EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)

4,10 Stern(e) 8 Votes
kaho674

kaho674

Wie absurd ist das denn? Natürlich musst Du das OG planen, wenn Du es ausbauen willst. Ob das sofort oder in 100 Jahren passiert, ist einerlei. Die Position der Treppe ist entscheidend und lässt sich auch in 100 Jahren schwer versetzen. Welchen Kniestock hast Du denn geplant?

Die Türensache würde ich mir auch noch mal überlegen. Euch sind die Zimmer zu eng, aber dieser schmale Flur, wo Ihr 1000 mal am Tag lang rennt, der darf mit Türen verstellt werden? Auch schön, wenn da jemand lang geht und dann das Brett vor den Kopf kriegt. Das ist Quark. Der Flur wird wesentlich öfter benutzt, als die Zimmer. Der muss frei bleiben.

Die Hauswirtschaftsraum-Diskussion bitte nicht noch mal. Das haben hier jetzt alle so akzeptiert, denke ich.
 
H

hanse987

Ah das meinst du. Ja da könnte es nicht ganz maßstabsgetreu sein. Fußbodenaufbau wird aber eher 10 cm sein. Fußbodenheizung, Trockenestrich, Fußbodenbelag. Ein Cousin hat 9 cm. Ebenfalls Holzbalkendecke.
Um es maßstäblich ganz gut als Skizze hin zu bringen, hilft ein Transparentpapier über die EG Zeichnung legen und die Grundmaße durchzupausen. Alternativ geht auch das gute alte Butterbrotpapier.

Bei den 10cm Fußbodenaufbau hast du aber den Holzbalken vergessen. Auch bei 10cm Aufbau hast bei 2,5m Ausschnitt nur knapp über 1,5m Durchgangshöhe.

Mit den nach außen aufgehenden Türen hätte ich kein Problem. Nur die Badtür so verschieben, dass sich Badtür und Eingangstür nicht ins Gehege kommen.

Wie ist die Dämmung des OG geplant?

Ist der Hauswirtschaftsraum auch für den zukünftigen Ausbau vorbereitet? Stromkasten groß genug? Kann man alle andern Anschlüsse problemlos nach oben führen?
 
P

pffreestyler

Wie absurd ist das denn? Natürlich musst Du das OG planen, wenn Du es ausbauen willst. Ob das sofort oder in 100 Jahren passiert, ist einerlei. Die Position der Treppe ist entscheidend und lässt sich auch in 100 Jahren schwer versetzen. Welchen Kniestock hast Du denn geplant?

Die Türensache würde ich mir auch noch mal überlegen. Euch sind die Zimmer zu eng, aber dieser schmale Flur, wo Ihr 1000 mal am Tag lang rennt, der darf mit Türen verstellt werden? Auch schön, wenn da jemand lang geht und dann das Brett vor den Kopf kriegt. Das ist Quark. Der Flur wird wesentlich öfter benutzt, als die Zimmer. Der muss frei bleiben.

Die Hauswirtschaftsraum-Diskussion bitte nicht noch mal. Das haben hier jetzt alle so akzeptiert, denke ich.
Dass die Treppe unter der Dachschräge optimaler gewesen wäre, weiß ich, aber dann hätte das EG nicht gepasst und da die Treppe nun relativ mittig ist, kann der Raum beidseits genutzt werden und war für uns mir ein Problem. Muss aber zugeben, dass das Thema schnell für uns abgehakt war. Vlt ein Fehler.

Beim Kniestock sind wir uns noch nicht sicher. Prinzipiell so hoch, dass da ein Bett drunter passt, aber vor allem ich könnte mich auch mit einem kleinen anfreunden. Da gibt's nette Lösungen mit Regalen, für Bücher z.B. Sind da noch komplett offen und würden einen Kniestock nehmen, der am besten zur Zimmeraufteilung passt.

Hmm bei den Türen hast du natürlich auch recht, könnte sehr nervig sein und die Türen müssten natürlich immer geschlossen sein, was dem Flur auch Licht nimmt. Müssen wir definitiv noch einmal überdenken.

