3. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse

4,70 Stern(e) 14 Votes
Y

ypg

Garten nach Nord,
Garten ist auf allen Seiten ;)
Eingang nach Süd
Das ist ja mal eine Aussage. ;)
Danke.
Dann halte ich das ganze Konstrukt für eine Fehlplanung.
Und zwar weil:
… ich von einen 08/15 Grundstück ausgehen muss, weil hier keins vorliegt… Westen Schokoseite eines Hauses ist und Ausrichtungen hier in diesem Entwurf scheinbar gar nicht berücksichtigt worden sind.
Bad im OG im SW, wie auch Büro im S und W, … da würde ich doch eher im EG die Wohn- und Aufenthaltsräume im S und W als L anordnen. Weiteres ergibt sich.
 
Schimi1791

Schimi1791

...
Dann habt ihr ein 18qm "Soda-Zimmer". Dachterrasse und Balkon ist heutzutage; wenn man nicht gerade viel Geld übrig hat; ein Luxus, der später kaum genutzt wird.
...
Auf 18 qm ließe sich dann ein kleiner Wellnessbereich einrichten. Dann ergibt auch die Dachterrasse Sinn (siehe @matte1987). Es wäre dann zwar vorteilhaft, diesen ins Studio zu legen ... aber es wäre immerhin ein Ansatz.

Achtung: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Tom1978

Auf 18 qm ließe sich dann ein kleiner Wellnessbereich einrichten. Dann ergibt auch die Dachterrasse Sinn (siehe @matte1987). Es wäre dann zwar vorteilhaft, diesen ins Studio zu legen ... aber es wäre immerhin ein Ansatz.

Achtung: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten!
Genau. Und ein Spielzimmer, dazu Hobbyram und riesiges Wohnzimmer. Und dann mit 500k Budget kommen.

Man kann natürlich alles umsetzen, dafür sollte aber auch der passende € dabei sein...
 
B

BBaumeister

Also wenn ihr mit dem Budget hinkommen wollt, würde ich:

- Den Balkon weglassen. Wenn ihr eine Terrasse habt, werdet ihr dort nie sitzen, erst recht nicht, wenn er zur Straße hin ausgerichtet ist.
- Studio und Dachterrasse weglassen. Für die Dachterrasse gilt das Gleiche, wie für den Balkon. In unserer Nachbarschaft haben vier Häuser eine Dachterrasse und alle Bewohner sind einhellig der Meinung, dass sie das nicht nochmal bauen würden, da sie ohnehin immer die normale Terrasse nutzen.

- Den "Relax"- Bereich weglassen. Ihr habt ein großes Wohnzimmer. Ich würde stattdessen die Kinderzimmer größer machen und das kleine Bad im OG zwischen die Kinderzimmer legen. WC, Waschbecken und Dusche grenzen direkt an euer Schlafzimmer. Wenn eines der jugendlichen Kinder demnächst am Wochenende spät nachts nach Hause kommt oder Damen/ Herrenbesuch hat, bekommt ihr alles mit.

- Ihr habt drei Duschen. Zwei reichen allemal aus für vier Personen, die alsbald weniger sind.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 3. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
2Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
3Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370
4Wohnküche und Wohnzimmer im DG oder im EG 13
5Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss) 37
6Grundrissentwurf Einfamilienhaus Hanglage - Seite 786
7Balkon auf Garage auf Grenze 11
8Haus mit Dachterrasse in Passau 71
9150 kg/m² Nutzlast für Garagendach mit Option zur Dachterrasse? - Seite 213
10Dachterrasse im 7. OG ausstatten - Seite 447
11Grundriss Einfamilienhaus Hanggrundstück mit Terrasse / Dachterrasse 18
12Planung Dachterrasse - Welche Kosten entstehen? 17
13Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
14Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten - Seite 214
15Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 2172683
16Standort Küche und Wohnzimmer - Seite 355
17Platzierung der Möbel im Wohnzimmer im Grundriss 10
18Erdkabel zum Garten nochmal absichern? 18
19Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro - Seite 538
20Rat für Größe Überstand Balkon OG 23

Oben