Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. P

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Hallo zusammen, über die Feiertage bin ich das Thema nochmals intensiver angegangen und habe auch die Räume entsprechend freigeräumt um das Projekt nun im neuen Jahr angehen zu können. Ich würde gerne einen Trockenbau realisieren und den Laminat an der Stelle entsprechend mit einer Tauchsäge...
  3. P

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Sehe es auch so - Das Aussägen des Laminats darf natürlich nicht dazu führen, dass ich auf der kompletten Länge irgendwo nur ein 5cm Stück habe - da hätte ich durchaus ein ungutes Gefühl. Eventuell ergibt sich durch mein Verlegemuster eine passende "Gerade" die ich schön Aussägen kann. Ich...
  4. P

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Alles klar - das könnte ich dann auch noch bei unserem damaligen Gipser, der auch Trockenbau macht noch nachfragen. Dann könnte ich mich immer noch entscheiden was Sinn macht.
  5. P

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Okay - das war nämlich meine Frage. Letztlich einfach den Laminat aussägen in der Breite der Trockenbauwand und dann auf den Estrich stellen. Das Laminat ist in der kompletten Länge des Raumes (10 Meter) schwimmend verlegt. So wird er ca. in der Mitte dann durch die Trockenbauwand getrennt...
  6. P

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Ich habe es mir schon fast gedacht - klingt alles nach sehr viel Aufwand - sehe ich Moment so nur schwer zu realisieren... Bin aktuell etwas überfragt... - Vorhang ist für mich ein No-Go - Trockenbau in dieser Art zu aufwendig --> Welche geschlossene Variante wäre relativ einfach...
  7. P

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Hier nochmals zu meiner Frage - kann die mir jemand beantworten?
  8. P

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Ne wollen eine langfristige Konstruktion als Raumteilung - etwas "vernünftiges" - deshalb der Trockenbau
  9. P

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Haben uns erstmal gegen den Raumtrenner im Wohnbereich entschieden, da es optisch für uns doch nicht das gelbe vom Ei war. Hatten dies mit Holzlatten vorab getestet und uns somit dagegen entschieden.
  10. P

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Wie geht man hier am besten vor? Laminat in dem Bereich einfach aussägen und dann die Profile auf den Estrich kleben bzw. darauf verschrauben?
  11. P

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Befestigung der Wand auf schwimmend verlegtem Laminat ist kein Problem oder? Darunter haben wir keine Fußbodenheizung.
  12. P

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Danke für deine Info! Es gibt zick Anleitungen im Internet dafür und an sich traue ich mir solch eine Trockenbauwand auch zu. Einzig vor der Türaussparung mit anschließend Türmontage habe ich etwas Respekt - gibt es hierfür eventuell ein paar Tipps oder auch spezielle Videos die du empfehlen...
  13. P

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Also an sich ist die Trennung klar: Vorratsraum und Hobbyraum - somit wollen wir auch eine FIXE Trennung einbauen. Wie genau der Hobbyraum in 10 Jahren aussieht sei mal dahin gestellt - allerdings möchten wir das "schöne" vom "hässlichen" trennen. Natürlich soll es auch was für die Zukunft und...
  14. P

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Danke für die Infos! 25kg Lasten kann ich auf eine einfache Gipsfaserplatte befestigen, oder? Also kleinere Regale sind ja dann durchaus machbar - würde mir etwas Arbeit sparen. Geplant ist hier sowieso nichts.
  15. P

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Ja ich denke ich werde auf beiden Seiten einseitig beplanken und jedoch dann mit Mineralwolle dämmen - dann sollte das für diesen Bereich durchaus reichen. Eine Durchgangszarge könnte ich auch so gestalten, dass ich im Nachgang noch eine Türe montieren könnte, oder? Letztlich plane ich mir mal...
  16. P

    Schlammabscheider / Luftabscheider 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Habe folgendes Gerät: Tecalor TTL 9.5 I
  17. P

