Y
ypg
Nein, ich meinte eigentlich einen gezeichneten Lageplan, also die Skizze, wo Baufenster und Grundstück vermaßt eingezeichnet ist. Schwarze Linien auf weißem Papier.Genügt das Bild im Anhang?
Ich habe doch auch etwas von SW-Ausrichtung Garten gelesen? Das ist doch eher Nordwest auf dem Luftbild?!
Ich komme mit den Innenansichten nicht klar. Auch mich verwirren sie. Rumspielen ist erlaubt. Aber man sollte sich auch mal neutral dann das anschauen, ob es tatsächlich gut aussieht oder brauchbar ist.
Da sehe ich ein Regal über 6 Meter Höhe. Ich kenne Wände, da hat man 3 oder 4 Meter hohe Regale, also deckenhoch. Dahin hat man dann aber auch eine schöne Sichtachse, vom Eingang des Allraumes zB.
Ob man das auch auf 6 Meter so umsetzen möchte, wage ich zu bezweifeln, denn man kommt ja auf eine gewisse Höhe gar nicht mehr ans Dekorieren oder Möblieren.
Dann sehe ich eine Couch an der Küchenzeile. Ist es das, was man haben möchte? Ist es das, wofür man Geld ausgibt? Und das dann, nur um eine Galerie zu bekommen?
Zwar sind drei Kinderzimmer eingezeichnet, und sie liegen jetzt auch in relativ guter Ausrichtung (ich hatte ursprünglich gedacht, dass sie eher im dunklen Norden liegen), ich halte sie grundsätzlich auch nicht für zu klein, aber ich habe das Gefühl, als wenn hier von zwei verschiedenenen Häusern geredet wird. Das stiefmütterliche Haupthaus mit lieblosen Nutzräumen und den drei Kinderzimmer, check und abgehakt, dann ein Haus(-Anbau), innen möglichst hoch hinaus für ein Paar, das auf besondere Raumhöhe steht und sich auf einer Art Galerie oder Empore sein Schlafzimmer-Nest bauen möchte. Sind die Kinder schon geboren???
Ist das gesetzt oder überhaupt noch diskutabel? Ich habe Deine Fragen im Ursprungspost und anderem Forum eigentlich so verstanden, dass Ihr das schon eher in Frage stellt. Und ja, hier sind auch einige, die haben besondere und teure Häuser, auch mit Ausblick, Emporen, Galerien oder Lufträumen, aber diese 6 Meter werden ja schon eher kritisch wegen mangelnder Gemütlichkeit, Schallübertragung etc. betrachtet. Diejenigen, die hier Lufträume haben und sie auch immer wieder bauen würden, haben allesamt keine Kinder mehr im Haus (sofern ich mich erinnere). Man kann kinderlos etwas großzügiger mit Deckenhöhen und anderen Designs sein. Mit Kindern eventuell ein Nogo, wenn da keine räumliche Abgrenzung ist. Auch muss man sich eventuell mal überlegen, ob die Kinder schon in einem Alter sind, dass sie mit Galerien und dem freien Fall umgehen können oder ob es dann Sperrgebiet für die in ihrem eigenen Heim wird.Raumhöhe im Wohnbereich: ca. 6 m
Ich persönlich würde nicht höher als 3 Meter gehen, wenn es eine ebene Deckenhöhe gibt.
Ich kann mir statt des Luftraumes eher vorstellen, dass man den planoberen Bereich (der jetzige Luftraum) im EG als Art höheren Wintergarten plant, definiert als klaren Anbau und mit Raumhöhe spielt. Abgesetzt vom OG. Dann hat man auch keine Probleme mit der Eingeschossigkeit.
Dann hat @Arauki11 noch etwas wichtiges erwähnt: der Eingang! Da wird nach hinten hui geplant und vorn ist es pfui. Ich bin da wieder gedanklich beim stiefmütterlichen Vorderhaus. Ich mein, Ihr habt da auch schöne Südseiten-Optionen. Statt das Haus in Gänze zu planen, wird hier eine Allraum-Planung/Eltern-Anbau abgekoppelt betrachtet. Ich finde das falsch. Was hat man denn davon, wenn man 2/3 des Hauses innen spießig und piefig plant und das restliche Drittel so "übertreiben" muss, dass es wie ein Fremdkörper wirkt.
Und grundsätzlich sollte man auch noch das Budget nicht vergessen: es steht ja jetzt keine Mio oder mehr zur Verfügung.