Planung Mehrfamilienhaus - Kosten optimieren

4,80 Stern(e) 6 Votes
N

nordanney

Grundflächenzahl=Grundflächenzahl: Bebaubare Grundstücksfläche inkl. Nebenflächen (da gibt es noch spezielle Regelungen zu)
Geschossflächenzahl=Geschossflächenzahl: qm in Vollgeschossen in Relation zur Grundstücksgröße (auch hier kann es spezielle Regelungen zu Keller/DG geben)
 
Y

ypg

Jetzt würde ich mir allerdings Gedanken bezüglich der erlaubten einen Einliegerwohnung, im Ausnahmefall auch drei Wohneinheiten.
5 Wohneinheiten sind im Bereich des Möglichen, nicht genehmigt zu werden.
Was sind das für Häuser, wo drei Wohneinheiten drin sind? Sind das familiäre Einliegerwohnung? Oder ist das kommerzieller Wohnungsbau, wie Euch vorschwebt?
 
Y

ypg

Und dann:
Mal Dir mal Dein Grundstück auf: mit den Abstandsflächen von 3 Metern bekomme ich kein Haus drauf, welches sich mit Stellflächen vereinbaren lässt. Stellplätze unterliegen auch den Grenzabständen, bis auf die erlaubten 9/12 Meter Grenzbebauung.
Stell doch mal eine Zeichnung vom Grundstück ein!
 
T

thorstenp

Jetzt würde ich mir allerdings Gedanken bezüglich der erlaubten einen Einliegerwohnung, im Ausnahmefall auch drei Wohneinheiten.
5 Wohneinheiten sind im Bereich des Möglichen, nicht genehmigt zu werden.
Was sind das für Häuser, wo drei Wohneinheiten drin sind? Sind das familiäre Einliegerwohnung? Oder ist das kommerzieller Wohnungsbau, wie Euch vorschwebt?
Von Einliegerwohnung habe ich nichts gelesen. Sondern von 1 Wohnung pro Geschoss. Im Plan steht noch irgendwo, dass bei dreigeschossiger Bauweise nur Flachdächer erlaubt sind. Also wäre auch ggf. das mgl?

Die Ausnahmen sind Häuser mit einer Wohnung pro Geschoss. D.h. EG, OG, DG. Wohnfläche würde ich auf etwa 110 / 120 qm pro Geschoss bei fast identischer Grundstücksgröße schätzen. Google Earth gibt mir bei dem einen Haus eine qm Zahl für das Dach von 232 qm bei 560 qm Grundstück aus und die haben keinen riesen Dachüberstand.

Auf das Haus beziehe ich mich bei meinem Gedankenspiel. Die haben die 3 Wohnungen (ich vermute für die eigene Familie) und ich würde vom Baukörper her quasi genauso bauen, nur eben die Geschosse OG und ggf DG gern unterteilen, damit ich sie besser vermieten kann und meiner Mutter keine Familie mit mehreren Kindern auf dem Kopf "herumtanzt, sondern eher ruhige Singles darin wohnen.
 
T

thorstenp

Und dann:
Mal Dir mal Dein Grundstück auf: mit den Abstandsflächen von 3 Metern bekomme ich kein Haus drauf, welches sich mit Stellflächen vereinbaren lässt. Stellplätze unterliegen auch den Grenzabständen, bis auf die erlaubten 9/12 Meter Grenzbebauung.
Stell doch mal eine Zeichnung vom Grundstück ein!
Das Grundstück ist an der Straße 19 m breit und nach hinten 29 m lang. Abstände bei uns sind meines Wissens 2,5 m zum Nachbar und Garage darf bündig an die Grundstücksgrenze gesetzt werden.
Was ich nicht weiß, ob die Fläche vor der Garage (linke Bildseite) auch noch als Parkplatz gelten kann, wenn es zur gleichen Wohnung gehört?

Ich hoffe das Bild ist soweit erkennbar für den Bedarf? Links sind 3 m Abstand. Rechts 2,5 m. Die Parkplätze (außer Garage und davor) sind 2,25 m breit.
planung-mehrfamilienhaus-kosten-optimieren-445650-1.jpg
 
N

nordanney

Ich hoffe das Bild ist soweit erkennbar für den Bedarf? Links sind 3 m Abstand. Rechts 2,5 m. Die Parkplätze (außer Garage und davor) sind 2,25 m breit.
Und wie ist die Zufahrt zur Garage? Alle direkt von der Straße befahrbar? Geht das überhaupt über den Bürgersteig etc.?
Das sieht alles arg gequetscht aus - unabhängig davon, dass ich fünf Wohneinheiten nicht wirklich genehmigungsfähig sehe...
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Mehrfamilienhaus - Kosten optimieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
2Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
3Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
4Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
5Feedback Vorentwurf Hang KG/KG/EG/DG mit Einliegerwohnung 18
6Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 10129
7Verbesserungsvorschläge Einfamilienhaus 137 qm GF mit Einliegerwohnung 68
8Grundrissplanung EFH mit 4 Kinderzimmer und Einliegerwohnung - Seite 317
9Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus 69
10Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen 21
11Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? 221
12Grundflächenzahl; § 19 Abs.4 Baunutzungsverordnung - Erfahrungen? - Seite 526
13Zweifamilienhaus, optimieren? 34
14Bauträger ändert Grundstücksgröße 25
15Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung - Was meint ihr? 17
16Hausbau/Einliegerwohnung, Realisierung ohne Haushaltsrechnung 14
17Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage - Seite 272
18Bitte um Feedback zu Grundrissen Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 21
19Komplettes Doppelhaus mit Einliegerwohnung. Sockel und Traufhöhe? - Seite 220
20Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 77

Oben