Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

Almo85

Hallo zusammen,

momentan plane ich die Auslegung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Vorerst habe ich die Auslegung mit dem Helios Easyplan gemacht und werde da einiges anpassen. Nur versuche ich jetzt herauszufinden, ob die mir vorgeschlagenen Zu -und Abluftauslässe richtig positioniert worden sind. Diese sind gewählt anhand von anderen Häuser aus Bekanntenkreis mit ähnlichem Grundriss.

Wir planen einen raumluftunabhängigen Kamin und eine Abluft-Dunstabzugshaube. Hier wird eventuell ein Diff.-Druckwächter benötigt, muss noch mit dem Schornsteinfeger geklärt werden.

Eckdaten:
-Einfamilienhaus mit 175 qm Wohnfläche auf 2 Vollgeschosse aufgeteilt.
-Betondecke in EG und OG
-Luftwärmepumpe
-Platzierung der Lüftungsanlage auf dem Dachboden.
-Lüftungsanlage vermutlich Helios Kontrollierte-Wohnraumlüftung EC 300 mit 75er Lüftungsrohr

Meine Fragen an Euch sind:

1.) Ich möchte evtl. nur die Lüftungsrohre in die Betondecke im EG und auf die Betondecke im OG verlegen mit entsprechenden Deckendurchlässen. Da ich mir unsicher bin wie mir mein Budget reichen wird, möchte ich das alles so vorbereiten (nur Lüftungsrohre und Deckendurchlässe, Lüftungsrohre im Dachboden verschließen, Deckendurchlässe verputzen) und am Ende schauen ob ich die Anlage komplettiere und Verteiler, Anlage und den Rest besorge und anschließe. Ich möchte mir nur ungern die Möglichkeit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung für die Zukunft verbauen und hoffe so erst einmal mit relativ wenig Budget die Vorbereitung zu schaffen.
Siphon, Strom und Leerrohr werden auch vorbereitet.

2.) Vorbereitung hin oder her, die Aussparungen für die Zu -und Abluft müssen vorbereitet sein. Was haltet ihr von den Positionen?? Schlafzimmer sollen alle 2 Leitungen bekommen, um auf ca. 60m³/h hochdrehen zu können und den Geräuschpegel niedrig zu halten.

Gerne nehme ich alle Arten von Anregungen, Kritik und Tipps an und werde sie in meine Überlegungen mit aufnehmen.
Als Anhang der Grundriss mit Zu-und Abluft und die Helios Auslegung

Vielen Dank schon mal an euch.

schöne Grüße
Almo
kwl-einfamilienhaus-planung-und-auslegung-helios-easyplan-247879-1.png

kwl-einfamilienhaus-planung-und-auslegung-helios-easyplan-247879-2.png

kwl-einfamilienhaus-planung-und-auslegung-helios-easyplan-247879-3.png

kwl-einfamilienhaus-planung-und-auslegung-helios-easyplan-247879-4.png
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Schaut gut aus, ich würde vielleicht die Ventile im Esszimmer und Küche etwas auseinanderziehen. Sprich Esszimmer in einer Flucht mit Wohnzimmer und in der Küche möglichst rechts.

Im OG ggf. noch in der Ankleide 1x Abluft hinzufügen.
 
A

Almo85

Schaut gut aus, ich würde vielleicht die Ventile im Esszimmer und Küche etwas auseinanderziehen. Sprich Esszimmer in einer Flucht mit Wohnzimmer und in der Küche möglichst rechts.

Im OG ggf. noch in der Ankleide 1x Abluft hinzufügen.
Ok, Esszimmer werde ich ein wenig nach links ziehen.
In der Küche werde ich ab Eingangsbereich zur Küche die Decke abhängen, da ich hier wegen Beleuchtung unentschlossen bin. Muss hier mal schauen wie ich das mit dem Deckenauslass löse.
Gibt es hier eine Idee?

schöne Grüße
Almo
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 760 Themen mit insgesamt 11234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung Helios - Einbau nach Herstellerangaben ausreichend? Beiträge: 17
2Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 32
3Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) Beiträge: 32
4Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? Beiträge: 16
5KfW 70 ohne Lüftungsanlage Beiträge: 108
6Entscheidung Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Helios EC 300 W R vs. HomeVent comfort FR 301 Beiträge: 12
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft Beiträge: 10
8Abluft und Zuluft übereinander? Beiträge: 22
9Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche Beiträge: 23
10Erfahrungswerte Lautstärke in dB_A einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 14
11Lüftungsanlage falsch angeschlossen? Beiträge: 13
12Grundriss Mehrgenerationenhaus Beiträge: 15
13Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? Beiträge: 54
14Grundriss Einfamilienhaus ca. 140m² - Abtrennbares Treppenhaus Beiträge: 35
15Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort Beiträge: 11
16Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft Beiträge: 11
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Man hört jedes Wort im anderen Raum - Ist das Normal? Beiträge: 59
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? Beiträge: 22
19Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? Beiträge: 35
20Esstisch in einer kleinen Küche Beiträge: 49
21Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 49
22Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung Beiträge: 31
23Welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Anlage Tipps und Tricks Beiträge: 18
24Grundriss klassisches Einfamilienhaus 5Z Südanfahrt Beiträge: 18
25Grundriss Vorschläge, Beispiele ... Beiträge: 16
26Feedback zu Grundriss von Hanghaus Beiträge: 30
27Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? Beiträge: 64
28Einfamilienhaus, ca 140 m², 2 Kinderzimmer - Was haltet ihr vom Grundriss? Beiträge: 67
29Eure Meinung zum Grundriss für das EG Beiträge: 30
30Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? Beiträge: 39

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben