Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. E

    Planungssoftware mit "Dachschrägenberücksichtigung" 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hi, wie, Dachschrägen berücksichtigen :confused: Was ist damit gemeint ? Flächenberechnung ? Gruß
  3. E

    New-York-Queens

    Moin, jedenfalls darfst Du nicht den Keller für Deinen Schwiegervater vergessen:)
  4. E

    Wie findet ihr diesen Grundriss? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hi, wenn Ihr die Ausführungspläne habt, dürfte es für großartige Änderungen aber zu spät sein........ Meinungen kann man natürlich trotzdem einholen ;) Gruß
  5. E

    Ebenerdige Duschtasse im Fertigteilhaus 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Moin, Wie bereits erwähnt, möglich ist alles.
  6. E

    Ebenerdige Duschtasse im Fertigteilhaus 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Was nützen bei so einer Frage Erfahrungswerte. Bei dem einen geht's, bei dem anderen nicht. Der planende Architekt allerdings kennt den Fußbodenaufbau und sollte deshalb Auskunft geben können.
  7. E

    Ebenerdige Duschtasse im Fertigteilhaus 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Naja, möglich ist alles. Ist ne Kostenfrage und bei fortgeschrittenem Bautenstand eine Frage der Baukonstruktion. Wie soll Dir aber hier jemand sagen können, ob es genau bei Dir funktioniert. Wenn Dein Architekt aber sagt, es geht nicht, dann wird's nicht gehen. Warum sollte er sagen das es...
  8. E

    Heizkosten einordnen Einfamilienhaus 200m2 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Also grundsätzlich lassen sich Gebäude nicht ausschließlich über den Verbrauch vergleichen. Wollte Dir nur mal so einen Anhaltspunkt geben. Wende Dich doch mal an einen Energieberater. Der sollte Ursachenforschung betreiben können.
  9. E

    Ebenerdige Duschtasse im Fertigteilhaus 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hi, Du willst Dir hier aus dem Forum eine Planung holen und sie dann Deinem Architekten geben ? Vertraust Du Deinem Architekten ? Oder vertraust Du ihm nicht ? Wie weit ist die Planung des Hauses denn schon fortgeschritten ? Gruß
  10. E

    Heizkosten einordnen Einfamilienhaus 200m2 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hi, also 40.000 KWh ist schon echt ne Menge. Mein Haus (187 qm Wohnfläche.) wurde 1982 gebaut, Heizung ist 2008 erneuert. Gas-Brennwerttherme mit solarer Unterstützung für Warmwasser und Heizung. Verbrauch so um die 20.000 KWh......... Gruß
  11. E

    Umbau: Kein direkter Zugang von der Wohnung zum Keller? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Hi, wie wäre es mit einem Mini-Aufzug in den Keller ? Dann sparst Du Dir zumindest die Schlepperei ;) Gruß
  12. E

    Was ist bei Blower Door Test erkennbar?, welche Haus-Werte 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Moin, hast Du einen ausgebauten Dachboden ? Gedämmt und beheizt ? Oder nur gedämmt ? Egal wie, ich bezweifle, dass die Feuchtigkeit in der Dämmung von innen kommt. Das Haus kann ja noch nicht alt sein, wenn Ihr diese Woche erst einzieht....... Gruß
  13. E

    Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Moin, mal ganz ehrlich, findest Du das so gut? Da fehlt es meiner Meinung nach doch ein bisschen an Pfiff. Sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Entwerfen ist nicht Jedermanns Sache...... Gruß P.S. Nimm es bitte nicht persönlich, aber es gibt Leute, die haben das studiert
  14. E

    Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich glaube, dass siehst Du absolut falsch. Der GU muss sich danach orientieren, was Du willst. Wo kommen wir denn da hin.........? Gruß
  15. E

    Suche jemanden der mir schnell ein Kanalisationsplan erstellt 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Moin, tja, da kann ich leider nicht helfen (wird auch sicher niemand auf elektronischem Wege übers Forum machen). Da müssen Sie sich jemanden in der Nähe suchen, der Ihnen helfen kann und darf. Und den Planer würde ich des Feldes verweisen und gleich wieder zurück ins Ausland schicken...
  16. E

