Hauskauf und Hausbau - Was können wir uns leisten

4,80 Stern(e) 11 Votes
C

Costruttrice

Habt ihr denn schon ein Grundstück?

Muss es unbedingt ein FH sein? Warum bei eurem Budget kein frei geplantes Architektenhaus?
Vor unserem 1. Hausbau waren wir um Gefühl für Häuser zu bekommen und für das, was uns gefällt oder auch nicht, auch in einem Musterhauspark. In den ersten Preisschätzungen war ganz viel nicht enthalten und mit unseren geäußerten Sonderwünschen ging der Preis dann auch ganz schnell nach oben, letztlich haben wir dann mit Architekt geplant und GU ausführen lassen.
 
K

Kugelblitz

Ich würde mal von 4.xxxEuro je qm für ein Neubau einplanen.
Ich kenne in der heutigen Zeit niemand der unter 3.700 Euro je qm beim Neubau geblieben ist.
 
K a t j a

K a t j a

Ich finde das schon okay, wenn man bei sehr hoher Unsicherheit auf renommierte Markenanbieter zurück greift. Gerade bei Rentsch kann ich mir gut vorstellen, dass die Eure Ansprüche erfüllen könnten.

Letztendlich kommt man nicht drum rum, jedes einzelne Gewerk unter die Lupe zu nehmen und sich zu fragen: "Was will ich"? Es macht sehr viel mehr Sinn, erst alle Wunschausführungen aufzulisten, als konzeptlos in den Bau-/ Leistungsbeschreibungen der Anbieter zu wühlen. Sobald Ihr wisst, was Ihr wollt, merkt Ihr sehr schnell, wer zu Euch passt und wer nicht.
 
A

Almoedi

Ich würde euch eher empfehlen, erst einmal zum Architekt zu gehen und einen vernünftigen Grundriss zu erstellen. Damit macht man (=der Architekt) dann eine Ausschreibung und die Firmen machen Angebote auf eure Anforderungen. Etwas schwierig ist das natürlich, wenn ihr unbedingt auf einen großen Fertighausbauer versteift seid, denn die machen da nicht unbedingt mit. Zimmereien und kleinere Fertighausanbieter schon eher. Und im Massivbau ist das ohnehin üblich. Vielleicht magst du nochmal kurz erläutern, warum es unbedingt ein Fertighaus sein soll?
Masa? Oder Massa Haus? Massa Haus ist eine AusbauhausFirma und vom Preis her im Einsteigersegment zu finden.
Massa Haus natürlich. Genau, das war ein Ausbauhaus. Aber grundlegend beschreibt das ja unser Problem ganz gut - man bekommt 2 (Angebot will ichs nicht nennen) Preisindikationen, die komplett unterschieddlich sind und vom Umfang her komplett unterschiedlich sind. Viele Teile dann eben in irgendwelchen "Paketen" verpackt, die es unheimlich schwer machen die Preisfindung irgendwie zu vergleichen.

Böden legen/Wände streichen würden wir selbst machen (das haben wir schon selbst gemacht bzw. haben da auch Leute in der Familie) - komplexere Sachen, würden wir aber abgeben.

FH haben wir eher daher, da wir beide nicht vom Fach sind und uns bei einem quasi Standard Produkt ein wenig mehr Kontrollierbarkeit erwarten (und auch bei der Abnahme von einem Gutachter oÄ. ggf. einfachere Hilfe erhoffen - der die Schwächen der einzelnen Anbieter ggf. auch kennt). Wenn wir das jetzt an einen GU abgeben, haben wir das gleiche Problem wieder in grün, nur auf anderer Ebene.

Grundstück haben wir noch nicht, aber haben uns schon auf 1,2 Neubaugebiete ein wenig eingegrooved.

EInen Architekten nehmen und mit dem das Gesamtwerk (egal ob Fertig oder dediziert geplant) anzugehen wäre eine Lösung, dennoch möchte(n) wir da trotzdem erstmal selbst Wissen aufbauen. Wir sind definitiv noch weit davon entfernt, zu starten - das Einzige was wir bisher haben ist eben ein Finanzierungsrahmen, plus eben jetzt bei uns auch aktive Bildung von "mehr" Rückstellungen um das Eigenkapital noch aufbauen zu können (dh. unser Ziel wären in dem Jahr das verfügbare Eigenkapital nochmal um 10% zu erhöhen).

Daneben beschäftigen wir uns eben aktiv mit Grundrissen und haben schon diverse Skizzen, wie wir die Raumaufteilung haben wollen (als Beispiel genannt, die oftmals gezeigten "Badezimmer mit 2 Türen" (Richtung Elternschlafzimmer und Richtung Flur) finden wir z.B. grausam. Aber das ist ja alles in allem nur Sims+.
 
A

Almoedi

Ich finde das schon okay, wenn man bei sehr hoher Unsicherheit auf renommierte Markenanbieter zurück greift. Gerade bei Rentsch kann ich mir gut vorstellen, dass die Eure Ansprüche erfüllen könnten.

Letztendlich kommt man nicht drum rum, jedes einzelne Gewerk unter die Lupe zu nehmen und sich zu fragen: "Was will ich"? Es macht sehr viel mehr Sinn, erst alle Wunschausführungen aufzulisten, als konzeptlos in den Bau-/ Leistungsbeschreibungen der Anbieter zu wühlen. Sobald Ihr wisst, was Ihr wollt, merkt Ihr sehr schnell, wer zu Euch passt und wer nicht.
das beschreibt glaub ich unsere Themen ganz gut. Die Wohnung damals war verhältnismäßig leicht zu planen. Grundriss war grundlegend vorgegeben, man konnte Boden/Lichtschalter/wat weiß ich wählen -ein Haus erhöht sowohl die Anzahl der Entscheidungen als auch die Komplexität von diesen um ein Vielfaches (das haben wir def. bisher unterschätzt und wollen da jetzt eben auf unserer Seite erstmal im Wissen aufstocken.)
 
Nida35a

Nida35a

Ohne Grundstück ist das ein Traumschloss, ihr wisst doch noch gar nicht was das Grundstück vom Bebauungsplan her euch vorgibt. 1 oder 2 Etagen, Stadtvilla, Sattel- oder Walmdach etc.
Ihr könnt für euch nur einen Raumplan machen, zB Allraum 50qm, Schlafraum 15qm, 2, 3, 4 ,5 Büro Kinder Gästezimmer , 2 Bäder etc.
Wie ihr das in die Etagen planen könnt, hängt doch sehr vom Grundstück ab
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf und Hausbau - Was können wir uns leisten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massa Haus GmbH aus Simmern. Wir suchen Betroffene - Seite 317
2Hausvertrag Massa Haus GmbH aus Simmern - Vorbereitung - Seite 210
3Hausplanung mit Massa Haus GmbH Simmern. Erste Erfahrung 13
4Massa Haus - Kosten und Erfahrung? 20
5Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? - Seite 243
6Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
7Massa Haus GmbH aus Simmern - Zusatzkosten, Kalkulation? - Seite 314
8Massa Haus Erfahrungen Simmern: Angebot, Kaufvertragspreis garantiert? 13
9Hausbau - Massa Haus GmbH oder alternative? 10
10Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
11vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
12Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? - Seite 312
13Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
14Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? - Seite 319
15Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
16Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
17Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
18Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
19Renovierung oder Neubau? Hauskauf mit riesen Grundstück! 13
20Immobilienfinanzierung möglich? Kaum Eigenkapital, Raum Berlin - Seite 531

Oben