Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. E

    Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    was ist mit Planung/Bauleitung? Und mit Planung meine ich nicht die Genehmigungsplanung (Bauantrag), sondern die Planung der Ausführung/Details Unbedingt. Am besten jemanden, der nicht nur die Bauüberwachung übernimmt, sonder auch verantwortlich die Bauleitung. Du ersparst Dir eine Menge...
  3. E

    Dämmung Sockelplatte/ Fundament 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, Nein, da hast Du wohl eine Wärmebrücke. Bodenplatte vielleicht nicht gedämmt.... ohne großen Aufwand schwierig ehrlich gesagt, sind die Bilder ziemlich klein. Kann nicht wirklich viel erkennen. Gruß
  4. E

    WDVS an Altbau mit Sandstein-keller 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, Sanierungen älterer Gebäude sollten immer gut durchdacht sein. Und dabei ist es egal, um welche Maßnahme es sich handelt. Die Planung durch einen Architekten zahlt sich immer aus. Als Laie kann man das nicht. Es geht ja nicht nur darum mal eben Dämmung anzukleben (oder ankleben zu...
  5. E

    nachträglich Steckdosen setzten bei Holzständerhaus 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, Die Holzständerkonstruktion ist so aufgebaut, dass auf der Innenseite der Außenwand eine sogenannte Installationsebene angeordnet wird, meist 60mm stark, in der die Installation (Heizung, Sanitär, Elektro) untergebracht ist. Die Luftdichtigkeitsebene (Dampfsperre- oder bremse) liegt...
  6. E

    Achenbach-Fertighaus 1980 ungedämmt - Kosten Dämmung 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, Aber holt Euch dann zumindest jemanden, der die Bauarbeiten überwacht. Oder besser jemanden, der plant und überwacht. Es kommt darauf an, was Ihr machen wollt oder müsst. 50.000.-EUR hört sich zunächst einmal ganz gut an. Um zu entscheiden ob es reicht, muss man aber das Haus und den...
  7. E

    Achenbach-Fertighaus 1980 ungedämmt - Kosten Dämmung 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo,
  8. E

    Achenbach-Fertighaus 1980 ungedämmt - Kosten Dämmung 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, mit 50.000.- EUR kann man ja schon was anfangen.:) Am besten holst Du Dir den Energieberater Deines Vertrauens. Der kann Dir sagen, welche Maßnahme sinnvoll ist und was sie in etwa kostet. Gruß
  9. E

    Noch ganz am Anfang 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, Wer sagt, dass es mit dem Architekten teurer wird als mit dem Bauträger ? Das Geld kann man sich sparen, wenn man es gleich mit dem Architekten macht ;) Gruß
  10. E

    Hilfe bei Innendämmung Landhaus 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, bei Deiner Außenwand 2 fällt ja laut Berechnung an der 6. Schicht Tauwasser an, was grundsätzlich nicht schlimm ist. Nur muss gewährleistet sein, dass die anfallende Tauwassermenge kleiner ist, als die Wassermenge, die in der Verdunstungsperiode verdunsten kann. Entweder man berechnet...
  11. E

    Hilfe bei Innendämmung Landhaus 4,60 Stern(e) 5 Votes

    OK, das mit der Ansicht verstehe ich :) Aber wie gesagt, theoretisch kann man sich die Konstruktion so hinrechnen. Kann auch funktionieren. Was allerdings nicht funktioniert, ist die OSB-Platte vor der feuchtevariablen Dampfbremse, da auch die OSB-Platte als Dampfbremse wirkt und eine Diffusion...
  12. E

    Hilfe bei Innendämmung Landhaus 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, Innendämmung ist nie gut und eigentlich nicht zu empfehlen. Theoretisch lassen sich solche Konstruktionen immer schön hinrechnen. Doch leider werden die entstehenden Wärmebrücken nicht mit berücksichtigt. Warum keine Außendämmung ? Wegen der Ansicht ? Sind die Luftschichten wirklich...
  13. E

    Kellerdämmung (Ytong 36cm), Styrodur oder XPS? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Er baut Dir den Keller, aber bietet Dir keine Dämmung an ? :confused: Was ist das denn ? :confused: Wenn Du Aufenthaltsräume im Keller hast, dann musst Du natürlich gewisse Vorgaben Erfüllen --> Energieeinsparverordnung. D.h., es muss irgendwie einen Wärmeschutznachweis für Dein Haus geben...
  14. E

