Unifi AC Pro einrichten Probleme

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

Aphrodithe

Hallo an alle Unifi Spezialisten,
Ich habe folgendes Problem, ich wollte/habe zwei AC Pro bei mir installiert! Das ganze läuft normal über einen PoE Switch! Jetzt muss bei der ersten Inbetriebnahme irgendwas schiefgegangen so das ich in der App nicht mehr auf die AP zugreifen kann!
Es kommt immer die Meldung Fehler beim anmelden! Ich habe mehrfach mit reset versucht kein Erfolg!
Man muss das system doch irgendwie wieder auf null stellen können?
Auch mit der Leistung bin ich nicht zufrieden!
Von 250Mbs kommen gerade mal 80Mbs beim AP raus!
Habe aufgrund der vielen Empfehlungen Unifi geholt aber bis jetzt bin ich echt enttäuscht!
Saludos
 
untergasse43

untergasse43

Auch mit der Leistung bin ich nicht zufrieden!
Von 250Mbs kommen gerade mal 80Mbs beim AP raus!
Zumindest hierzu kann ich sagen, dass das in den meisten Fällen nicht an den Accesspoints liegt. Abgesehen davon, dass man den Durchsatz vom WLAN niemals mit dem Smartphone und schon garnicht ins Internet misst, sondern mit zwei ordentlich angebundenen Endgeräten, wovon eins im verkabelten LAN hängt. Dazu nimmt man z.B. das Programm iperf. Bei den "Messungen" über die App ins Netz ist man von noch viel mehr Faktoren abhängig, als im WLAN eh schon mitspielen.

Für die reine WLAN-Performance ist beispielsweise der restliche Traffic und die Kanalwahl durch andere WLANs in der Nachbarschaft, die Kanalwahl deiner Accesspoints, Kanalbandbreite, andere Funksender im selben Band in der Nähe, Art und Anzahl der restlichen WLAN-Teilnehmer in deinem Netz und letztlich die Antennensituation in deinem Endgerät interessant. Hier gibt es auch massive Unterschiede. Das direkt auf den Accesspoint zu schieben, ist hier eher bzw. in fast allen Fällen erstmal falsch. Abgesehen davon müsste man noch wissen, ob du im 2,4 GHz oder 5 GHz Bereich "gemessen" hast.

Es kommt immer die Meldung Fehler beim anmelden! Ich habe mehrfach mit reset versucht kein Erfolg!
Man muss das system doch irgendwie wieder auf null stellen können?
Was hast du resettet? Den "fehlenden" Accesspoint oder alles? Bei Ubiquiti hilft manchmal nur der komplette Reset, d.h. App zurücksetzen, beide Accesspoints zurücksetzen, sauber neu machen. Dass der Werksreset 5 Sekunden Druck auf die Resettaste erfordert, weißt du ja.
 
A

Aphrodithe

Zumindest hierzu kann ich sagen, dass das in den meisten Fällen nicht an den Accesspoints liegt. Abgesehen davon, dass man den Durchsatz vom WLAN niemals mit dem Smartphone und schon garnicht ins Internet misst, sondern mit zwei ordentlich angebundenen Endgeräten, wovon eins im verkabelten LAN hängt. Dazu nimmt man z.B. das Programm iperf. Bei den "Messungen" über die App ins Netz ist man von noch viel mehr Faktoren abhängig, als im WLAN eh schon mitspielen.

Für die reine WLAN-Performance ist beispielsweise der restliche Traffic und die Kanalwahl durch andere WLANs in der Nachbarschaft, die Kanalwahl deiner Accesspoints, Kanalbandbreite, andere Funksender im selben Band in der Nähe, Art und Anzahl der restlichen WLAN-Teilnehmer in deinem Netz und letztlich die Antennensituation in deinem Endgerät interessant. Hier gibt es auch massive Unterschiede. Das direkt auf den Accesspoint zu schieben, ist hier eher bzw. in fast allen Fällen erstmal falsch. Abgesehen davon müsste man noch wissen, ob du im 2,4 GHz oder 5 GHz Bereich "gemessen" hast.


Was hast du resettet? Den "fehlenden" Accesspoint oder alles? Bei Ubiquiti hilft manchmal nur der komplette Reset, d.h. App zurücksetzen, beide Accesspoints zurücksetzen, sauber neu machen. Dass der Werksreset 5 Sekunden Druck auf die Resettaste erfordert, weißt du ja.
Also der Durchsatz hat sich zwischenzeitlich stabilisiert aber jetzt sind beide AP‘s weg und blinken blau obwohl ich nichts gemacht habe! Ich habe keinen zugriff obwohl ich mehrfach zurückgesetzt habe! Bekomme im die Meldung vom Bild!
unifi-ac-pro-einrichten-probleme-425617-1.png
 
A

Aphrodithe

Kann man irgendwo den Benutzernamen sehen? Eventuell habe ich mich vertippt und kann mich deswegen nicht mehr anmelden!?
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 779 Themen mit insgesamt 13138 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? Beiträge: 18
2WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel Beiträge: 53
3Unifi Dream Machine oder USG + Cloud Key Beiträge: 20
4Was müsste ich bei WLAN beachten ? Beiträge: 27
5WLAN Access Points - nur welche? Beiträge: 59
6WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern Beiträge: 14
7Verkabelung Ethernet wurde vergessen - Verkabelung? Beiträge: 24
8LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht Beiträge: 23
9WiFi Access Point Außenbereich - wo/wie Unifi FlexHD anbringen? Beiträge: 24
10WLAN / LAN - Welche Geräte werden kommen? Beiträge: 18
11Außenüberwachungskameras ohne Abo und Nachbarn ausblenden Beiträge: 15
12Welches Internet Wlan Mesh System? Beiträge: 49
13Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points Beiträge: 38
14Hager Technikzentrale oder Serverschrank? Beiträge: 55
15LAN und SAT im Einfamilienhaus mit Zentralem Serverschrank realisieren Beiträge: 40
16Festnetztelefonie im Neubau - was gibt es da für Möglichkeiten? Beiträge: 15
17Elektroplanung zukunftssicher planen Beiträge: 257
18Welchen Router für unseren Neubau? Beiträge: 146
19KNX Planung - Integration Bussystem Beiträge: 33
20WLAN Repeater oder Access Point? Beiträge: 25
21Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser Beiträge: 78
22WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? Beiträge: 44
23Standort WLAN-Router auf Dachboden? Beiträge: 18
24Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC Beiträge: 53
25„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau Beiträge: 12
26Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus Beiträge: 59
27LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! Beiträge: 262
28Optimierung Elektroplanung Doppelhaushälfte 140 m² Beiträge: 23
29Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG Beiträge: 80
30Funklichtschalter per WLAN gesucht Beiträge: 17

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben