Wibank Hessen-Darlehen Antrag Unterlagen und Erfahrungen

4,80 Stern(e) 8 Votes
M

Marcel11

Guten Morgen zusammen,

wie läuft das mit der Auszahlung? Wer bestätigt die Bauabschnitte nach denen ausgezahlt wird.
Wie läuft die Bestätigung KFW 40?
Müssen Rechnungen für die Auszahlung nachgewiesen werden wie bei der KFW?

Wir wollen viel in Eigenleistung machen, haben viele Handwerker in der Familie, daher beläuft sich der Großteil auf Materialrechnungen, keine Fachunternehmerbestätigung für die einzelnen Bauwerke.
Ist das ein Problem bei der WI?
 
R

ReXel83

Die Details zum Hessengeld sind nun bekannt. Es gilt Rückwirkend ab dem 1. März.
Wenn ich es richtig verstehe wird letztendlich die Grunderwerbsteuer bis zum Maximalbetrag erstattet.
 
B

BananaJoe86

Die Details zum Hessengeld sind nun bekannt. Es gilt Rückwirkend ab dem 1. März.
Wenn ich es richtig verstehe wird letztendlich die Grunderwerbsteuer bis zum Maximalbetrag erstattet.
Hätten sie ja mal mehr gönnen können als den 1. März. Grundstück haben wir Ende Dez erworben. Werkvertrag nach dem 1. März unterschrieben. Grunderwerbsteuer wird 100 % irgendwann auch aufs Haus anfallen, trotzdem wird wahrscheinlich für das Hessengeld Dez. 23 angenommen. Da freut man sich dann doch doppelt. Auch das sie es über 10 Jahre auszahlen wollen und nicht auf einen schlag... die Grunderwerbsteuer muss man aber direkt aufbringen....
 
T

Tizian10

Hallo zusammen,

wir interessieren uns auch für die WIBank Finanzierung. Am Telefon sagt man uns, dass nur Projekte bis zu einer Gesamtsumme von 800.000€ überhaupt gefördert werden inkl. Eigenleistung der Außenanlagen und Stundenlohn von Freunden. Hat jemand damit die Erfahrung gemacht bzw. ob es einen Puffer Bereich gibt, wenn es 20-30k mehr werden und ob da auch die Nebenkosten enthalten sind ?
 
L

Lynxx26

Hallo zusammen, wir haben dieselbe Frage

Hat jemand zum Thema Hessen-Darlehen und Gesamtkosten von max. 800.000 Euro konkrete Erfahrungen gemacht?
Kann man hier gewisse Aspekte unberücksichtigt lassen? Z.B. das Grundstück, die Nebenkosten o.ä. ?
Wenn man in der Rhein-Main Region ein Einfamilienhaus bauen möchte, kostet das 400m² Grundstück oft schon 400.000 € inkl. Nebenkosten. Wie soll man da 800.00 Euro einhalten? In der Wetterau, im Taunus oder in Nordhessen bestimmt kein Thema. Schließt man hier Einfamilienhausbauprojekte aus Rhein-Main implizit aus?
 
C

Cronos86

Hier einmal die Einkommensgrenzen:
1-Personenhaushalt 27.561 Euro / Jahr (= brutto ca. 40.573 Euro / Jahr)
2-Personenhaushalt 46.353 Euro / Jahr (= brutto ca. 67.419 Euro / Jahr)


+1190 Euro brutto pro Kind.

Ich weiß nicht, wie du damit ein 800.000 € Projekt finanzieren willst. Und ja, das schließt gewisse Personenkreise und Lagen vollkommen aus. Aber ich denke, dass dieses Förderdarlehen auch nicht für jede gedacht ist.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 866 Themen mit insgesamt 17351 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wibank Hessen-Darlehen Antrag Unterlagen und Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
2Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
3Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16
4Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
5Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
6Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
7Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
8Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
9Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ 16
10Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
11Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
12Geplante Finanzierung Grundstück + Einfamilienhaus 2022/2023 - Rahmenbedingungen passend? 28
13Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? - Seite 952
14Frage zur Bestandsimmobilien Finanzierung - Seite 218
15Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? - Seite 225
16Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? 30
17Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer - Seite 324
18Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
19Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
20Grundstück unabhängig kaufen? - Seite 222

Oben