    Schlammabscheider / Luftabscheider 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Ehrlich gesagt keine Ahnung... Hab nur die Mail vom Heizungsbauer bekommen: "folgende Information zu den Reklamationen. Schlamm- oder Luftabscheider sind lediglich eine Empfehlung und keine Pflicht zum Betrieb der Anlage." Ich werde diesbezüglich nochmals nachhaken
  18. P

    Schlammabscheider / Luftabscheider 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe von Tecalor mit Innenaufstellung ist seit 2 Jahre in unserem Neubau in Betrieb. Aufgrund einer Firmenschließung unseres damaligen Heizungsinstallateur haben wir nun den jährlichen Kundendienst mit einem anderen Heizungsinstallateur machen lassen...
  19. P

    Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Hallo zusammen, vor 2 Jahre sind wir in unser Haus eingezogen - inkl. Keller. Im Keller haben wir einen großen Raum realisiert, der sich jedoch im Moment und auch für die Zukunft einteilt in: 1 Seite Hobbyraum 1 Seite Abstellraum / Vorratsraum Ich möchte gerne beide Räume optisch voneinander...
  20. P

    Raumteiler Wohnbereich Erfahrungen 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Das wäre dann die Alternative - mit eventuell abgestuftem Regal - ähnlich wie bei meinem Eingangspost.
  21. P

    Raumteiler Wohnbereich Erfahrungen 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Ah verstanden - ihr meint es sieht blöd aus wenn die Paneele im Komplettsystem zwischen Boden und Decke verschraubt werden und dann an der Vorderseite davor ein Regal steht? Man sieht somit halt von hinten dann die Paneele und die Rückwand des Regalelements durch.
  22. P

    Raumteiler Wohnbereich Erfahrungen 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Tatsächlich würde ich es optisch besser finden einzelne Paneele zu befestigen, ohne die große Latte am Boden, an der alle Paneele befestigt sind. Das würde mMn deutlich filigraner aussehen. Nachteil wäre, dass ich eben jede einzelne Latte mit Kunststoffprofilen am Boden und auch an der Decke...
  23. P

    Raumteiler Wohnbereich Erfahrungen 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Sehr cooles Projekt - passt leider nicht wirklich zu unserem Stil. Aber ich denke, dass wir mit der Paneelvariante durchaus gut fahren könnten - vor allem würde das optisch total in unser Konzept passen. Ich beherzige auch die Tipps die Paneele bodenbündig zu setzen! Allerdings mal hier eine...
  24. P

    Raumteiler Wohnbereich Erfahrungen 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Gibt es einen Grund warum du das rätst? Ein Grund warum ich die Holzpaneele da draufbasteln möchte ist, dass ich am Boden nichts befestigen muss. Es gibt von einem namhaften großen Baumarkt - Paneele mit Kunststoffprofilen die am Boden verklebt werden können. 1. sehen die Profile ziemlich...
  25. P

    Raumteiler Wohnbereich Erfahrungen 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Verstehe deine Frage nicht ganz? Stelle mir optisch genau das vor, was ich als Bild im ersten Beitrag mitgepostet hab.
  26. P

    Raumteiler Wohnbereich Erfahrungen 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Seh ich auch so. Bei ner insgesamten Länge von ca. 1,2m wird mich aber die Front zu 2 oder maximal 3 Korpussen auch nicht umbringen. Deutlich günstiger als das was man sonst so machen könnte :) Stelle mir auch so ein stufiges System vor... Bspw. 40x60x80 und dann abgestuft mit ner 40er Höhe in...
  27. P

    Raumteiler Wohnbereich Erfahrungen 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Ich denke in METOD wäre das Geld sinnvoll und auch günstig investiert. Durch Marke Eigenbau in Form von Paneelen kommt man da auch relativ günstig raus. Bei einer vorgefertigten Paneelwand mit gerade mal 1,2m liegt man teilweiwe schon bei 500€. Mit MDF-Paneelen aus dem Baumarkt und selbst...
  28. P

