Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz?

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

Bauexperte

Hallo,

Das die Monolithischen Wände nicht veralgen liegt dann aber an geringeren U-Werten der Wände in der PRAXIS.
Wie kommst Du denn da drauf?

Der Putz beim WDVS kühlt zwar schneller aus, erwärmt sich aber auch schneller wieder.
Das eine ist ein Kunstharz- das andere ein mineralischer Putz. Ich bin jetzt kein Fachmann, denke aber kaum, daß sich 2.5 cm des einen schneller/langsamer erwärmen, als das des anderen Putzes.

Beiden Putzen ist übrigens gemein, daß man ihnen einen Fungizid-Algizid-Anstrich verpassen kann; dann hat die "grüne" Seite auf längere Sicht keine Chance.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
D

DerBjoern

Hallo,


Wie kommst Du denn da drauf?
Bei gleicher Innen- und Außentemperatur mit identischem U-Wert müssten die gleichen Obeflächentemperaturen auf der Außenhaut herrschen. Wenn also das Algenwachstum mit der Oberflächentemperatur zusammenhängt dann...

Das eine ist ein Kunstharz- das andere ein mineralischer Putz. Ich bin jetzt kein Fachmann, denke aber kaum, daß sich 2.5 cm des einen schneller/langsamer erwärmen, als das des anderen Putzes.
Kommt auf die spezifische Wärmekapazität der Putze an...

Beiden Putzen ist übrigens gemein, daß man ihnen einen Fungizid-Algizid-Anstrich verpassen kann; dann hat die "grüne" Seite auf längere Sicht keine Chance.
Richtig, aber das ist in den Augen einiger Böse, während sie gleichzeitig Terrasse und Gewehgplatten mit Algenex vom Aldi und ihr Unkraut mit Vorox bekämpfen ;)
 
A

AallRounder

Bei gleicher Innen- und Außentemperatur mit identischem U-Wert müssten die gleichen Obeflächentemperaturen auf der Außenhaut herrschen.
Genau das ist nicht der Fall, weil die WDVS-Wand in der Fraunhofer-Testreihe unterkühlt. Die haben gewiss keine Äpfel mit Birnen verglichen. Grundproblem ist die fehlende Speichermasse bei den Styropor-Wundern.
Ärgerlich, dass ich den Link nicht posten darf, aber der Bericht sollte schnell zu googeln sein ... Dort steht auch etwas zu dem Thema, dass Fungizide dafür kein Allheilmittel sind, weil sie gerade an der Wetterseite schneller ausgewaschen werden, als sie in ihrer löslichen Form dann überhaupt ersteinmal wirken können.


Hallo Allrounder,

poste den Link; ich nehme es auf meine Kappe :cool:

Liebe Grüsse, Bauexperte
Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A

AallRounder

Hallo Bauexperte,

... Grundsatzdiskussion ... nee, wollte ich wirklich nicht anzetteln. Nur ein paar Fakten gegenüberstellen. Darum habe ich meine persönliche Wertung (hoffentlich) auch außen vor gelassen.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! - Seite 432
2Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
3Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten 13
4WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte 19
5Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) 11
617,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
7Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
8Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
9Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau - Seite 540
10Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
11Fehlbohrungen KS-Stein bis WDVS 18
12Sonnensegel (WDVS) / Ampelschirm / Pavillon 11
13Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
14Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
15Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? 24
16Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol 29
17Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS 22
18Nach WDVS schleifen Rollläden am Kasten 12
19Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
20Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 329

Oben