    Was kostet mich das erhöhen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, 500€ für Änderung der Pläne/Berechnungen finde ich OK. Dann zeichnet der Vermesser nur die Lagepläne ? Verändert sich denn Deine Abstandsfläche durch die Erhöhung des Daches überhaupt ? (läßt sich schwer sagen, da ich Dein Haus nicht kenne) Vermessen muss er aber doch nichts...
  15. E

    Was kostet mich das erhöhen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Was soll denn der vermessen ??:confused:
  16. E

    Was kostet mich das erhöhen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ach so, der Antrag kommt diese Woche vom Bauamt zurück. Ok, dann muss ein Nachtrag gemacht werden, der allerdings auch nicht so aufwendig ist. Und ich glaube, eine Gebühr beim Bauamt wird dann auch noch fällig. Oder ist die schon im Preis mit drin ?
  17. E

    Was kostet mich das erhöhen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Naja, war nur ein Hinweis. Ich weiß ja nicht genau, wie Du bauen darfst und wie Dein Gebäude aussieht. Ob 1- oder 2-geschossig, keine Ahnung. Wenn Du aber Dein Dach quasi anhebst, verschieben sich ja auch die Höhenlinien (2m bzw. 2,30m) und Du erhältst mehr Wohnfläche und vielleicht ja auch eine...
  18. E

    Was kostet mich das erhöhen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Moin, ist der Bauantrag schon genehmigt, oder nur von der Baufirma fertiggestellt worden und zur Abgabe bereit ? Wenn die Traufhöhe erhöht wird, dann sind die Abstandsflächen eher das kleinere Problem. Aber wahrscheinlich muss eine neue Wohnfläche berechnet, Schnitte, Grundrisse und Ansichten...
  19. E

    Massiv oder Trockenbau für nichttragende Innenwände 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, ich gehe davon aus, dass der Rest Deines Hauses massiv Gemauert ist, richtig ? Natürlich ist es möglich, die nichttragenden Innenwände in Trockenbauweise auszuführen. Diese sind auf den Quadratmeter gesehen etwas günstiger. Der Anschluss von Trockenbauwand (Innenwand) und massiver Wand...
  20. E

    Material für Dämmung Dach 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, warum willst Du den Spitzboden dämmen ? Damit Deine Kartons nicht frieren ?:) Eine Planung für den genauen Aufbau und und Material kann Dir aus der Ferne keiner geben. Da müsste man die Umgebung schon genauer betrachten. Im Moment hast Du wahrscheinlich keine Feuchtigkeitsprobleme, Und...
  21. E

    Stromverlegung in Garage nur Aufputz? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, also ich kenne keine Vorschrift, die eine Installation Unterputz verbietet. Natürlich muss die Installation geeignet sein. Und die Geräte müssen der entsprechenden Schutzart angehören. In welcher Vorschrift soll das denn stehen ? Würde mich jetzt mal interessieren Gruß
  22. E

    Katzensicherer Garten 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hi, Das sicherste Mittel ist ein eigener Kater, der sein Revier markiert und andere Katzen vom Grundstück fernhält. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Bevor wir unseren Kater hatten, war unser Grundstück ein öffentliches Katzenklo. Kurze Zeit nachdem er bei uns eingezogen ist und...
  23. E

    Brauche Hilfe bei Drempel / Traufe / Neigung 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, Die Definition eines Vollgeschosses ist in der Bauordnung des jeweiligen Bundeslandes geregelt. In Schleswig-Holstein z.B. ist ein Geschoss ein Vollgeschoss, wenn es über mindestens drei Viertel seiner Grundfläche eine Höhe von 2,30m hat. Egal ob unter dem Dach oder nicht. In vielen...
  24. E

    Gasverbrauch 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ein Bedarfsausweis wird auf Grundlage des Energiebedarfs erstellt. D.h., sämtliche Komponenten der Außenhülle (Wand, Dach, Fenster etc.) und die Anlagentechnik werden energetisch bewertet. Tatsächliche Innen- und Außentemperaturen sowie das Heizverhalten des Nutzers bleiben bei der Berechnung...
  25. E

    Gasverbrauch 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wenn das Haus erst 10 Jahre alt ist, besteht aber leider nur ein Anspruch auf Verbrauchsausweis:mad:. Wenn es ein Bedarfsausweis ist, umso besser :) Gruß
  26. E

    Neubau ohne Solaranlage 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, ob oder ob nicht mit Solaranlage gebaut werden muss kann man pauschal doch gar nicht sagen. Man muss das gesamte Gebäude betrachten und eine Bilanz erstellen. Solange die Anforderungswerte der Energieeinsparverordnung um 15% unterschritten werden, kann ich auf Solar verzichten (auch ohne...
  27. E