    Suche jemanden der mir schnell ein Kanalisationsplan erstellt 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hi, es fehlt quasi die komplette Entwässerungsplanung? Das gehört zum Bauantrag. Wie kann man das vergessen? Gruß
  17. E

    Hausbau Wer hat Erfahrung zu diesem Vorgehen? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    nur weil Du keinen kennst, heißt das doch noch lange nicht, dass es ihn nicht gibt. Ich weiß ja nicht aus welcher Ecke Du kommst, aber wir haben in Deutschland keinen Architektenmangel...... Es gibt zwei Arten von Architekten : Die Künstler und die Realisten. Such Dir einen Realisten! Keine...
  18. E

    Innenwand ( Dampfsperre ) - Beplankung 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hi, Gipskarton kann aber keine Dampfsperre sein......... Gruß
  19. E

    Energieausweis - Ausschnitt aus unserem Wärmeschutznachweis 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Moin, ....ist kein Wärmeschutznachweis. Ist ein Energieausweis ;) ist kein KfW-70.......also nix Besonderes Gruß
  20. E

    Unser Grundriss Vorteile / Nachteile? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Warum frierst Du morgens, wenn Du Dich anziehst? Schläfst Du in einer Kühlkammer? Ich habe die Erfahrung gemacht, bei offenen Schränken immer Staubwischen zu müssen Das mit dem länger schlafenden Partner ist ein starkes Argument Pro Ankleide Das mit dem aufgeräumten Schlafzimmer nicht...
  21. E

    Nutzungsänderung - Ausbau einer landwirtschaftlichen Scheune 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Moin, hört sich sehr nach Außenbereich an. Da ist Wohnungsbau nicht so ohne weiteres möglich, wenn überhaupt, dann nur mit kompletten Bauantragsunterlagen Gruß
  22. E

    Unser Grundriss Vorteile / Nachteile? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hi, also die Küche wäre mir zu schlauchig. Du baust neu und solltest dann über den Umbau der Küche nachdenken oder die alte Küche entsorgen. Beim Neubau keine Kompromisse in der Grundrissgestaltung eingehen. Handelt es sich um ein Hanggrundstück ? Ich meine nur wegen der Belichtung des Büros...
  23. E

    feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hi, naja, wenn es nur bei den Terrassentüren auftritt, dann hast Du wohl den Fußpunkt nicht richtig ausgeführt ? Habt Ihr das Haus komplett selbst geplant und gebaut ? Kein Handwerker dabei gehabt ? Oder Baubegleiter, der Eure Arbeit kontrolliert ? Was meinst Du mit Aluminium-Abdichtung...
  24. E

    Bautrockner - ein muß? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    ....dann würd ich einfach nur heizen und lüften. Ein Bautrockner wäre etwas zu viel des Guten. Wie war das noch mit den Kanonen und den Spatzen ? Gruß
  25. E

    Bautrockner - ein muß? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    hast Du einen Neubau gekauft? Wieso gibt es da Renovierungsbedarf? Hast Du einen Altbau gekauft ? Wieso ist es da feucht?
  26. E

    Bautrockner - ein muß? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Moin, der Estrich sollte auch die Chance haben, durchzuhärten. Wenn man ihm zu schnell das Wasser entzieht, dann wird er brüchig. Also Vorsicht mit zu schnellem Trocknen..... Gruß
  27. E

    Frage zu Giebelanker 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Moin, also so habe ich Giebelanker noch nie eingebaut gesehen..... Der Giebelanker dient dazu, den Giebel zu halten und sollte in Höhe der Deckenbalkenlage an dieser befestigt sein. Ich würde die Konstruktion, die ich da auf den Bildern sehe, vom Statiker überprüfen lassen. Gruß
  28. E

    Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Moin, wenn ich das hier so lese, möchte ich mal so eine Frage stellen : Welchen Vorteil bietet es mir, eine Doppelhaushälfte zu bauen, wenn es noch keinen potenziellen Nachbarn gibt? Oder anders, wenn die zweite Doppelhaushälfte schon steht und ich mich an den Vorlieben des Nachbarn...
  29. E

    Tatsächliche Höhe des "Kniestocks" 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hi ich würde das zeichnerisch lösen. Noch einfacher ist es, einen Blick in die Ausführungsplanung zu werfen, da sollte es vermaßt sein. Gruß
  30. E

    Haus selber Bauen zu 100% 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Moin, Du willst allein, ohne fachliche Begleitung, ein Passivhaus bauen? Na dann viel Spaß. Was machst Du beruflich? Du weißt schon, dass ein Passivhaus nicht nur ein Passivhaus ist, weil die Heizung fehlt? Irgendwie muss sich das Haus schon erwärmen...... und diese Wärme möglichst nicht...
  31. E

    Grundrissbewertung Einfamilienhaus 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Moin, äh, wo ist denn der Eingang ? Gruß
  32. E

    Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Moin, ich möchte Dir nicht zu Nahe treten, aber geh' mit Deinen Wünschen zu jemandem, der sich damit auskennt. Der entwirft Dir ein schönes Haus...... Mir persönlich gefällt an dem Grundriss gar nichts. Zu viele Ecken und Kanten. Warum das Wohnzimmer im OG und dann so klein und auch noch...
  33. E

    Benötige Hilfe bei Planung Einfamilienhaus 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Moin, Ob es ein- oder zweigeschossig wird kann man aus der ferne nicht sagen. Am besten aufzeichnen und nachrechnen. Anders geht es nicht. Wer macht Die Planung, der/die sollte es wissen und danach planen
  34. E

    Grundrissaufteilung Erdgeschoss und Obergeschoss 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Moin, also mich persönlich stört dieser komische, geschwungene Flur. Ich finde sowas ja grundsätzlich nicht verkehrt, aber dann gehört so ein Eingangsbereich in ein schloss oder eine Villa...... Dann hast Du zwei Bäder gezeichnet, und keins hat ein Fenster (-->Lüftung). Im Neubau niemals...
  35. E

    Bauplan - Feedback erwünscht! 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Moin, auf jeden Fall würde ich versuchen, die ganzen Ecken und Kanten aus Deinem Grundriss zu bekommen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch nicht zweckmäßig und teuer. Immer schöne klare Linien schaffen. Es sieht sonst so aus, als würdest Du den Grundriss eines Bestandsgebäudes...
  36. E

    Welche Heizung für uns am sinnvollsten??? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    wow, für 10.- € eine komplette Energieberatung mit Bedarfs- und Wirtschaftlichkeitsberechnung. Klasse !!
  37. E

    Diffusionsfolie auf Dach Klebestellen undicht! 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Moin, also, auf der Innenseite der Konstruktion liegt die Luftdichtigkeitsebene. Diese ist dafür zuständig, Wasserdampf aus der Konstruktion zu halten. Die Folie muss diffusionsdicht sein Auf der Außenseite der Konstruktion liegt die Winddichtigkeitsebene. Diese ist dafür zuständig, u.a. den...
  38. E

    Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hi, ohne die genaue Ursache zu kennen, werde ich hier niemandem irgendeine hirnrissige Idee unterbreiten. Er soll sich fachlichen Rat holen und gut iss. Im Forum kann keiner helfen, weil sich niemand einen Eindruck von den wirklichen Gegebenheiten machen kann. Laienhafte Ratschläge helfen da...
  39. E

    Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Moin, was soll denn das großartig bringen ? Jetzt mal im Ernst. Entweder hast Du wirklich ein baukonstruktives Problem, oder Du hast Ohren wie ein Luchs und bist, und das meine ich nicht böse, vielleicht etwas empfindlich. Diese Wärmedämmziegel weisen natürlich keinen optimalen Schallschutz...
  40. E

