Meinungen zu unserem Hauskonzept

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

Bookstar

320.000 für den Rohbau klappt. Für den Rest dann noch knapp eine Million exkl. Grundstück und das Projekt fliegt. Infrarot Heizung halte ich für gewagt und unwirtschaftlich.

Optisch aber spannend!
 
H

hampshire

@hampshire
Was ist dein Heizsystem?
Alles ist auf das Gefühl von Strahlungswärme auf der Haut ausgerichtet. Das "Sonnengefühl" auch im Winter ins Haus zu holen ist für uns gesundheitlich sehr relevant. Preis und Amortisation ordnen sich diesem Aspekt unter. Minimale Laufende Kosten im Saldo über das Jahr - wenn überhaupt unter dem Strich etwas zu zahlen ist - das beruhigt falls es mal "enger" werden sollte im Alter. Die ästhetischen Vorstellungen helfen nicht beim Sparen bei den Anschaffungskosten.

Unser Hausteil: Ortner Grundofen nach eigenem Design als Hauptsystem (Holz nachhaltig aus eigenem Wald hinter dem Haus) und Infrarot als unterstützendes System. Vaillant Warmwasser-Wärmepumpe mit Speicher.
Apartments für die Jungs (2 identische): Hase Kaminofen als gemütliche Wärmequelle, Infrarot als Hauptsystem ausgelegt, Warmwasser über Durchlauferhitzer.
9,99kWp Photovoltaik Anlage mit Autarq Solarziegeln mit Kostal Hybrid Wechselrichter und 12kWh Hochvolt BYD Batterie, ebenfalls an Warmwasserspeicher angeschlossen.
Überdachter Terrassenteil: Infrarot Heizstrahler für die Übergangszeit
Lehmputz hilft bei Feuchtigkeitsregulierung und dient als Wärmespeicher.

Wenn die Jungs (17 und 19) ausgezogen sind, werden die Apartments voraussichtlich nur sporadisch genutzt und im Winter nicht voll durchgeheizt. Im Alter als ebenerdiges Schlafzimmer mit Platz für körperlich eingeschränktes Leben vorgesehen.
 
H

haydee

Holz und Photovoltaik kurz
Die Ziegel interessieren mich. Wobei unser Dach erst eingedeckt wurde
Hast du ein Bild vom Ofen
 
H

hampshire

Ofen wird noch gebaut. Ca. 1 m tief und 3,2 m breit. Hier eine Skizze in Falschfarben:
meinungen-zu-unserem-hauskonzept-319283-1.png

Foto von Solarziegeldach:
meinungen-zu-unserem-hauskonzept-319283-2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
11ant

11ant

Dein Budget und ich sind der Meinung, daß Du Deine Verehrung für die Avantgardisten der internationalen Architekturszene um 1930 von Deinem realen Hausbauprojekt entkoppeln solltest.

Des Weiteren sind mir viele Maße nicht nachvollziehbar, die Fläche der Treppe jedoch mit hoher Sicherheit zu klein geraten.

Von einer bewohnbaren Technikpionier-Skulptur würde ich Abstand nehmen. Wie wäre es denn um die Nachbareinfügung dieses Bauwerkes bestellt ?
 
rick2018

rick2018

Finde den Entwurf von Außen toll. Ein bisschen in die Richtung von unserem Haus. Wie schon mehrfach von Anderen geschrieben ist das Budget viel zu klein. Würde da min. 1,5 mio ansetzen aus unsere Erfahrung der letzten Monate.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Meinungen zu unserem Hauskonzept
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik für Warmwasser 26
2Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
3Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
4Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
5Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
6Infrarot Heizungen im gesamten Haus? - Seite 458
7Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 239
8Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21
9Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken - Seite 316
10Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
11Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
12Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
13Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
14Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
15Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
16Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? - Seite 239
17Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 741
18Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
19Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
20Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 537

Oben