    Neubau ohne Solaranlage 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Moin, Nach dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz sind anteilig Erneuerbare Energien einzusetzen. Allerdings gibt es die Möglichkeit, Ersatzmaßnahmen zu treffen. Durch diese Ersatzmaßnahmen (beispielsweise bessere Dämmung, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung etc.) müssen der...
  28. E

    Suche Ausschreibungstext für Bodenplatte 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, baust Du komplett ohne Architekt oder Bauträger ? Gibt es keinen Bauleiter ? So ein Text für eine Ausschreibung ist ja ohne Statik nicht mal schnell nebenbei gemacht. Da kommen ja einige Positionen zusammen. Oder : 1 Stück Bodenplatte lt. Statik ;) Gruß
  29. E

    Innendämmung Wand / Fachwerk 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, die offenen Felder werden also noch verglast, und die ausgemauerten Felder mit WDVS versehen ? Wenn Statik, Wärmeschutznachweis und Planung das so vorgeben, na gut. Auf jeden Fall würde ich auf eine Innendämmung verzichten. Dampfsperren müssen grundsätzlich luftdicht an alle...
  30. E

    Innendämmung Wand / Fachwerk 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, Dein Wandaufbau ist also folgendermaßen : Fachwerk (wie im Bild), ausgemauert mit Kalksandsteinen und dann von außen 10cm WDVS ? Ist Dein kompletter Anbau mit dieser Konstruktion gebaut ? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Damit würdest Du ja keine Vorgaben der...
  31. E

    Innendämmung Wand / Fachwerk 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, mich würde jetzt doch mal der gesamte Wandaufbau interessieren. Ist das gesamte Haus in Fachwerk gebaut und mit Porenbeton(?) ausgemauert ? Wenn ja, warum ? Wurde 2005 nur saniert oder neu gebaut ? Ist nur der Bereich am Giebelanschluss kalt ? Oder sämtliche Außenwände ? Gruß
  32. E

    Innendämmung Wand / Fachwerk 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, ich kann Dir nur dringend davon abraten, Deine Wand von innen zu dämmen. Wenn Deine Wand kalt ist, dann musst Du Deine Dämmung von außen verbessern, niemals innen ! Du holst Dir den Taupunkt in die Konstruktion und somit auch die Bauschäden (SCHIMMEL) Wie ist denn die Wand gedämmt ...
  33. E

    Grundstückschaos - Was sind Grundflächenzahl usw? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, Bei einem Kniestock von 220cm glaube ich eher, dass das Gebäude 2-geschossig ist, was ja aber lt. Bebauungsplan erlaubt ist.;) Die Grundflächenzahl (Grundflächenzahl) gibt an, wieviel qm Grundstücksfläche Du überbauen darfst. Und dazu zählen auch Garagen und Zufahrten. Bei einem...
  34. E

    Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Mit welcher Konstruktion bekommt man denn einen so schlechten U-Wert hin ? Welcher Planer macht denn sowas ? Was ist mit den anderen Bauteilen (Dach, Bodenplatte, Fenster), haben die ähnliche U-Werte ? Und die Verluste gleichst Du dann mit einer supereffizenten Heizung (die natürlich nichts...
  35. E

    Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Moin, nur damit ich das richtig verstehe : Dein GU möchte für Deine Garage ein Streifenfundament mit einer Tiefe von 3cm an der Hauswand erstellen ? Ist Deine Hausaußenwand gleichzeitig Innenwand der Garage ? Wie tief sollen denn die Fundamente für die Außenwände der Garage werden ? Gruß
  36. E

    Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, wer macht denn den Standsicherheitsnachweis, sprich Statik ? Da sollte es nachzulesen sein. Oder wird die Garage ohne Statik gebaut ? Gruß
  37. E

    Bauträger oder doch Architekt? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, es besteht durchaus die Chance, dass der Architekt das Haus noch günstiger bauen kann. Sind denn die Angebote absolut vergleichbar ? In beiden Angeboten exakt die gleiche Leistung ? Die gleiche Qualität der Baumaterialien ? Und wenn Du bei Beauftragung des Bauträgers sowieso...
  38. E

    Giebel sehr tief - Haus aufstocken? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, ohne das Haus jemals gesehen zu haben, vermag ich hier keine Kosten zu schätzen (nicht mal grob). Dafür gibt es zu viele Unbekannte..... Aber es scheint ja eine mächtig aufwendige Sache zu werden, so dass ich Dir dringend zu einem Architekten rate, der Dich unterstützen sollte. Von dem...
  39. E

