Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht

5,00 Stern(e) 6 Votes
U

unser_schloss

Hallo,
wir planen unser Haus mit ungefüllten Unipor-Ziegeln zu bauen. Da das Grundstück ruhig gelegen ist, hatten wir bisher keine Bedenken bzgl. Schallschutz. Nun hat mir eine Baufirma davon abgeraten, weil auch der Schall von innen ein Problem wäre.
Hat jemand ein Haus aus ungefüllten Ziegeln, wenn ja, welche Ziegel und welcher Wäremedämmwert? Gibt es Probleme mit dem Schallschutz?
Vielen Dank!
 
T

Tego12

Habe ich selber nicht, aber viele Nachbarn. Total unproblematisch meiner Meinung nach. Die Fertighäuser aus Holz haben da eher ein Problem.
 
face26

face26

Der Schall von innen?
Hast Du Angst, dass der Schall von innen nach draußen dringt? Was treibt Ihr denn da so was so "laut" ist?

Ernsthaft:

Glaubensfrage.
Rechnerisch ist es sicher nicht die beste Lösung.
Hängt aber auch viel von Deinem empfinden ab. Mancher sagt, das ist ein Einfamilienhaus, da wohnst Du mit Deiner Familie vor was willst Du Dich abschotten? Andere sagen ich will meine Ruhe und nicht hören was die Pubertiere treiben.
Du wirst ja aber für die Innenwände nicht den gleichen Stein wie für die Außenwände nehmen. Der für die Außenwände muss ja eine wärmedämmende Funktion haben. Daher viel Luft, viele Kammern, kleine Stege, rechnerisch schlechterer Schallschutz. Für die Innenwände erden in der Regel welche mit mehr Masse genommen. Also weniger Luft, dickere Stege, etwas besserer Schallschutz.
Die Schwachstelle sind aber oft nicht die Steine sondern eher deren Verarbeitung, Übergänge usw. Und vor allem Türen.
 
U

unser_schloss

Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe es so verstanden, dass sich der Schall von innen über die Außenwand ausbreiten würde und es dadurch auch in anderen Zimmern lauter wäre. Ich will z.B. nicht das Kind beim Schlafen stören, wenn wir Fernsehen. Oder ich will ungestört im Home Office arbeiten, wenn das Kind in einem anderen Raum vor Freude kreischt
 
11ant

11ant

Ich habe es so verstanden, dass sich der Schall von innen über die Außenwand ausbreiten würde
Ja, aber das geschieht über schlampige Bauteilanschlüsse (wie z.B. falsch platzierte Randdämmstreifen etcetera) und ist dann selbst durch Verwendung von absoluten Testsieger-Wandsteinen nicht zu lindern. Konstruktionsfehler sind mit keinem Materialeinsatz ausbügelbar.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1478 Themen mit insgesamt 13054 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
2Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
3Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? - Seite 320
4Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
5Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
6Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
7Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 591
8Welchen Mauerwerksaufbau für die Außenwände empfiehlt ihr? 21
9Wände aus Porenbeton - Seite 427
10Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
11Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
12Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz - Seite 221
13Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
14Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
15Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
16Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
17Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? - Seite 427
18Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
19Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
20Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz - Seite 285

Oben