Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Punkt 1 ist am niedrigsten gelegen auf 296,3 m. Punkt2 liegt bei 298,3 m, Diszanz zwischen 1 und 2 beträgt 63,6 m.
Punkt 4 hat eine Höhe von 296,7 m, Punkt 3 liegt bei 297,8. Distanz zwischen 3 und 4 sind 35,5m. Ein leichtes Gefälle von Süd nach Nord ist also vorhanden.
Das ist ziemlich flach. Für Pflasterflächen nimmt man 2-3%, da liegt ihr mit dem Grundstück teilweise noch drunter. Ein Keller ist da durch Hanglage wirklich nicht erforderlich.
 
R

Ramona13

Ich halte die eingezeichneten Baufenster wegen Unbestimmtheit angreifbar - es ist keine Regel zu erkennen, nach der sie platziert wurden.
Eine gewisse Regel ist im Straßenzug schon zu erkennen, das ist nur im Ausschnitt nicht zu sehen.
Aber rein praktisch würde es mir einem Baufenster in der Mitte sogar optisch besser in die Straße passen.

Lageplan eines Wohnviertels mit Häusern, Straßen und einer magentafarbenen Markierung.

Das lilafarbene X über der Hausnummer 15 wird niemals gebaut, da hier das halbe Grundstück durch den Gartenteich bedeckt ist und als Garten von Hausnummer 15 genutzt wird. Bei uns wäre es ja auch der Fall, dass auf den beiden Bauplätzen nur 1 Haus stehen wird und keine zwei, damit würde die rosafarbene Linie und das Baufenster in der Mitte besser zu den bestehenden Häusern passen als wenn wir nach hinten versetzt bauen ;)
 
Y

ypg

Bei sehr hohen Decken ließen sich auf einer Art Plattform Zwischenebenen einziehen. Google mal nach "FAZ Bauen auf der Höhe". Geht da zwar mehr um Altbauten, fände ich aber auch im Neubau reizvoll. Wenn auch sicherlich nicht die günstigste Lösung
wenn man das EG mit 6 Metern baut oder einfach
Einfach mal neutral gedacht: das wird gg irgendwas verstoßen… letztendlich keine Baugenehmigung und extrem teuer. Steht in keinem Verhältnis.
Gibt es ne Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl?
 
R

Ramona13

Gibt es ne Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl?
Auf der Karte selbst in diesem Kästchen leider nicht lesbar, da ist der Scan zu schlecht. Hab den Bebauungsplan aber auch bisher nur als Online-Version und war noch nicht direkt in der Gemeinde vor Ort, die sollten da ja eine bessere Qualität vorliegen haben ;)
Im Text stehen ziemlich viele Zahlen... o_O

Formularseite: Maß der baulichen Nutzung, GRZ und GFZ mit Kreisen, offene Bauweise eingeschossig
 
Hangman

Hangman

Was ist euch denn lieber, Winkelbungalow oder eben doch 1,5 Geschosser mit höherem Kniestock? Evtl könnt ihr ja sogar mit beiden Varianten beim Bauamt vorsprechen und sehen wie flexibel die sind, und welche Variante eher Aussicht auf Genehmigung hat.

Wir haben auch zwei benachbarte Flurstücke, wobei eines allerdings deutlich kleiner ist. Auch wir hatten eine Ausnahme vom Bebauungsplan beantragt und genehmigt bekommen. Allerdings musste ich als Eigentümer von Flurstück A zustimmen, dass mein Nachbar auf Flurstück B (also ich :) ) vom Bebauungsplan abweicht. Mit einem kooperativen Bauamt sollte das eigentlich gehen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
3Bauen ohne Baufenster NRW 13
4Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! 31
5Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung - Seite 539
6Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung 11
7Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
8Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26
9130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
10Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
11Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
12Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter 12
13Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? - Seite 526
14Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
15Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
16Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
17Neubau als Doppelhaushälfte (an Bestand) auf Mini-Grundstück mit Gefälle - Seite 216
18Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
19Preisbewertung Grundstück für Reihenendhaus - Seite 219
20Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19

Oben