Naja die Steigung wäre bei uns knapp 19%. Also 1,8m Höhenunterschied auf 9,5m zur Garage. Oder hab ich da einen Denkfehler?
Ich schaue gleich mal mir den Rest an. Erst mal dazu:
19% sind schon steil Rein von den Zahlen her (falls noch aktuell) stimmt das, bzw. wird noch haariger. Da müsste man den Anfang und den Ende der Steigung abflachen, damit das Auto (je nach Typ) nicht aufsetzt. Folge: Rest würde noch steiler.
Und über 20% Steigung (die man sicher hier erreicht durch die Abflachungen am Anfang und Ende) sind schon haarig. Bei Schnee und Eis wird das unlustig.
Ich würde mir das mal live anschauen (also irgendwo, wo es entsprechende Steigungen gibt) und da mal schauen, wie gut man selbst damit zurechtkommt. Und eben auf dem Schirm haben: Bei Schnee und Eis könnte es sein, dass man da nicht gut hochkommt.
(Ich habe früher in der Nähe des Sauerlands gelebt. Da gab es einige solche Steigungen. Mit einem untermotorisierten Kleinstwagen kam sich solche Steigungen bei Schnee nur herauf, wenn ich Schwung hatte. Darauf anfahren oder langsam hochschleichen war da nicht möglich. Da ich schon lange nicht mehr da lebe, habe ich es noch nicht mit einem normalen Auto testen können.)
Ist denn dieser Höhenunterschied nach den aktuellen Planungen noch aktuell? Schon wenn man hier Haus und Garage etwas tiefer plant (sofern möglich/machbar), würde das den Anstieg schon deutlich abflachen.