Finanzierungskonzept - Weichen stellen Zeitproblem

4,60 Stern(e) 5 Votes
wiltshire

wiltshire

Nur nicht für den Kunden, der bezahlt alle...
Wie sich die Beteiligten auf wie viele Menschen welche Marge aufteilen kann egal sein, wenn die Konditionen stimmen. Was unser Berater anbieten konnte, lag deutlich unter dem, was wir selbst in Portalen, auf Webseiten und in Gesprächen mit unserer Hausbank recherchierten. Vermutlich sind wir aber auch einfach nur keine Finanzierungshelden, sonst hätten wir in der Niedrigstzinsphase eine längere Laufzeit als 10 Jahre genommen. So müssen wir in etwa drei Jahren entweder wieder attraktive Zinsen bekommen oder den Kredit ablösen.
 
D

D-Zug88

Nein, 99,9% der Banken brauchen den nicht. Zumindest nicht für eine Kreditentscheidung. Erst als Auszahlungsvoraussetzung.
Wenn wir das Grundstück teilweise finanzieren wollen / müssen, und eine Auszahlung im Juni stattfinden muss wäre dann der genehmigte Antrag notwendig ? Oder erst beim Bau und den Teilzahlungen nach Fortschritt ?
 
N

nordanney

Wie sich die Beteiligten auf wie viele Menschen welche Marge aufteilen kann egal sein, wenn die Konditionen stimmen.
Na ja, wenn Du (über den Zins) 2-4% der Baufisumme bezahlst, dann noch mal offizielle Abschlussgebühr für den Bausparvertrag, Verwaltungskosten + noch einmal Vertriebsprovision (siehe erstgenannte Zahl) und dann noch einmal Provision für das Bausparvertrag-Darlehen bezahlst (die ist diesmal dann etwas niedriger, könnte es Dir egal sein, wenn es sinnvoll ist.
Nur leider sind 95% der Bausparfinanzierungsstrukturen gerade nicht sinnvoll.
In 95% der Fälle ist das klassische Annuitätendarlehen günstiger/sinnvoller.
 
N

nordanney

Wenn wir das Grundstück teilweise finanzieren wollen / müssen, und eine Auszahlung im Juni stattfinden muss wäre dann der genehmigte Antrag notwendig ? Oder erst beim Bau und den Teilzahlungen nach Fortschritt ?
Für den Grundstücksteil gar nicht - da ist nur die Frage, wie viel Eigenkapital ihr bringen wollt/müsst. Vor erster Auszahlung für den Bau brauchst Du natürlich die Baugenehmigung.
 
wiltshire

wiltshire

Nur leider sind 95% der Bausparfinanzierungsstrukturen gerade nicht sinnvoll.
Auch das hatte ich gehört und das erzeugte ein Fragezeichen in meinem Kopf. Letztlich wollte ich nur einen günstigen Zins haben um ein Teil des vorhandenen Geldes nicht einsetzen zu müssen, sondern lieber anzulegen. Daher habe ich für einen Teil der Baukosten einen Kredit zu knapp über 1% aufgenommen.
 
D

D-Zug88

Für den Grundstücksteil gar nicht - da ist nur die Frage, wie viel Eigenkapital ihr bringen wollt/müsst. Vor erster Auszahlung für den Bau brauchst Du natürlich die Baugenehmigung.
Ach okay das ist mir neu - vielen Dank ! Heißt wenn ich bei der Bank A ein klassisches Annuitätendarlehen aufnehme für den Bauplatz bin ich gebunden beim Baubudget (1. Rang).

Wenn ich einen Vollablöser nehme bin ich wiederum frei verstehe ich. Kostet aber mehr.

Wir planen mit einem Gesamtvolumen zwischen 710-730t€ (Bauplatz inkl. Kaufnebenkosten 205t€) und wollen maximal 140t€ einsetzen für das gesamte Vorhaben/Volumen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungskonzept - Weichen stellen Zeitproblem
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
2Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag - Seite 372
3Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen 13
4Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen 47
5Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag 14
6Finanzierung Neubau Einfamilienhaus - Volltilger, Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen? 13
7Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen - Seite 210
8Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? - Seite 328
9Bankkredit vs Bausparvertrag? - Seite 211
10Beeinflussung Pferdebesitz/das Alter die Chance auf einen Kredit? 10
11Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
12Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 1279
13Welcher Kredit Betrag für Hausbau realistisch? - Seite 30190
14Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
15Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
16Finanzierung Kauf Einfamilienhaus: Niedrigerer Zins oder längere Laufzeit? 32
17Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld - Seite 264
18Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? 17
19Kredit von privat - was muss man beachten? 16
20Welche Finanzierungsvariante TH oder Bausparvertrag? - Seite 323

Oben