Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. U

    Fertighaus zu Massivhaus - Preisunterschied? 4,00 Stern(e) 10 Votes

    Wenn du ein Fertighaus in Betracht ziehst dann schau auch mal bei lokalen Zimmererfirmen. Wir bauen gerade ein Haus in Holzständerbauweise mit viel Sichtholz und würden nichts anderes mehr wollen.
  3. U

    Bien-Zenker Erfahrungen, Bien-Zenker Preise? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Allgemeine Erfahrungen mit Baufirmen: Lass den Vertrag und alle Preise sowie Kosten von erfahrenen Leuten prüfen bevor du unterschreibst. So auch bei Bien-Zenker. Und erfahrungsgemäss: Lass dich nicht hetzen bei deiner Entscheidung.
  4. U

    Schornstein falsch eingezeichnet 4,80 Stern(e) 4 Votes

    8 qm Kinderzimmer mit Schräge ist nicht so üppig
  5. U

    Planung Einfamilienhaus mit Lüftung oder ohne 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Bei uns kommt eine dezentrale Lüftung rein, Frischluft-Wärmetauscher von Marley. Kosten halten sich in Grenzen.
  6. U

    "schwarze Flecken" Ist das Schimmel? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Mach doch mal bitte eine Nahaufnahme
  7. U

    Grundrissentwurf - Was meint ihr dazu? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Was darf es denn kosten?
  8. U

    Filmtips zum Thema Bauen, Architektur usw. 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Zwei Filme, die ich euch nicht vorenthalten will: Der Jodlerstil - ARD Mediathek Die große Kunst, ein kleines Haus zu bauen (Dieter Wieland, 2003) - Youtube Da ich nicht verlinken darf -> Google.
  9. U

    Garten = Buckelpiste 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ja, da wir keinen Keller haben aber überwiegend oberflächlich abgetragen.
  10. U

    Garten = Buckelpiste 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, unser Garten ist von Natur aus eine Buckelpiste und jetzt liegen auch noch die Erdhaufen (Mutterboden) rum, schwerer lehmiger Boden. Letztere lassen sich im Frühjahr vielleicht noch per Hand verteilen, aber der Rest? Da stellt sich die Frage, ob es überhaupt ein tellerebener Rasen sein...
  11. U

    Welche Firmen bauen Ausbauhäuser günstig aus? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Die haben vielleicht noch andere Hobbys, als dir dein Haus auszubauen...
  12. U

    Mit wem würdet Ihr wieder bauen? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Wir bauen gerade mit Architekt und einem lokalen Zimmereibetrieb ein Holzhaus und ich würde es wieder so machen. Individuell nach unseren Ansprüchen, natürliche Baustoffe, kurze Bauzeit, keine faulen Kompromisse (wie Verzicht auf Installationsebene, erst Unterschrift dann Bemusterung, irre...
  13. U

    variables Darlehen ja oder nein 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wir hatten das Grundstück variabel finanziert, weil wir das Grundstück reserviert hatten, aber noch kein Baupartner in Sicht war. In dieser Konstellation gab es keine andere Lösung. Der zeitliche und finanzielle Aufwand ist dadurch natürlich etwas höher. Alleine 4 Notarbesuche, 2 fürs...
  14. U

    Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! 5,00 Stern(e) 306 Votes

    Ich reihe mich hier mal in die Reihe der Holzhausbauer mit ein. Unsere bescheidene Hütte wird gerade zusammengebaut. Hier die Südseite zum Garten. KfW55, 172 qm Wohnfläche für 5 Personen, ohne Keller.
  15. U

    Geld bei Hausfinanzierung über 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wenn die Bank keine Rechnungen sehen will, würde ich gar nicht erst nachfragen.
  16. U

    Unsere Erfahrung beim Küchenkauf 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Unsere L-förmige Küche im Küchenfachgeschäft mit AEG-Geräten wird 10.000 € kosten einschl. dem Ich-frag-den-Chef-Rabatt. Ob der Preis angemessen ist können wir schlecht beurteilen.
  17. U

    Baukosten Aufstellung Plausibel? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hat das Haus eine Installationsebene? Haben manche Fertighäuser nicht und man muss sich überlegen, ob man das so will.
  18. U

    Warum Finanzierung so schwer ? 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Man muss sich auch etwas Zeit geben (ein frommer Wunsch...:rolleyes bis man weiß was man will. Wir bauen gerade mit einer Zimmererfirma ein "Bio-Holzhaus" mit Holzfassade, sichtbaren Holzdecken und Holzverkleidung innen. Gemütlichkeit pur und genau das was wir innerlich schon immer wollten und...
  19. U

    Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Bafa geht nicht beim Neubau soweit ich weiß.
  20. U

