123Massivbau GmbH Erfahrungen

4,30 Stern(e) 4 Votes
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
I

Icke_69

Grundsätzlich ist es so, dass diese in der Abschlussrechnung als Abzugsposten aufgeführt sind.

Sollten sie auf mündlicher Nebenabrede beruhen und in deinem Vertrag stehen, dass nur beiderseitig unterschriebene (also schriftliche-) Änderungen zum Vertrag bindend sind, kannst Du froh sein, wenn Sie dann aufgeführt sind.
 
A

Awa!

Grundsätzlich ist es so, dass diese in der Abschlussrechnung als Abzugsposten aufgeführt sind.

Sollten sie auf mündlicher Nebenabrede beruhen und in deinem Vertrag stehen, dass nur beiderseitig unterschriebene (also schriftliche-) Änderungen zum Vertrag bindend sind, kannst Du froh sein, wenn Sie dann aufgeführt sind.
Es kann auch sein, daß die Abschlussrechnung geringer ist, als die Eigenleistung und die ganzen Mängel die man auch abziehen muß.
 
I

Icke_69

Dann hast Du aber das Problem, dass Du deinem Geld wahrscheinlich bis zum Sankt Nimmerleinstag hinterher rennen wirst, glaub mir!

Wer da nicht selber ein bissel mitrechnet und rechtzeitig die Notbremse zieht, dem kann man da fast keinen gescheiten Tipp geben.
 
A

Awa!

Oh ja, aber bis zur Abschlussrechnung ist noch ein sehr weiter weg bei uns.

Mein Anwalt hat 1.2.3 einen Fertigstellungstermin gesetzt 31. Mai 2010 und bis heute soll 1.2.3 einen Bauzeitenplan erstellen, wie es weiterlaufen soll.

-Bis jetzt keine Reaktion-

******
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
I

Icke_69

Trotzdem, auch wenn der Weg noch weit scheint, permanent mitrechnen und ab einer Summe X, für Mängel und Eigenleistung, Zahlungen einstellen und bloß nichts überweisen.

Ohne in eine Glaskugel zu schauen, traue ich mir zu behaupten, dass weder ein Bauzeitenplan erstellt worden ist, noch dass der Bau bis zu diesem Termin fertig sein wird.
 
S

schornstein

Es kann auch sein, daß die Abschlussrechnung geringer ist, als die Eigenleistung und die ganzen Mängel die man auch abziehen muß.
Genau das meine ich. Gerade weil der Weg noch weit ist, will ich schon jetzt wissen, wie ich damit umgehen soll. Nach unseren Berechnungen laufen unsere Eigenleistungen auf etwa 4%. Für die Mängelbeseitigung wollen wir 5% einbehalten. Die Schlussrate ist 5%. Also muss ich voraus schon den Betrag einbehalten, der für unseren Engenleistungen bestimmt ist. Da wird 123 eher nicht einverstanden sein.

Deswegen möchte ich wissen, wie es rechtlich richtig wäre - die vorletzte Rate um die Eigenleistungen zu kürzen oder mit der Firma schon vorweg das abzuklären? Ich vermute mal, dass ich auf die taube Ohren dort stoßen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 883 Themen mit insgesamt 8544 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 123Massivbau GmbH Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau - Seite 274
2Bank zieht wegen Mängel Finanzierungszusage zurück - Seite 220
3Eigenleistungen? Was ist machbar? 13
4Eigenleistungen seriös planen 13
5Eigenleistungen / Baunebenkosten bei Neubau - Seite 315
6Bewertung Bauvorhaben mit maximalen Eigenleistungen - Seite 336
7Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
8Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
9Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
10Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
11Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
12Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
13Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
14Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
15Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
16Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
17Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
18Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
19Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
20Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62

Oben