Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla

4,60 Stern(e) 5 Votes
Musketier

Musketier

Ok ... gefunden.

Was mich stören würde, wäre der lange Gang im OG.
Außerdem finde ich die 2m Platz für eine Couch bei 2 Erwachsenen + eventuell 2 Kindern viel zu wenig.
Ich würde eher Küche-Essbereich-Speisekammer versuchen zu kombinieren.
Momentan rennt ihr von Küche zu Speisekammer und von Küche zum Essbereich immer durch den Wohnbereich ums Sofa herum.
Da gibt es genug Standardgrundrisse, die das mit Abstand besser gelöst haben.

Die Außenansichten passen überhaupt nicht.

Bei einem 300m² Grundstück dürft ihr da überhaupt so groß bauen oder überschreitet ihr dann die Grundflächenzahl?
Ist noch eine Garage oder Carport geplant?
 
Musketier

Musketier

Rechnet es doch einfach mal durch. Das Dach muss sowieso gebaut werden, die Decke auf dem OG auch, Dämmung ebenfalls. Ihr braucht ja keinen riesigen Drempel und massig Dachflächenfenster. Einfach ein Büro mit Dachflächenfenster und ansonsten günstig ausgebaute Lagerfläche - bei uns steht z.B. auch die Lüftungsanlage im DG und nimmt damit keinen Platz im Hauswirtschaftsraum weg.
Die Frage ist, ob 2,5 Geschosser überhaupt erlaubt sind.
 
C

Cicatrix

Denkt euch mal an das Ende vom Gang noch ein Fenster, das habe ich vergessen mit reinzunehmen. Die Variante, dass Bad zu vergrößern und den Flur zu kürzen bin ich tatsächlich noch gar nicht darauf gekommen. Dann wäre der Flur auch kürzer aber die Lichtproblematik im Flur wieder vorhanden.

Arbeitszimmer kann einfach nicht kleiner werden das ist schon das Maximum, hier müssen schließlich zwei Personen arbeiten können. Die Küche wollen wir nicht größer haben als hier geplant.

Ein Keller schlägt mit mindestens 50TEUR zu buche, dass ist nicht zu vernachlässigen, der Dachausbau + Aufstockung würde wenn ich richtig gerechnet habe bei ca 20TEUR.
 
C

Cicatrix

Laut Bebauungsplan sind zwei Geschosse erlaubt in einem engen Streifen auch drei. Grundflächenzahl sind hier 0,4 und da sollten wir eigentlich bei 300m² Grundstück drin bleiben.

Ich habe die Möbel jetzt mal exemplarisch so platziert, eine andere Variante mit Essbereich direkt gegenüber der Küche hatte ich auch schon, kam mir aber bissle merkwürdig vor.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86332 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
2Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
4Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
5Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
6Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
7Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
8Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
9Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 1065
10Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
11Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
12Grundrissfrage. Grundstück 369qm. Hausgröße 9x9 Meter 20
13Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? 61
14Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf 21
15Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen 57
16Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
17180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
18Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
19Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück 22

Oben