Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus

4,70 Stern(e) 10 Votes
DaSch17

DaSch17

Ich hätte das mal noch eine andere Frage:

Der Heizungsbauer meinte wir könnten ruhig schon mal einen BAFA–Förderantrag stellen. Dadurch würden uns keine Nachteile entstehen und wir könnten uns so noch garantiert die 35 % Förderung sichern. Nach Antragstellung hätten wir 24 Monate Zeit um die Rechnungen einzureichen.

Stimmt das so? Sichern wir uns die Förderung schon mit Antragstellung bis Ende des Jahres und haben dadurch auch wirklich keinen Nachteil?
 
K1300S

K1300S

Welchen Nachteil sollte es geben?

Schlimmstenfalls bekommst Du keine Förderung, aber ohne fristgerechten Antrag bekommst Du garantiert keine. ;)
 
DaSch17

DaSch17

Kommt mir auf den ersten Blick sehr günstig vor. Sind dann für Lüftung + Heizung + Rohinstallation insgesamt 39,5 TEUR abzgl. ca. 11,0 TEUR BAfA-Förderung.
Für die Sanitärausstattung haben wir inkl. Einbau dann nochmal 18 TEUR Budget vorgesehen
Da hat mich mein Gefühl wohl nicht getäuscht. Der HB hat nochmal ein aktualisiertes Angebot geschickt. In dem ersten Angebot zur Heizungsinstallation war wohl ein Bock.

Wir kommen jetzt für Lüftung + Heizung + Rohinstallation auf 42,7 TEUR inkl. 19 % MwSt. Zzgl. Aufschlag für den GU von ca. 5 % (Beauftragung HB durch GU) sind wir dann bei rund 44,8 TEUR.

Bzgl. BAfA-Förderung kalkuliere ich derzeit mit 9,5 TEUR.

Wieviel muss man denn erfahrungsgemäß für die Sanitärausstattung rechnen? Als wir das erste Mal in der Badausstellung waren, hätte ich ob der Preise fast eine Schlaganfall bekomme...
 
K1300S

K1300S

In der Heizungs- und Sanitärbranche herrschen annähernd mafiöse Strukturen mit den typischen Nachteilen für normale Marktmechanismen. Also muss man die Kröte entweder schlucken oder halt selber installieren, sofern man das Können und auch die Zeit dafür hat.
 
OWLer

OWLer

Hm, sind eure Zahlen inkl. Fußbodenheizung?

Ich bekomme von meinem Heizungsbauer für Lüftung und Wärmepumpe ca. 36k genannt. Klar, hier im Thema geht es um KFW40+ und wir haben nur 55, aber die Haustechnik wird ja eher günstiger aufgrund geringerem Energiebedarf. Besonders, da die Auslegung der Fußbodenheizung nichts zählt.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA Förderung Tipps - Seite 638
2KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 257
3Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
4BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
5Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 7510
6BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? - Seite 227
7Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
8BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
9KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
10BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
11BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" 20
12BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 852
13Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 224
14Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 432
15Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? - Seite 215
16BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
17BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 226
18Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.? - Seite 215
19Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
20Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? - Seite 215

Oben