Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

Franky73

Hallo zusammen,

wir haben vor 2 Monaten ein erschlossenes Baugrundstück am Hang gekauft und beschäftigen uns aktuell sehr intensiv mit der Grundrissplanung die aber gerade wegen dem Höhenunterschied nicht ganz leicht umzusetzen zu sein scheint.

Ich lese schon länger im Forum mit und habe gerade vor kurzem auch schon eine tolle Vorlage für unser Vorhaben gefunden die glaube ich nur noch etwas auf unsere Bedürfnisse angepasst werden müsste. Ich würde mich daher riesig über euer Feedback freuen und bin natürlich auch kritikfähig!

Bebauungsplan/Einschränkungen
  • Größe des Grundstücks: 722qm²
  • Hang: Ja (Süd-West)
  • Grundflächenzahl: 0,3
  • Geschossflächenzahl: 0,8
  • Baufenster, Baulinie und -grenze: -
  • Randbebauung: Nein (Nur Carport)
  • Anzahl Stellplatz: 1-2 (Vor der Garage und neben dem Haus)
  • Geschossigkeit: 1,5
  • Dachform: Keine Einschränkungen
  • Stilrichtung: Keine Einschränkungen
  • Ausrichtung: Keine Einschränkungen
  • Maximale Höhen/Begrenzungen: Abstand zum Nachbarn 3m

Anforderungen der Bauherren
  • Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Stadtvilla, Walmdach
  • Keller, Geschosse: Kein Keller, 1,5 Geschosse
  • Anzahl der Personen: 4 (Alter: 44, 45, 16, 6 Jahre)
  • Raumbedarf im EG, OG: Im OG min. Schlafzimmer 11qm², Ankleide 8qm², 2x Kinderzimmer 12qm², Badezimmer 13qm²
  • Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: Wird nicht benötigt!
  • Schlafgäste pro Jahr: kaum
  • offene oder geschlossene Architektur: unten offen, oben eher geschlossen
  • konservativ oder moderne Bauweise: modern
  • offene Küche, Kochinsel: Offene Küche & Kochinsel
  • Anzahl Essplätze: min. 6, Möglichkeit einer Tafel (große Familie)
  • Kamin: Nein
  • Musik/Stereowand: Nein
  • Balkon, Dachterrasse: Wenn möglich teil-überdachte Terrasse
  • Garage, Carport: Gern eine Doppelgarage
  • Nutzgarten, Treibhaus: Ja
  • Sonstiges: Stauraum, da kein Keller

Hausentwurf
  • Von wem stammt die Planung: Aktuell hier aus dem Forum
  • Was gefällt besonders? Warum? Im EG tolle Aufteilung oben noch offen
  • Was gefällt nicht? Warum?: Oben ist die Aufteilung noch auf 3 Kinder bezogen.
  • Preisschätzung lt Architekt/Planer: Wir dachten ohne Grundstück an Max. 250TSD - realistisch?
  • Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 250.000€
  • favorisierte Heiztechnik: Sind wir offen!

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
  • könnt Ihr verzichten: Ankleidezimmer, Doppelgarage
  • könnt Ihr nicht verzichten: Großes Bad

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Entwurf hier von "kaho674" finden wir super gelöst. Der spiegelt wirklich unsere Vorstellungen wieder. Im OG müsste es nun auch noch passen aber natürlich mit unserer Vorgabe der min. benötigten Flächen und der Vorgabe nur 1,5 geschossig bauen zu dürfen.

Wichtig ist uns aber, gerade weil das Grundstück am Hang liegt und der oberste Punkt an der Straße vom 0,00 Punkt auf knapp einen Meter steigt und es von dort zum untersten Punkt 5,11 Meter sind, wie sich alles in das Grundstück einbauen lässt ohne das uns die Kosten für das Auffüllen usw.um die Ohren fliegt. Dachten auch schon an einer Alternative zur Stadtvilla im Stile einen Split-Level-Hauses nach. Was sagen denn eure Erfahrungen beim Bau auf solch einem Grundstück?

Vielen Dank
grundrissplanung-efh-stadtvilla-140qm-am-hang-mit-doppelgarage-270038-1.jpg

grundrissplanung-efh-stadtvilla-140qm-am-hang-mit-doppelgarage-270038-2.jpg

grundrissplanung-efh-stadtvilla-140qm-am-hang-mit-doppelgarage-270038-3.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zaba12

Beschäftige Dich mit den Tiefbauarbeiten. Rechne dir mal aus wie viel cbm Erde Du auffüllen/abtragen/deponieren musst. 250k€ ohne Doppelgarage wäre ggf. möglich, wenn alle Erdarbeiten (abtragen, seitlich Lager, auffüllen, abtransportieren, deponieren) bei der Hanglage inklusive sind. Wenn nicht, dann hast du keine Chance auf dem Grundstück ein Haus bei dem Budget (egal wie günstig das Haus dann sein wird) zu bauen. Eine Hanglage zu bebauen ist halt teuer.

Der Grundriss von Katja ist gut keine Frage, jedoch ist hier jetzt nach der Umplanung des ursprünglichen Plans nicht der Grundriss das Problem!
 
Zuletzt bearbeitet:
kaho674

kaho674

Hi. sehr schmeichelhaft, aber für Hang war das nicht gedacht. 1,5-Geschosser ist es auch nicht, Ankleide ist ja auch nicht drin. Man kann vielleicht ein paar Ideen übernehmen, aber jedes Grundstück und jeder Bauherr braucht sein eigenes Haus.