    Unzureichend Gesichert oder eigenes Verschulden? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Direkt die BG anrufen. Die sollen vorbeikommen und sich das anschauen. Beweisfotos würde ich auch umgehend machen.
  21. U

    Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Wir bauen KfW-55, geplant mit Gasbrennwertheizung plus Solar, Fußbodenheizung und dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Laut unserem Architekten/Energieberater wäre dies aktuell immer noch die günstigste Lösung. Wärmepumpen verbrauchen viel Strom, der überwiegend auch aus Atomkraft oder...
  22. U

    Regenwasserableitung zum Bach - Umsetzung 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Aus dem Bach würde ich nicht pumpen. Man könnte ans untere Ende einen Teich machen mit Überlauf zum Bach und dann eben vom Teich aus pumpen, aber das kostet ja sicher auch einiges Strom...
  23. U

    Regenwasserableitung zum Bach - Umsetzung 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hatte ich auch schon überlegt. Kann man mit einer Pumpe und Teichfolie vielleicht sogar selbst machen. Ich weiß nur nicht, ob das die Bepflanzung mitmacht, wenn dann bei Regen immer ein Tsunami durchläuft.
  24. U

    Was ist eine ideale Grundstücksgröße? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Wir hatten eine rund 1100 qm große Baulücke ergattert, will mich aber auch im Garten austoben und für 90.000 plus Nebenkosten war der Preis im Rahmen. Die 600qm-Grundstücke im Neubaugebiet hatten uns nicht überzeugt und wären auch nicht viel günstiger gewesen.
  25. U

    Regenwasserableitung zum Bach - Umsetzung 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Die schreiben hier: Eine Erlaubnis nach § 10 WHG ist nicht erforderlich, wenn das von befestigten oder bebauten Flächen gesammelt abfließende Wasser aus Niederschlägen in ein oberirdisches Gewässer eingeleitet wird, sofern das Niederschlagswasser nicht schädlich verunreinigt ist und...
  26. U

    Regenwasserableitung zum Bach - Umsetzung 4,30 Stern(e) 3 Votes

    O.K., wenn das den Rohren nichts macht ist es ja gut. Danke!
  27. U

    Regenwasserableitung zum Bach - Umsetzung 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Ich wollte einige mittelgroße Bäume und Sträucher pflanzen, Vogelbeere, Holunder u.ä., meinst du nicht, dass die 80 cm tief wurzeln?
  28. U

    Regenwasserableitung zum Bach - Umsetzung 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Leichte Hanglage bis zum Bachlauf und das Haus selbst wird auch nochmal ca. 1,5 m hochgemauert, um auf Straßenniveau zu kommen. Gefälle dürfte daher kein Problem sein.
  29. U

    Regenwasserableitung zum Bach - Umsetzung 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, wir würden gerne das Regenwasser in einen Bach an der Grundstücksgrenze einleiten. Mit Garage und Terrassendach dürften es etwa 150 qm zu entwässernde Dachfläche sein. Genehmigung dürfte kein Problem sein. Ich frage mich, wie man das am besten umsetzen kann. Es sind etwa 35 m quer durch...
  30. U

    wasserführender Specksteinofen 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Kannst du mal ein paar Eckdaten schreiben? Leistung des Kamins, Größe WZ, NEH? Mich interessiert das Thema auch. Bei uns wäre es KfW55-Haus, offener Wohn-Ess-Flur-Treppen-Bereich ca. 60 qm. Vorstellen würde ich mir ein 6-7kW-Ofen mit Sandsteinverkleidung.
  31. U

    OG über EG - zu dunkel? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    In der dunklen Höhle im EG würde ich nicht wohnen wollen. Und durchs Bad ins Schlafzimmer wäre mir zu umständlich.
  32. U

    Warum Finanzierung so schwer ? 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Und ich dachte schon unser Grundstück wäre mit 90t (zu) teuer.
  33. U

    Wasseradern, Erdstrahlen abschirmen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wir hatten mal ein lustiges Erlebnis mit einem Architekten, der in einem Haus wohnt, welches durch spezielle Folien in den Wänden den Elektrosmog draußen halten sollte, gleichzeitig beschwerte er sich über den schlechten Empfang seines Ei-Fons... Also scheinbar funktioniert es.
  34. U

    Wasseradern, Erdstrahlen abschirmen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Gegen Strahlen hilft ein Aluhut. Kann man sich auch selbst basteln.
  35. U

    Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Wir sind auch eher durch Zufall an einen Architekten geraten, der ein Faible für Holzhäuser hat und nun bauen wir selber eins in Holzständerbauweise mit Zellulosedämmung. Zwischenzeitlich durften wir schon mehrere Holzhäuser von innen besichtigen und wir würden jetzt gar nichts anderes mehr...
  36. U

