Ja , noch alten wir daran festKlingt für mich irgendwie nach Humbug.
Über 600k (inkl. nötigste Sanierungen) für ein über 60 Jahre altes Haus ohne Grundstück. Den Beleihungswert möchte ich mir gar nicht vorstellen. Fraglich ob ihr da überhaupt nen sinnvollen Kredit bekommt.
Falls die Kirche die Erbpacht bei Hauskauf nicht direkt verlängert, wäre ich direkt raus. Dann werdet ihr in 20 Jahren versuchen ein Haus mit 20 Jahren Restlaufzeit auf die Erbpacht zu verkaufen. Das wird wahrscheinlich ein Ladenhüter.
In deinem anderen Thread hast du ja geschrieben, dass ihr nur im Umkreis von 5km sucht. Haltet ihr daran noch fest?
Aus welcher Gegend kommt ihr denn grob?
Das Haus ist von Ende 60, hat die Standards von Ende 60: Also Dämmung, Öl Heizung (Gas Anschluss liegt aber schon), Fenster - muss / sollte man das auf jeden Fall machen ?
Ich finde das Thema im Erbpacht-Thema schlecht platziert. Das gehört in das RenovierungsforumHier mal an die Profis![]()
Ich finde es passend, da die die Kosten der Renovierung im direkten Zusammenhang mit der Entscheidung stehen, ob wir das "Risiko" Erbpacht eingehen wollen. Also wenn Renovierung in hohem Maße notwendig, dann würden wir es definitiv nicht kaufen. Also ohne Erbpacht , stimme ich dir völlig zu (dann wäre ich mit höheren Renovierungskosten "einverstanden"Ich finde das Thema im Erbpacht-Thema schlecht platziert. Das gehört in das Renovierungsforum
Was heißt denn circa 40 Jahre? Das Erbbaurecht muss m.W. 10 Jahre vor Ablauf tilgungsfrei sein. Hast du einen entsprechenden Finanzierungsplan, der das schafft?Wir haben aktuell Interesse an einen Einfamilienhaus (Wunsch Lage) aber Erbpacht (Kirche ca 180 Euro p.M. - noch ca. 40 J Laufzeit). Wir sind hin und her gerissen... da wir schon länger suchen, kommt man ja auf viele Ideen
Uns reizt die Lage, aber das Haus ist Ende 60 Jahre erbaut worden, verwohnt (alles ist auf diesem Standard, allerdings massive Bauweise) - Kosten ca 500TE
Jetzt zur Überlegung:
Bewusst nach ca 20 Jahre wieder abstoßen (verkaufen), die monatliche Belastung niedrig halten und nur das nötigste renovieren / modernisieren ca 100-120TE (wenn man alles auf den aktuellen Stand bringen wollte ca 180-200 TE - das wäre es uns im Gesamten nicht wert)
Humbug oder realistisch?