    Abdichtung Bodenplatte von innen 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Moin, der Dachdecker soll auf seinem Dach bleiben. Der hat doch da unten nichts zu suchen........Wieso Dachdecker ? Gruß
  41. E

    Abdichtung Bodenplatte von innen 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Moin, ja Sollte der Rohbauer machen Warum stellst Du eigentlich solche Fragen ? Gibts keine Planung ? Gruß
  42. E

    Energieverbrauchskennwerte vergleichen 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Häh? :confused::confused::confused: Und welche Verbrauchsdaten wurden zugrunde gelegt ? Du willst mich veräppeln........ Du hast doch einen Bedarfsausweis, oder Wärmeschutznachweis, oder Wärmebedarfsausweis, oder wie auch immer. Jedenfalls keinen Verbrauchsausweis! Gruß
  43. E

    Energieverbrauchskennwerte vergleichen 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hi, ok, dann kannst Du die Aussagekraft dieser Werte vergessen. Die Werte sagen Dir höchstens, wie der Vorbesitzer geheizt hat, mehr nicht. Gruß
  44. E

    Energieverbrauchskennwerte vergleichen 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Moin, Du meinst nicht den Energieverbrauchskennwert, sondern den Energiebedarfswert, richtig ? Gruß
  45. E

    Hausbau in Planung - was würdet ihr präferieren? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Moin, Idealerweise ist der Bauleiter von Beruf Architekt Die Einbindung eines Architekten bedeutet nicht, als Bauherr keine Entscheidungsfreiheit mehr zu haben. Der Architekt arbeitet in Deinem Interesse und nach Deinen Entscheidungen und bringt seine Erfahrungen mit ein. Das letzte Wort...
  46. E

    Hausbau in Planung - was würdet ihr präferieren? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Moin, Wenn Du Dich aber mit Auftragsvergabe nicht auskennst, dann brauchst Du einen Architekten. Wie stehts mit Planung und bauleitung ? Kennst Du Dich damit aus ? Gruß
  47. E

    Energieausweis ist da - KFW 70 oder sogar 55? Wer kann helfen? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Kann sein, kenne Dein Haus nicht und auch nicht die Werte des Referenzgebäudes. Aber ich denke schon ja, so ganz grob kann man das so rechnen Gruß
  48. E

    Energieausweis ist da - KFW 70 oder sogar 55? Wer kann helfen? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, wichtig sind folgende Daten : 1. Primärenergiebedarf Deines Gebäudes und des Referenzgebäudes 2. Transmissionswärmeverlust Deines Gebäudes und des Referenzgebäudes. Für KfW Effizienzhaus 55 darf der Primärenergiebedarf höchstens 55% des Wertes des Referenzgebäudes betragen und der...
  49. E

    Was kostet mein Traumhaus eigentlich...? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, um sagen zu können, welches die beste Schätzung ist, müsste man wissen, wie Dein Standard sein soll. Hoher Standard, niedriger Standard, so die Mitte, massiv oder Holzrahmenbau. Sind die angesetzten Kostenwerte einschl. Nebenkosten oder reine Baukosten ? Sind Deine Berechnungen bezüglich...
  50. E

    Baukostenüberschreitung bei Garagenbau, Wie ist die Rechtslage? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Moin, handelt es sich denn nun wirklich um eine Kostenschätzung vom Architekten, wie er sie nach HOAI durchzuführen hat, oder ist es einfach nur eine Auflistung von Kosten, die für Eigenleistung vom Festpreis abgezogen werden ? Das ist ein Unterschied Gruß
  51. E

    Baukostenüberschreitung bei Garagenbau, Wie ist die Rechtslage? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, naja, das ist schwierig. Hast Du denn etwas schriftliches in der Hand ? Oder hat der Architekt Dir nur mal so ne Summe gesagt ? Wie weit war die Planung fortgeschritten, als die Kostenschätzung erfolgte ? Gab es schon Pläne 1:100 mit Ansicht, Schnitt usw. ? Oder nur eine Strichskizze...
Oben