Unterschreiben oder warten? Angst vor Baustopp und Knappheit

4,80 Stern(e) 12 Votes

Jetzt unterschreiben oder warten?

  • Ja, jetzt unterschreiben

    Stimmen: 10 83,3%
  • Lieber noch ein bis zwei Jahre warten

    Stimmen: 2 16,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    12
T

Thomas88

Hallo liebe Hausbaufreunde,

wir stehen relativ kurz vor Vertragsunterzeichnung unseres Massivhauses.
Allerdings sind wir besorgt über die Rohstoffknappheit und haben Angst, dass unser Bau dann zum Erliegen kommt.
Baubeginn wäre erst im August 2022.
Würdet ihr aktuell unter den Umständen einen Vertrag unterschreiben oder lieber noch ein bis zwei Jahre warten, bis sich die Lage eventuell beruight hat?

Grüße
Thomas
 
A

Acof1978

Hallo liebe Hausbaufreunde,

wir stehen relativ kurz vor Vertragsunterzeichnung unseres Massivhauses.
Allerdings sind wir besorgt über die Rohstoffknappheit und haben Angst, dass unser Bau dann zum Erliegen kommt.
Baubeginn wäre erst im August 2022.
Würdet ihr aktuell unter den Umständen einen Vertrag unterschreiben oder lieber noch ein bis zwei Jahre warten, bis sich die Lage eventuell beruight hat?

Grüße
Thomas
Hängt immer vom Vertrag ab und wie sicher ihr seid, dass auch im August angefangen werden kann (Bauantrag, Erschließung?). Wie lang ist die Festpreisgarantie und habt ihr den Vertrag schon prüfen lassen?
 
O

Osnabruecker

Genau, es kommt auf den Vertrag an.

Wenn ihr alles sinnvoll vereinbart habt, jetzt unterschreiben.

Also ohne Preisgleitklausel, mit Festpreis zum Zeitpunkt X, Baubeginn und Ende Terminieren, Vertragsstrafe bei Überziehung,.... und noch viele andere gemeine Fallstricke...

Tendenz: jetzt unterschreiben, aber nur das unterschreiben was man versteht!
 
H

Hausbauer2021

Wie die Vorredner bereits sagten, nur unterschreiben wenn alles klar definiert. Zum Thema warten oder nicht-> Schau dir doch einfach den Verlauf der letzten 5 Jahre an. Ziemlich doof wer damals auf sinkende Preise gehofft hat. Hätte damals zu heute mit Sicherheit 20% Sparen können :D Also warten bringt nichts als Geld zu verbrennen. Wenn alles gut durchgeplant ist worauf warten?
 
D

driver55

Schau dir doch einfach den Verlauf der letzten 5 Jahre an. Ziemlich doof wer damals auf sinkende Preise gehofft hat.
Wer bitte ist so naiv und rechnet(e)/plant(e) mit fallenden Preisen?
Ich hatte es schon mal erwähnt, außer „Elektronikschrott“ und sonstigen Ramsch gibt es preistechnisch nur eine Richtung.

Wie bereits erwähnt wurde, hängt vom Vertrag ab.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterschreiben oder warten? Angst vor Baustopp und Knappheit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
2Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
3Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
4Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
5Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
6Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
7Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
8Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
9Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
10Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
11Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
12Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
13Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
14Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62
15Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18
16Widerruf von einem Vertrag mit einer Sanitärfirma - Seite 224
17Preisgleitklausel im Vertrag mit GU 18
18Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15
19Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22
20Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt - Seite 218

Oben