Neubau verkaufen nach erhaltener Förderung / Wohnriester - möglich?

4,90 Stern(e) 21 Votes
N

Neubau2022

Die einen finden Kopfhörer störend, die anderen finden beschallt werden störend.
Wessen Problem ist das nun?

Solche und ähnliche Belanglosigkeiten verhandeln Deutsche Amtsgerichte im Minutentakt. Aber wozu? Selbst wenn du den Prozess gewinnst hast du doch am Ende den Terz und Krawall mit der gestörten nachbarschaftlichen Beziehung solange du da wohnst. Im Grund kann man da nur flüchten.
Wir reden aneinander vorbei. Das man Musik im Garten nicht hören darf, steht im keinen Gesetz/Verordnung. Das man nicht laut hören darf und zu bestimmten Zeiten auch ist geregelt. Und wenn Du Dich z.B. beschallt fühlst, obwohl der Nachbar nicht laut Musik hört, wessen Problem ist es?

Wo fängt es an, wo endet es? Wenn ich auf die rechte Seite zum Nachbarn (Seite um die ich mich kümmern muss) ein Zaun baue und den Nachbar die Farbe oder die Höhe stört, obwohl ich mich an die Vorschriften halte, wessen Problem ist das? Sollte ich den Zaun abreißen und so bauen wie es der Nachbar möchte? Es gibt definitiv Grenzen die von Vorschriften/Gesetzen vorgegeben werden. Alles andere regelt man in vier Augen und versucht Kompromisse zu schließen.
 
askforafriend

askforafriend

Also klar ist des das Problem von kati, nicht des Nachbarn. Der stört sich ja an nichts. Ich würde da eiskalt mal ein paar Sachen probieren, die den vielleicht nerven können. VIelleicht einen Baum Pflanzen der schön nadelt und seine Windrichtung oder Alpakas anschaffen (wenn man nicht flüchten will, ich mein gehts noch? Soll er halt umziehen)
 
kati1337

kati1337

Alles andere regelt man in vier Augen und versucht Kompromisse zu schließen.
Haben wir ja versucht. Er hat uns zugesagt, es EINEN TAG in der Woche, nämlich Sonntags, auszulassen.
Und gestern lief von morgens bis abends Musik, außer in der einen Stunde über Mittag, in der mein Mann rüber ist und ihn gebeten hat es auszumachen. Trotz seines wissens, dass es uns stört, unserer persönlichen Vorsprache an dem Tag, und der Abmachung, hat er es trotzdem kurz darauf wieder angemacht.

So viel zum Thema Einhalten von Kompromissen.
 
Tolentino

Tolentino

Sagt ja schon das Wort
com = lat. zusammen, gemeinsam
pro = für (-einander)
mittere = aufgeben, schenken, loslassen
 
P

Pitiglianio

Trotz seines wissens, dass es uns stört, unserer persönlichen Vorsprache an dem Tag, und der Abmachung, hat er es trotzdem kurz darauf wieder angemacht.

So viel zum Thema Einhalten von Kompromissen.
Wie schon gesagt, mit eigenen Waffen schlagen. Was habt ihr denn noch zu verlieren?
Wer freiwillig das Opfer ist, braucht sich nicht zu wundern wenn er gerissen wird.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17275 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau verkaufen nach erhaltener Förderung / Wohnriester - möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zaun bei Neubau (Bayern), Nachbargrenzen, 11
2Wie hoch darf der Zaun werden? 14
3Nachbarn wollen neuen Zaun, obwohl da einer steht. - Seite 225
4Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? 27
5Zaun neben Grundstücksgrenze stellen 26
6Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
7Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung 10
8Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 459
9ZAUN gesucht - Bilder und Anregungen erwünscht ! 33
10Neubau - Zaun zur Baustraße und Nachbarn 10
11Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
12Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 2114
13Einen Zaun vor dem Zaun Zulässigkeit - Seite 221
14Einfriedung - Zaun oder kein Zaun / was müssen wir beachten? 28
15Wem gehört eigentlich welcher Zaun? 17
16WPC-Zaun Pfosten einbetonieren 10
17Zaun Pfosten verkleiden wie am besten? - Seite 210
18Nachbar hat 180cm hohen Zaun ohne finale Abstimmung gesetzt - Seite 272
19Einfriedung in RLP: kleiner Zaun auf eigenem Grundstück erlaubt? 40
20Vorschriften für Bauarbeitsstandardzeiten 12

Oben