    Nachteile von Holzständerbauweise 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Zum Eingangsthema. Bei Banken und Wohngebäudeversicherungen stößt man mit einem Holzhaus unserer Erfahrung nach nicht immer auf Gegenliebe. Die kennen vielfach nur "Massivhaus" oder "Fertighaus".
  37. U

    Einfamilienhaus 143qm - die perfekte Planung? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich würde noch mal von vorne anfangen, das rumbasteln bringt doch nichts.
  38. U

    Warum keine Feedbacks von Bien-Zenker Kunden? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Soll/darf ich noch ein paar Auszüge aus den mir vorliegenden AGBs posten? Nur zum Nachdenken: "Um den ordnungsgemäßen Bauablauf zu gewährleisten, ist der Bauherr bis zur Abnahme und Übergabe des Hauses nur nach vorheriger Abstimmung mit dem Bauleiter...
  39. U

    Warum keine Feedbacks von Bien-Zenker Kunden? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Der Bauherr verpflichtet sich eine Zahlung von 5 % des Vertragspreises innerhalb von 8 Tagen nach Zugang der Annahmeerklärung durch Bien-Zenker auf eines der unter 3e genannten Konten von Bien-Zenker zu überweisen.
  40. U

    Warum keine Feedbacks von Bien-Zenker Kunden? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wir waren mit Bien-Zenker länger im Gespräch, haben dann aber auf unser Bauchgefühl gehört und Abstand genommen. Der Vertrag war nicht gut (z.b. 5% Anzahlung, hallo?) und die wollten nur schnell unsere Unterschrift.
  41. U

    Frage zu Town & Country Bauwerkvertrag 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ich würde den Vertrag vom Bauherren-Schutzbund oder Verband Privater Bauherren prüfen lassen. Und dann auch noch mal kritisch hinterfragen mit wem ihr wirklich bauen wollt, das ist eine Entscheidung fürs Leben. Unterschrieben hat man schnell...
  42. U

    Südterrasse + Überdachung - später Wintergarten - Aufschütten oder schwebend 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Beim Aufschütten stellt sich auch die Frage ob ich dann in 5-10 Jahren einfach mal einen Wintergarten drauf stellen kann oder ob man nicht besser jetzt schon mal die Fundamente plus Bodenplatte dafür mitmacht, was dann aber auch wieder ? € kostet.
  43. U

    Südterrasse + Überdachung - später Wintergarten - Aufschütten oder schwebend 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, an unserem Haus in leichter Hanglage war der bisherige Plan die Süderasse von ca. 10 x 5 m bei ca. 1,2 m Höhenunterschied zum Gelände aufzuschütten und seitlich durch Mauern zu befestigen (auch das Haus wird entsprechend hochgemauert, kein Keller). Meine Frage wäre, ob es...
  44. U

    Probleme mit Nachbarn wegen abgerutschter Erde 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Oder mit Efeu bepflanzen
  45. U

    Unsicherheit bei der Findung des richtigen Grundstücks 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Reichen Dir 500 qm ?
  46. U

    Haus mit oder ohne Keller 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Bei uns auch kein Keller. Wenn ich das Geld dafür hätte, dann würde ich es eher in einen schönen Wintergarten investieren, da hat man mehr von.
  47. U

    Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! 4,00 Stern(e) 6 Votes

    Die monatliche Belastung wird sich da sicher etwas erhöhen. Ich spekuliere darauf, dass sich das durch zwischenzeitliche Inflation/Lohnsteigerung ausgleichen wird.
  48. U

    Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! 4,00 Stern(e) 6 Votes

    Solange man eine Bank findet, die mitgeht ist ja alles kein Problem. Wir machen 150.000 mit 10 Jahren Zinsbindung über KfW und 210.000 über 20 Jahre bei einer anderen Bank. Mischzins dürfte so bei 2,3% legen. Keine Traumkonditionen im Vgl. zu den obigen aber wir sind froh, dass es überhaupt klappt.
  49. U

    Finanzierungsrahmen von 520.000 realistisch? 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Kinder gehen schon sehr ins Geld. Und wenn man wieder arbeiten will kommen ggf. noch hohe Betreuungskosten dazu.
  50. U

    Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! 4,00 Stern(e) 6 Votes

    Hallo, kleiner Hinweis für zukünftige Bauherren, wie es uns erging Ursprünglich wollten wir für 250.000 ein Haus bauen plus 100.000 Grundstück einschl. Nebenkosten = 350.000 all in Gesamtvolumen ohne Küche mit 45.000 auf der hohen Kante. Da 20.000 für Küche und Zweitwagen darauf gehen, sind das...
  51. U

    Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Unser Haus in Holzständerbauweise Kfw55 172 qm ohne Keller soll mit allem drum und dran (ohne Grundstück mit Nebenkosten) laut Architekt rund 350t kosten. Ich hoffe das haut hin, denn danach haben wir den Kredit beantragt...
Oben