    Raumteiler Wohnbereich Erfahrungen 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Bei Befestigung der Paneele in der Decke und am Regal, muss ich das Regal nicht noch separat befestigen oder? Der Paneelrahmen sollte mit der Verschraubung genug Halt für die Regale bieten?
  29. P

    Raumteiler Wohnbereich Erfahrungen 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Hab ich beim METOD irgendeinen Vorteil zum Kallax?
  30. P

    Raumteiler Wohnbereich Erfahrungen 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Danke - genau sowas hab ich mir erhofft. Würdest du die ganze Lattenkonstruktion somit auf die Holzplatte am Regal drauf kleben und dann nur oben an der Decke verschrauben?
  31. P

    Raumteiler Wohnbereich Erfahrungen 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Die Holzpaneele gemäß meinem Bild (von Regal zur Decke).
  32. P

    Raumteiler Wohnbereich Erfahrungen 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Tatsächlich soll die Raumtrennung direkt im Anschluss an eine Sofaseite sein -- Übergang in den Spielbereich / Essbereich. Steht somit an der Außenwand zur Terrasse und ragt dann in den Raum rein. Ja, es soll auf jeden Fall sehr schick aussehen - möchte auf keinen Fall, dass es billig aussieht...
  33. P

    Raumteiler Wohnbereich Erfahrungen 4,40 Stern(e) 7 Votes

    Hallo zusammen, ich plane gerade eine Umgestaltung in unserem Wohnzimmer und würde gerne den Wohnbereich abtrennen zum Essbereich (bzw. Spielbereich für die Tochter). Wir bevorzugen eine offene Variante (à la Paneele) am besten aber in Verbindung mit Stauraum für die Spielsachen. Wir dachten...
  34. P

    Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Ja - würden wir sicherlich auch, da sind wir aber nicht anfällig für. Auch am Abend merken wir, wenn es draußen abkühlt, dass es durchaus Sinn macht mal für 15-20 Minuten stoßzulüften. Selbiges am Morgen nach dem Aufstehen um 7 Uhr, wenn es noch kühl draußen ist. Da wundere ich mich aber...
  35. P

    Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Nochmal kurz zur Lüftungsanlage-Thematik: Wie handhabt hier die Lüftungsanlagen-Fraktion das ganze im Sommer vor allem bei Nacht? Wir merken, dass wenn wir nachts bzw. auch Abends das Fenster dauerhaft offen haben es deutlich kühler und "frischer" ist als wenn wir zu haben. Wir haben auch...
  36. P

    Gartentisch Material Tischplatte 4,80 Stern(e) 6 Votes

    An sich ne gute Idee - werde ich mal im Hinterkopf behalten. Bei ner 250er Länge ist man halt gleich bei 80€ Versand. an sich liegt so ein Gestell dann gleich mal (ohne schöne Füße) bei über 200€. Bin mir aber selbst auch unsicher ob so eine Platte mit 2 Füßen bzw. Fußgestellen hält.
  37. P

    Gartentisch Material Tischplatte 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Eventuell würde ich mir die Platte auch auf 250xca.120cm zusägen lassen. Hat jemand Erfahrungen mit einer HPL-Konstruktion 8mm auf Aluminium-Füßen?
  38. P

    Gartentisch Material Tischplatte 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Bei nem Rahmengestell wird es halt maßlich echt schwierig. Keine Ahnung wo ich sowas herbekomme - sollte ja bestenfalls aus Aluminium sein.
  39. P

    Gartentisch Material Tischplatte 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Bin aktuell am überlegen mir eine ziemlich Große (300x150cm) HPL Platte über einen Bekannten zu bestellen. Allerdings benötige ich hier dann auch ein passendes Gestell bzw. eine Unterkonstruktion. Hat da jemand Erfahrungen damit, wie sowieso montiert werden kann? Ich denke mit 4 Aluminiumfüßen...
  40. P

    Gartentisch Material Tischplatte 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Es gibt Tische mit 200x100cm für 350-400€ aber auch Tische in der selben Größe von 1.500€. Gibt es hier solch qualitative Unterschiede in Sachen "Teakholz"?
  41. P

