Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten?

4,90 Stern(e) 7 Votes
P

Piotr1981

Und die 600K für das neue Haus kommen dann woher ?
Wenn eine ETW (je nach Lage) schon eine erhebliche Wertsteigerung erfahren hat dann würde ich bei der Bank die Immobilie als Sicherheit mit ins Spiel bringen. Das könnte die Konditionen erheblich verbessern und so für bessere Zinsen sorgen. Sobald die ETW abbezahlt ist, die Tilgung hochsetzen und mit den Einnahmen das Haus zusätzlich bedienen.
 
K

Kati2022

Und die 600K für das neue Haus kommen dann woher ?
Das ist genau das Problem. Angenommen die Wohnung ist abbezahlt und kann für 900€ vermietet werden. Wenn ich nur 2% von dem Kaufpreis jährlich abzahlen kann, wären es "nur" ca. 4000€ gegenüber ca. 11000 Mietannahmen. Da die Wohnung recht neu ist, habe ich wenig Werbungskosten/ Renovierungskosten, die ich absetzen kann. Müsste also ca. 7000€ versteuern. Oder rechne ich hier falsch?
 
P

Piotr1981

Das ist genau das Problem. Angenommen die Wohnung ist abbezahlt und kann für 900€ vermietet werden. Wenn ich nur 2% von dem Kaufpreis jährlich abzahlen kann, wären es "nur" ca. 4000€ gegenüber ca. 11000 Mietannahmen. Da die Wohnung recht neu ist, habe ich wenig Werbungskosten/ Renovierungskosten, die ich absetzen kann. Müsste also ca. 7000€ versteuern. Oder rechne ich hier falsch?
Was sind denn die 2%? Wovon?
Die Steuern berechnen sich ja aus all deinen/euren Einnahmen, nicht nur aus Vermietung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nida35a

Nida35a

für die Steuer empfehle ich dir einen Steuerberater, altes Haus oder ETW mit Mieteinnahmen und Nebenkosten und Abschreibungen,
neues Haus mit fast allen Kosten fürs Home-Office, der rechnet eine Weile.
Sprech mal vorher mit einem Steuerberater, der sagt dir nach einer halben Stunde was für euch besser passt
 
S

Specki

Wem gehört die Wohnung? Dir oder euch beiden?
Ansonsten vielleicht Verkauf an den Ehepartner?
Hätte folgende Vorteile:
- Generiert Eigenkapital fürs neue Haus
- Ist grunderwerbsteuerfrei
- Generiert Zinsen auf die ETW, die man abschreiben kann
- Generiert einen höheren Kaufpreis, den man abschreiben kann

Sollte man so legen, dass sich die Wohnung von selbst trägt.
Somit zahlt sie sich selbst weiter ab, es fallen wenig Steuern an und ihr habt Eigenkapital für das neue Haus.

Geht aber nur, wenn sie nur einem gehört.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausfinanzung mit noch zu verkaufender ETW. 11
2Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital - Seite 741
3Finanzierung machbar? ETW Neubau 930.000 mit Eigenkapital 170.000 - Seite 255
4Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
5Haus vs. ETW, Miete vs. Kauf 21
6ETW kaufen, um Vermögen aufzubauen? 14
7Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? - Seite 247
8Wohnung über Kredit kaufen und vermieten - Seite 537
9Hauskauf ohne Eigenkapital - Seite 217
10Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 595
11Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps - Seite 323
12Baufinanzierung mit ETW als Sicherheit für das Darlehen - Seite 638
13ETW Kauf - Machbarkeitsprüfung 40
14Miete / Finanzierung Kauf Wohnung oder Haus 22
15Finanzierung Reihenmittelhaus ca. 1970, massiv. 150k Eigenkapital/550k FZ/5k Eigenkapital 12
16Einfamilienhaus kaufen - ETW beleihen und später verkaufen? 39
17Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? - Seite 672
18Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen 19
19Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
20Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10

Oben