Bitte auch bedenken, dass die Zimmer oben durch die Schrägen sehr viel kleiner werden. Das ist dann echt wenig für die Kinderzimmers. Wir hoch ist denn der Kniestock geplant? Könnt Ihr auf 10x10 erhöhen?

Übrigens ist die Überschrift verwirrend. Ist ja keine Stadtvilla... Vielleicht ändert der Admin Euch das noch.
 
F

Franky73

Beschäftige Dich mit den Tiefbauarbeiten. Rechne dir mal aus wie viel cbm Erde Du auffüllen/abtragen/deponieren musst. 250k€ ohne Doppelgarage wäre ggf. möglich, wenn alle Erdarbeiten (abtragen, seitlich Lager, auffüllen, abtransportieren, deponieren) bei der Hanglage inklusive sind. Wenn nicht, dann hast du keine Chance auf dem Grundstück ein Haus bei dem Budget (egal wie günstig das Haus dann sein wird) zu bauen. Eine Hanglage zu bebauen ist halt teuer.

Der Grundriss von Katja ist gut keine Frage, jedoch ist hier nicht der Grundriss das Problem!
Ja, ich habe mittlerweile selbst festgestellt, dass das Grundstück das Problem ist!

Ich habe aber anscheinend einen anderen Fehler gemacht. Ein Nachbar hatte noch Füllboden über und wollte den kostenlos loswerden. Ich habe diesen genommen und zum Ausgleich (da andere Grundstücke den Hang mit Winkelstützen abgefangen und so begradigt haben) aufs Grundstück verteilen lassen. Nun sagte mir ein Bekannter, dass ich, gerade dort wo das Haus hinkommen soll, alles wieder abtragen muss, da nur auf gewachsenen Boden gegründet werden darf. Tja, wenn dem so ist ein echter Anfängerfehler! Dachte ich bekomme etwas kostenlos was ich eh brauche!

Ist dem so? Wie würdest du/ihr denn im Bezug der Tiefbauarbeiten vorgehen?
 
F

Franky73

Hi. sehr schmeichelhaft, aber für Hang war das nicht gedacht. 1,5-Geschosser ist es auch nicht, Ankleide ist ja auch nicht drin. Man kann vielleicht ein paar Ideen übernehmen, aber jedes Grundstück und jeder Bauherr braucht sein eigenes Haus.

Bitte auch bedenken, dass die Zimmer oben durch die Schrägen sehr viel kleiner werden. Das ist dann echt wenig für die Kinderzimmers. Wir hoch ist denn der Kniestock geplant? Könnt Ihr auf 10x10 erhöhen?

Übrigens ist die Überschrift verwirrend. Ist ja keine Stadtvilla... Vielleicht ändert der Admin Euch das noch.
Hallo Katja,
ich lese ja schon länger hier still mit aber ich/wir finden deine Entwürfe wirklich super durchdacht! Ich finde das man das auch wirklich mal anmerken muss!!!

Wie aufgezeigt könnte das Haus auch ganz andere Maße haben, wir sind ja bei der Planung noch völlig am Anfang. Wir dürfen in unserem Baugebiet halt nur Max. 1,5 geschossig bauen (2/3-Regel). Stadtvilla fanden wir halt sehr edel und eine perfekte Möglichkeit nicht zu viele Schrägen im Haus zu haben. Wichtig sind uns eigentlich nur die genannten Räumlichkeiten für uns und die Kinder im OG. Bei allem anderen sind wir völlig offen. Hättest du mal wieder eine tolle Idee?

Gruß Frank
 
H

haydee

Wie hoch ist der Höhenunterschied im Baufenster?

Kläre das mit dem Bauamt oder dem Statiker ab ob auf aufgefülltem Grund gebaut werden darf. Wurde das einfach nur hingeschüttet und verteilt, oder schön lagenweise verdichtet?
Kommt vielleicht auch darauf an wie viel ihr auffüllt.

Hang ist teurer als gerades Grundstück mit Bodenplatte.
Die Erdarbeiten sind hier das große Fragezeichen.
Gibt es ein Bodengutachten? Hang ist nicht gleich Hang und da können die Kosten noch mal abweichen.

Plant eure Außenanlage, so dass möglichst wenig Erdarbeiten notwendig sind. Jeder Kubik kostet und das Abfangen auch.
Verschiedene Ebenen haben auch in der Außenanlage ihren Vorteil.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2312 Themen mit insgesamt 80749 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage Beiträge: 38
2Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage Beiträge: 29
3Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter Beiträge: 12
4Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage Beiträge: 72
5Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage Beiträge: 14
6Kosten Erdarbeiten ohne Keller Beiträge: 15
7Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück Beiträge: 33
8Keller ja oder nein bei großem Baufenster? Beiträge: 12
9Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro Beiträge: 28
10Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage Beiträge: 14
11Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage Beiträge: 44
12Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? Beiträge: 16
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück Beiträge: 10
14Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte Beiträge: 19
15Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps Beiträge: 76
16Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren Beiträge: 44
17Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Tipps / Anregungen? Beiträge: 26
18Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück Beiträge: 94
19Kleines Grundstück und Winkelbungalow Beiträge: 26
20Einfamilienhaus - Stadtvilla - 160qm Wohnfläche Beiträge: 10
21Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront Beiträge: 63
22Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport Beiträge: 46
23Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW Beiträge: 84
24Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung Beiträge: 24
25Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf? Beiträge: 29
26Grundriss Stadtvilla - Bitte um Meinungen, Kritik, Verbesserungen Beiträge: 52
27Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück Beiträge: 56
28Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen Beiträge: 49
29Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach Beiträge: 51

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben