Heizkreislauf auffüllen wie oft normal im Neubau mit Fußbodenheizung

4,00 Stern(e) 12 Votes
V

Vega82

Hallo zusammen,
wie oft muss denn heutzutage noch in einem Neubau (Bj 2016) mit Fußbodenheizung Wasser aufgefüllt werden?
Wir haben eine Viessmann Gas Therme und etwa 140qm beheizte Fläche.

Nun muss ich etwa einmal pro Jahr Wasser auffüllen, da der Druck von 1,5bar auf etwa 0,9bar fällt. Wobei die Fußbodenheizung ja auch nur etwa 7,5 von 12 Monaten läuft und der Rest nur Warmwasser erzeugt wird.

Ist das eurer Erfahrung nach noch im Rahmen oder sollte man sich hier schon Gedanken machen?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Du hast ein Leck.

Die Fußbodenheizung ist in der Beziehung wartungsfrei und muss möglichst in Ruhe gelassen werden. Denn durch das Auffüllen von neuem Wasser kommt auch immer neuer Sauerstoff in das System, welches die Korrosion und Verschlammung fördert.
 
G

Grantlhaua

Eure Heizung ist definitiv undicht. Wenn du Glück hast ist bloß eine Verschraubung im Verteiler nicht richtig fest, wisch da vielleicht mal mit nem trockenen Lappen alles ab wenn du aufgefüllt hast. Aber ich denke, das wäre dir bereits aufgefallen...
 
B

boxandroof

Oder irgendwo ist noch Luft im System. Bei uns war das im Wärmetauscher des Warmwasserspeichers den ich nicht richtig entlüftet hatte.

Ich musste ansonsten bisher nach einem Jahr einmal nur ein wenig nachfüllen (1,6 auf 1,8 oder so).
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizkreislauf auffüllen wie oft normal im Neubau mit Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? Beiträge: 17
2Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung Beiträge: 15
3Altbau: Fußbodenheizung im OG nachrüsten? Beiträge: 14
4Massivholzparkett auf Fußbodenheizung Beiträge: 101
5Fußbodenheizung oder nicht? Beiträge: 20
6Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? Beiträge: 19
7Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper Beiträge: 14
8Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? Beiträge: 48
9Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung? Beiträge: 13
10Parkett-Eichendielen auf Fußbodenheizung mit Klammersystem befestigen ohne Kleber Beiträge: 15
11Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper Beiträge: 22
12zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung Beiträge: 76
13Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht Beiträge: 21
14Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt Beiträge: 65
15Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? Beiträge: 23
16Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? Beiträge: 18
17Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? Beiträge: 23
18Neubau Fußbodenheizung mit Wärmepumpe verliert Druck Beiträge: 12
19Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? Beiträge: 11
20Fußbodenheizung oder Heizkörper? Beiträge: 12
21Altbausanierung, Fußbodenheizung, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc Beiträge: 11
22Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht Beiträge: 63
23Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? Beiträge: 12
24Wie erkennen ob Fußbodenheizung läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung Beiträge: 50
25Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? Beiträge: 60
26Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? Beiträge: 60
27Fußbodenheizung im Bad nicht möglich - Kann das sein? Beiträge: 11
28Kamin und Fußbodenheizung - Umluft oder Speicherung sinnvoller? Beiträge: 18
29Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später Beiträge: 14
30Fußbodenheizung geht in einem Raum nicht an Beiträge: 27

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben