Hauseinordnung inkl. oder exkl. Garage im Grundstück mit Gefälle

4,50 Stern(e) 6 Votes
H

hanghaus2023

Die zu erwartende Steigung zur Garage schafft jedes Auto ohne Probleme. ;) Dem Pflasterer ist es mMn auch egal ob da 2% oder 5% Gefälle sind.
 
P

Papierturm

Naja die Steigung wäre bei uns knapp 19%. Also 1,8m Höhenunterschied auf 9,5m zur Garage. Oder hab ich da einen Denkfehler?
Ich schaue gleich mal mir den Rest an. Erst mal dazu:

19% sind schon steil Rein von den Zahlen her (falls noch aktuell) stimmt das, bzw. wird noch haariger. Da müsste man den Anfang und den Ende der Steigung abflachen, damit das Auto (je nach Typ) nicht aufsetzt. Folge: Rest würde noch steiler.
Und über 20% Steigung (die man sicher hier erreicht durch die Abflachungen am Anfang und Ende) sind schon haarig. Bei Schnee und Eis wird das unlustig.

Ich würde mir das mal live anschauen (also irgendwo, wo es entsprechende Steigungen gibt) und da mal schauen, wie gut man selbst damit zurechtkommt. Und eben auf dem Schirm haben: Bei Schnee und Eis könnte es sein, dass man da nicht gut hochkommt.

(Ich habe früher in der Nähe des Sauerlands gelebt. Da gab es einige solche Steigungen. Mit einem untermotorisierten Kleinstwagen kam sich solche Steigungen bei Schnee nur herauf, wenn ich Schwung hatte. Darauf anfahren oder langsam hochschleichen war da nicht möglich. Da ich schon lange nicht mehr da lebe, habe ich es noch nicht mit einem normalen Auto testen können.)

Ist denn dieser Höhenunterschied nach den aktuellen Planungen noch aktuell? Schon wenn man hier Haus und Garage etwas tiefer plant (sofern möglich/machbar), würde das den Anstieg schon deutlich abflachen.
 
H

HeinzBosslauch

Ich schaue gleich mal mir den Rest an. Erst mal dazu:

19% sind schon steil Rein von den Zahlen her (falls noch aktuell) stimmt das, bzw. wird noch haariger. Da müsste man den Anfang und den Ende der Steigung abflachen, damit das Auto (je nach Typ) nicht aufsetzt. Folge: Rest würde noch steiler.
Und über 20% Steigung (die man sicher hier erreicht durch die Abflachungen am Anfang und Ende) sind schon haarig. Bei Schnee und Eis wird das unlustig.

Ich würde mir das mal live anschauen (also irgendwo, wo es entsprechende Steigungen gibt) und da mal schauen, wie gut man selbst damit zurechtkommt. Und eben auf dem Schirm haben: Bei Schnee und Eis könnte es sein, dass man da nicht gut hochkommt.

(Ich habe früher in der Nähe des Sauerlands gelebt. Da gab es einige solche Steigungen. Mit einem untermotorisierten Kleinstwagen kam sich solche Steigungen bei Schnee nur herauf, wenn ich Schwung hatte. Darauf anfahren oder langsam hochschleichen war da nicht möglich. Da ich schon lange nicht mehr da lebe, habe ich es noch nicht mit einem normalen Auto testen können.)

Ist denn dieser Höhenunterschied nach den aktuellen Planungen noch aktuell? Schon wenn man hier Haus und Garage etwas tiefer plant (sofern möglich/machbar), würde das den Anstieg schon deutlich abflachen.
Ja ich hab das in der Nähe bei uns gesehen und da ist das tatsächlich nicht so optimal. Die haben eine Heizung in die Einfahrt gelegt und trotzdem ist das nicht optimal, einfach wegen der reinen Steigung - egal ob Sommer oder Winter.
Unsere Überlegung ist auch das nochmal genau vom Planer prüfen zu lassen und dann ggf. alles etwas tiefer zu setzen. Ich denke dass da 20-40 cm schon was bringen. Ist aber eben immer wieder der Konflikt mit der Terrasse hinterm Haus und dem Übergang in den Garten.

Danke für deine Rückmeldung.
 
H

HeinzBosslauch

Ja ich hab das in der Nähe bei uns gesehen und da ist das tatsächlich nicht so optimal. Die haben eine Heizung in die Einfahrt gelegt und trotzdem ist das nicht optimal, einfach wegen der reinen Steigung - egal ob Sommer oder Winter.
Unsere Überlegung ist auch das nochmal genau vom Planer prüfen zu lassen und dann ggf. alles etwas tiefer zu setzen. Ich denke dass da 20-40 cm schon was bringen. Ist aber eben immer wieder der Konflikt mit der Terrasse hinterm Haus und dem Übergang in den Garten.

Danke für deine Rückmeldung.
Hier nochmal die Höhen aus der Planung.
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86657 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauseinordnung inkl. oder exkl. Garage im Grundstück mit Gefälle
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garagenbau und Höhenunterschied 18
2Steigung Hofeinfahrt / Höhenunterschied - Seite 220
3Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
4Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
5Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
6Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
7Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
8Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
9Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
10Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
11Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
12Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
13Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
14Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
15Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
16Begehbare Garage (Terrasse) 11
17Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
18Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
19Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
20Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211

Oben