Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller?

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

TomTom1

Welch ein pauschaler Unsinn!

v.g.
Guten Morgen!

Es wurde nach Erfahrungen gefragt - und wir haben uns für Gas und Solar entschieden.

Unsinn und wenig hilfreich ist ein Hinweis auf "spezielle Rahmenbedingungen" hinsichtlich Wärmeerzeuger, TGA, Solarthermieanlage, Einfamilienhaus, Photovoltaik und Wärmepumpe:p!

Liebe Grüße,
TomTom.
 

€uro

...- und wir haben uns für Gas und Solar entschieden...
Na, das ist doch in Ordnung für Euch, heißt allerdings noch lange nicht, dass es eine überall zutreffend sinnvolle Lösung ist.
Dann berichte doch mal hier, wieviel kWh mit der Solaranlage tatsächlich "geerntet" wurden.
Einfach mal die Daten vom Wärmemengenzähler hier einstellen. Dann noch die Angaben zum Stromverbrauch von Solarsteuerung und Solarkreispumpe.

v.g.
 
T

TomTom1

Hallo, €uro!

Ich schreib´s nochmal ganz langsam:D. "Gas und Solar für Warmwasser".

Wieviel Strom sollte ich damit wohl wodurch erwirtschaften können? Vielleicht durch statische Aufladung?

Grüße,
TomTom.
 
T

ThomasW69

Ich schreib´s nochmal ganz langsam:D. "Gas und Solar für Warmwasser".

Wieviel Strom sollte ich damit wohl wodurch erwirtschaften können? Vielleicht durch statische Aufladung?
Gar keinen, aber in die Effizienzberechnung der Anlage muss man mit einkalkulieren, dass die Solarpumpe Strom zum Betrieb braucht. Leider werden da immer noch manchmal ziemliche alte und stromfressende Pumpen eingebaut um die Anlagen billig zu machen.

Nun, dass eine Solaranlage auch mal nicht so effizient sein kann ist normal, aber wenn deshalb alle wieder zurück zum Holz oder Pellets gehen, dann ist das auch keine Lösung. Einerseits ist das Zeug nur deshalb so billig, weil eben viele noch Gas oder Öl haben und wenn die alle umsteigen würden, dann hätte das gravierende Folgen. Einerseits würde es dann wieder in den Städten und Dörfern schlechte Luft geben (ich kenn das noch aus der DDR zu gut) und zum anderen würden die Preise für Pellets und Holz explodieren, weil gar nicht so viel nachwächst. Momentan gibt es da noch einengewaltigen Überschuss und deshalb ist es so preiswert.
Während der Kälteperiode des 15.-16. Jh. wurde in Deutschland fast ausschließlich mit Holz geheizt und da war bei uns in Thüringen wo heute wieder der Thüringer Wald steht ziemlich viel abgeholzt. Bedenkt man dass damals aber wesentlich weniger Menschen hier gelebt haben, mag ich mir gar nicht ausmalen, woher man das ganze Holz für den heutigen Bedarf bei 100% Holzheizungen ranholen sollte. Naja wir haben ja noch ein paar Regenwälder. :rolleyes:

Ich denke alternative Methoden zum Heizen sollte man durchaus einplanen. Dabei finde ich die Solarthermie noch als die Effizienteste. immerrhin haben wir da oben einen Fusionsreaktor, der für die nächsten 4Mrd. Jahre kostenlos Energie liefert ohne dass man sich um Endlager oder Betriebssicherheit sorgen machen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:

€uro

...Wieviel Strom sollte ich damit wohl wodurch erwirtschaften können? Vielleicht durch statische Aufladung?
Na, bereits an dieser Stelle fangen die Probleme an. ;)
Wer hat was von "Strom erwirtschaften" geschrieben? Energie hat nun mal die SI Einheit kWh, das ist völlig unabhängig vom Energieträger!
Aber ich sehe, kein Wärmemengenzähler, dann "glaube" mal weiter.:D

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 643
2Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
3Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
4Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 17519
5Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 337
6Lohnt sich eine Solaranlage, Erfahrungen? 14
7Zahlt sich eine Solaranlage auch aus, Erfahrungen? - Seite 214
8Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas - Seite 219
9Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar 37
10Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 529
11Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
12Kombination aus Split-Klimaanlage, Gas, Solar 12
13Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 7300
14Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
15Gas sparen oder günstig einkaufen? - Seite 319
16Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
17Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
18Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 652
19Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
20Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322

Oben