    Giebel sehr tief - Haus aufstocken? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo, es gibt auch die Möglichkeit, den gesamten Dachstuhl anheben zu lassen. Das funktioniert wunderbar. Wenn Dein Dachstuhl noch in Ordnung ist, ist das günstiger als den kompletten Dachstuhl zu erneuern. Gruß
  40. E

    Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, habt Ihr den Vertrag schon unterschrieben ? Wenn nicht, dann würde ich den Bauträger ganz fix vom Hof jagen...... Lass Dich nicht von Deinem Gedanken, mehr Geld in eine bessere Wärmedämmung zu stecken abbringen. Was Dir der Bauträger erzählt ist wirklich absoluter Blödsinn. soll...
  41. E

    Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, habt Ihr keinen Architekten ? Der sollte Euch vernünftig beraten können..... Gruß
  42. E

    Dachaufbau bzw. Dachdämmung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, einen guten Dämmwert kannst Du auf viele Wege erreichen. Mit Zwischensparrendämmung und mit reiner Aufsparrendämmung. Allerdings ist die Aufsparrendämmung teurer. Und wenn Du sowas noch nie selbst gemacht hast, dann würd ichs mir überlegen. Wichtig ist die Dimensionierung der Balken...
  43. E

    Dachaufbau bzw. Dachdämmung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo, Das kann man grundsätzlich so machen. Wer hat diese Frage mit JA beantwortet? Der Dachdecker ? Dein Planer? Wie stark sind denn Deine Sparren ? 20cm?, 24cm? Gruß
  44. E

    Mit Architekt schlüsselfertig bauen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Stimmt. Doch meistens sitzt Du bei den Planungsgesprächen einem VERKÄUFER gegenüber, dem ich ganz andere Interessen und Fähigkeiten unterstelle, als jemandem, der das Entwerfen und Planen von Häusern studiert hat. Wobei es vielleicht auch Bauträger gibt, die Dir einen pfiffigen Verkäufer oder...
  45. E

    Mit Architekt schlüsselfertig bauen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    mit dem Architekten baust Du immer ein individuelles auf Deine Bedürfnisse zugeschnittenes Haus. Du bist von Beginn an in sämtliche Entscheidungsprozesse mit eingebunden und hast ständig Überblick über die bereits entstandenen sowie die noch ausstehenden Kosten. Der Architekt ist unabhängig...
  46. E

    Mit Architekt schlüsselfertig bauen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, natürlich baut Dir Dein Architekt das Haus Deinen Wünschen entsprechend fertig. Und dazu gehören auch Fliesen und Tapeten. Der Unterschied liegt darin, dass Du mit dem Architekten keinen Festpreis vereinbarst, sondern Du machst Verträge mit jedem einzelnen Gewerk. Dein Architekt macht Dir...
  47. E

    Mit Architekt schlüsselfertig bauen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, kommt darauf an, was Du unter schlüsselfertig verstehst. Einen Festpreis jedenfalls gibt Dir der Architekt nicht, weil dann wäre er ein Bauträger. Gruß
  48. E

    Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 4,00 Stern(e) 3 Votes

    das mit der Plastikhülle kam doch von Dir
  49. E

    Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 4,00 Stern(e) 3 Votes

    und gerade deshalb muss vorausschauend geplant werden. 17,5cm Hintermauerwerk und 14cm Dämmung sind eindeutig zu wenig. Ich kann der Themenstarterin nur raten, etwas mehr Geld in die Außenhülle zu stecken und an anderer Stelle zu sparen. ja, das siehst Du leider etwas quer. Günstiger als beim...
  50. E

    Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 4,00 Stern(e) 3 Votes

    auf jeden Fall nicht nachträglich dämmen, weil nicht notwendig ! ja, weißt Du. Du musst nachträglich dämmen und zwar für teuer Geld. Das nachträgliche Dämmen einer Außenwand ist um ein Vielfaches teurer. Dämmen ist nicht nur Styropor an die Wand kleben. Dazu gehört auch ein wenig Planung
  51. E

    Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo, ich kann mich den Ausführungen von €uro nur anschließen. Ein heute gebautes Haus sollte nicht nur die geforderten Höchstwerte einhalten, sondern diese möglichst unterschreiten. Stichwort : NACHHALTIGES BAUEN. Gerade über das Bauteil Außenwand geht ne Menge Energie flöten (ist ja auch die...
Oben