Seltsam, daß Du keine _templates.csv hast. Die ist ja in der Standard-ebusd-Konfiguration eigentlich mit dabei (sogar zwei, im Vaillant-Verzeichnis) und definiert viele der Datentypen der einzelnen Entitäten. Ohne die _templates.csv wird das Setzen der Timer recht mühsam.
Für das Aktivieren...
@hausbauer2023
Geht alles, am einfachsten wenn Du lokale CSV-Dateien hast, die Du editieren kannst. Für Bivalenz- und Alternativpunkt brauchst Du folgende Einträge in der 15.ctlv2.csv:
*r,,,,,,B524,02000000,,,IGN:4,,,
*w,,,,,,B524,02010000,,,,,,
r;w,,HwcBivalencePoint,,,,,0100,,,tempv...
Ist das wirklich abhängig vom Flüsterbetrieb oder wird damit nur die Leistung so weit gedrosselt, daß er die gewünschte Vorlauftemperatur nicht mehr erreicht und dann der Heizstab dazugeschaltet wird? Wie schnell wird der Heizstab hinzugeschaltet? Sofort (bei Hochsetzen des Bivalenzpunkts) oder...
Man könnte über den Alternativpunkt ganz auf Heizstab umschalten, dann ist der Kompressor aber aus (=maximale Schonung) und man heizt natürlich ineffizient. Das funktioniert, habe ich auch schon getestet. Die Leistung des Heizstabs kann man ja auch regeln und z.B. an den Photovoltaik-Überschuss...
Korrekt, daraus kann man dann tägliche Werte ableiten.
Für stundenweise Auflösung des Energieverbrauchs ist 'TotalEnergyUsage' ggf. nicht geeignet, weil er nicht häufig genug aktualisiert wird und die geringen Verbräuche zwischen den Takten nicht sofort sichtbar werden (da in kWh). Da ist ein...
Gesamter Energieverbrauch (in kWh):
TotalEnergyUsage
Momentanverbrauch (in kW):
CurrentConsumedPower
Momentanverbrauch (in W):
CurrentConsumedPowerWatt
Man sieht es an den Schaltvorgängen des Vierwegeventils im Kompressor. Jede Enteisung erhöht den Zähler um eins. (Bei aktivierter Kühlfunktion im Sommer vermutlich jeder Kühlvorgang aber vermutlich auch).
08.hmu.csv:
r,,FourPortValveSwitches,,,,,FF3407,,,UIN,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Doch, mehrere. In den Statuscodes sieht man es z.B, man muß aber die CSVs modifizieren. Statuscode 516 ist Enteisung.
hcmode.inc:
*r,,,,,,B503,00,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
r,,Statuscode,,,,,03,,,scode,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
_templates.csv...
Wenn es wirklich über EEBUS geht, dann müsste das m.E. über die IP-Verbindung (Ethernet/WLAN) des Gateways passieren (weitere Eingänge außer Ethernet/EBUS/Power sehe ich nicht). Dann wird diese Steuerung aber abhängig vom Internet-Gateway und der Netzwerk-Infrastruktur des Nutzers - eine schöne...
Frage an die EBUSD-Nutzer mit VRC720-Regler und Internet-Gateway (VR921):
Seit einigen Tagen wird regelmäßig genau um 01:30 (nachts) die Soll-Vorlauf-Temperatur meiner Arotherm-Split einmal kurz auf 0°C gesetzt. Dabei kommt der entsprechende SetMode-Befehl nicht vom Regler (wie üblich) sondern...
Ich mache es bei mir so, daß ich vom Photovoltaik-Überschuss einen 5-Minuten-Mittelwert bilde, mit dem ich arbeite und die Verbraucher regele. Dann sind wohl die Erzeugungsspitzen (Photovoltaik) als auch die Lastspitzen (z.B. Herd, Wasserkocher) ganz gut geglättet und führen nicht zu hektischen...