    Gartentisch Material Tischplatte 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Im Winter abgedeckt draußen und im Sommer auch mal ohne Abdeckung bei Wind/Wetter draußen? Wie verhält es sich mit der Pflege?
  42. P

    Gartentisch Material Tischplatte 4,80 Stern(e) 6 Votes

    korrekt - denke auch, dass Holz die falsche Wahl für mich ist. Danke aber euch allen für den Input bisher - das bestärkt mich in meiner Annahme, dass grundsätzlich die Polywood-Teile ganz ordentlich sind. Bezüglich Stabilität müsste ich mich dann tatsächlich vor Ort mir das ein oder andere...
  43. P

    Gartentisch Material Tischplatte 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Mir ist klar, dass bei einem 300€ Produkt aus dem Baumarkt á la Polywood die Beständigkeit der Platte im Bezug auf UV etc. nicht die nächsten 10 Jahre gegeben ist - das ist mir durchaus bewusst. In naher Zukunft - 3-4 Jahre soll auch eine Überdachung her, wodurch ich mich auch ggf. dann mit...
  44. P

    Gartentisch Material Tischplatte 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Du kriegst halt mit Keramik oder Kunststoff bzw. Polywood oder auch HPL die Möglichkeit der "Holzoptik". Ich bin da echt ein Fan von... Haben auch im Innenbereich Fliesen mit Holzoptik - das vereint mMn das wohnliche mit der Robustheit. Da ich aber auch bisher nur einen Glastisch hatte und...
  45. P

    Gartentisch Material Tischplatte 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Es ist halt bei den typischen "Baumarkttischen" die Rede von bspw.: : "Tischplatte aus Keramik Holzoptik in beige-grau Vintage" Die Frage ist halt, was man da genau bekommt? Glas kommt für uns nicht in Frage. Am liebsten hätten wir irgendwas in Holz bzw. Holzoptik. Deshalb ist Keramik und...
  46. P

    Gartentisch Material Tischplatte 4,80 Stern(e) 6 Votes

    vor allem Keramiktische sieht man für teilweise ganz ordentliche Preise. Ist auch ein Produkt was viel in Baumärkten erhältlich ist. Wirkt für mich sehr robust und unempfindlich - allerdings wird auch oft geraten, den Tisch dann nicht im Winter draußen abgedeckt stehen zu lassen...
  47. P

    Gartentisch Material Tischplatte 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Wie sieht es an sich mit Polywood, Durawood oder Keramik aus?
  48. P

    Gartentisch Material Tischplatte 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Hallo zusammen, ich bin aktuell auf der Suche nach einem 200cm langen Gartentisch für den Außenbereich. Der Tisch soll wetterfest sein, da er ganzjährig draußen steht. Außerdem soll er auch regenbeständig sein, da ich ehrlich gesagt keine Lust habe den Tisch bei jedem Regen abzudecken...
  49. P

    Neubau Einfamilienhaus 150qm möglich? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Nach den beiden Nettogehältern und 2 geplanten Kindern dachte ich: ohje, das wird eng. Als ich dann aber gesehen habe, dass ihr bereits über 300k inkl. Grundstück besitzt dachte ich mir: Macht einfach.. Kann bei solch einer geringen Finanzierungssumme (knapp 300k) eigentlich nichts schief...
  50. P

    Ist ein Neubau für uns finanzierbar? 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Kann das voll und ganz verstehen und ich würde wahrscheinlich kein Jahr in solch einer familiären Situation wohnen wollen, dennoch könnte mein Verhältnis mit meiner Familie nicht besser sein! Da hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Ihr wollt euer eigenes Ding durchziehen - ich kann das zu...
  51. P

    Finanzierung für Neubau realistisch oder doch eher Wunschdenken? 4,80 Stern(e) 11 Votes

    Sorry - verrechnet. Sind im MOnat ca. 3000 kWh - somit wären wir bei knappen 4.000 kWh im Jahr.
Oben