Deine Andeutung zum EG hat mich quasi zu einem Kommentar gereizt, ich bin ja schon ruhig

Um es maßstäblich ganz gut als Skizze hin zu bringen, hilft ein Transparentpapier über die EG Zeichnung legen und die Grundmaße durchzupausen. Alternativ geht auch das gute alte Butterbrotpapier.

Bei den 10cm Fußbodenaufbau hast du aber den Holzbalken vergessen. Auch bei 10cm Aufbau hast bei 2,5m Ausschnitt nur knapp über 1,5m Durchgangshöhe.

Mit den nach außen aufgehenden Türen hätte ich kein Problem. Nur die Badtür so verschieben, dass sich Badtür und Eingangstür nicht ins Gehege kommen.

Wie ist die Dämmung des OG geplant?

Ist der Hauswirtschaftsraum auch für den zukünftigen Ausbau vorbereitet? Stromkasten groß genug? Kann man alle andern Anschlüsse problemlos nach oben führen?
Ich werde das Treppenloch heute Abend mal ausmessen, dann habe ich es noch genauer.

Der Aufbau der Holzbalkendecke ist Gipskartonplatten, Sparschalung, Dampfbremse, 24 cm Wolle, Dachschalung als Rauspund.

Wir lassen uns für Elektro und Sanitär gleich Leerrohre mit ins OG legen, damit die Decke später nicht wieder auf muss, wenn ausgebaut wird. Bei der Dimensionierung der Geräte und Kästen ist ein späterer Ausbau berücksichtigt.
 
P

pffreestyler

@Moderation: Danke für's Anpassen des Threadtitels. Bitte für's OG zu den 2 Kinderzimmer, Bad und 1 Abstellraum noch 1 Schlafzimmer ergänzen.
 
P

pffreestyler

Nö, bei uns scheinbar nicht. In unserem Bebauungsplan ist außer ein Mehrfamilienhaus bzw. Mietwohnung aber auch alles erlaubt, solange eine Gesamthöhe von 9,00 m nicht überschritten wird. Wir hätten auch pinke Dachpfannen und eine neongrüne Außenfassade bauen können. Aktuell haben wir keinen Kniestock/Drempel.

So sieht es aktuell aus.

eg-ca-100-qm-og-ausbaufaehig-geplant-bad-2-kz-1-abstellraum-294677-1.jpg



Oder ich bin einfach zu blöd und raff es gerade nicht
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2312 Themen mit insgesamt 80749 Beiträgen


Ähnliche Themen zu EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow Beiträge: 19
2Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( Beiträge: 20
3Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum Beiträge: 49
4Grundrissfrage, Garage, Treppe Beiträge: 33
5Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug Beiträge: 21
6Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe Beiträge: 31
7Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? Beiträge: 32
8Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? Beiträge: 21
9Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? Beiträge: 57
10Türen in unserem EG nötig? Grundriss angehängt Beiträge: 36
11Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? Beiträge: 22
12Treppe "ragt" in Flur hinein: Problematisch? Beiträge: 12
13Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? Beiträge: 27
14Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. Beiträge: 13
15Zwei Türen zur Diele berühren sich Beiträge: 31
16Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe Beiträge: 13
17Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² Beiträge: 18
18Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? Beiträge: 22
19Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? Beiträge: 27
20Raum unter Treppe nicht baubar Beiträge: 17
21Jemand Ideen für Umgestaltung Treppe Beiträge: 20
22Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? Beiträge: 27
23Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? Beiträge: 29
24Die Zimmer wirken so kalt ! Beiträge: 22
25Abstand zwischen Türen und Böden 25mm Beiträge: 17
26Vollgeschoss oder mit Kniestock ? Beiträge: 20
27Stumpf einschlagende Türen, ungefähre Zusatzkosten? Beiträge: 10
28Treppe neu fliesen lassen und jetzt ist Absatz zu hoch Beiträge: 26
29Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? Beiträge: 10

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben