfindet man als angenehm...
  48. C

    Terrassentür: Maximal funktionierende Breite? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Wir dachten, dass wir insbesondere das linke (im Bereich der Sofaecke) ggf. auch mal zum Lüften auf Kipp stehen lassen könnten. Da könnten wir eventuell später auch ein einsetzbares Fliegengitter kaufen. So hatten wir das auch gedacht , schön, dass sich das bei euch bewährt hat Wir waren...
  49. C

    Verlaufende Wangentreppe optimal planen 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, wir planen bei uns im Haus eine gerade verlaufende Wangentreppe, die eine Höhe von 250 cm vom EG zum OG überbrücken soll. Unser Architekt hat hierfür eine Aussparung in der Decke von 330 cm eingeplant. Nun meine Frage: Wie groß/lang sollte diese Aussparung sein, damit die...
  50. C

    Terrassentür: Maximal funktionierende Breite? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Gibt's sonst noch Vorschläge zu den Anordnungen der Fenster? Wenn wir die Schiebetür zur Essecke verlegen, sähe es dann nicht von außen komisch angeordnet aus? Oder ist die jetzige Planung unpraktisch?
  51. C

    Terrassentür: Maximal funktionierende Breite? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Das Wohnzimmer zeigt in Ost-Süd-licher Richtung und ist uneinsehbar Ich hoffe ihr könnt mir so besser weiterhelfen ...
Oben