Brunnenpumpe

4,40 Stern(e) 10 Votes
B

Bau12345

Hallo liebe Gemeinde,

so langsam wollen wir unser (Bau-)Wasser auf dem Grundstück aktivieren.

Dafür möchten wir den vorhandenen (alten) Brunnen nutzen. Der soll bis "vor kurzem" noch benutzt worden sein. Es ist ein Rohr im Erdreich in einer Grube. Oben ist ein Hahn. Es fehlen die Pumpe und die Verbindung (einfach ein flexibler Schlauch, dachten wir) zum Wasserhahn.
Grundstück hat knapp 1000m². Brunnen soll nur zur Gartenbewässerung genutzt werden. Hausanschluss erfolgt über Stadtwasser.

Welche Gartenpumpe /Brunnenpumpe würdet ihr empfehlen? Wir würden jetzt ganz einfach zur klassischen türkisen/hellblauen Marke für den Garten tendieren. Wie sollte die Pumpe dimensioniert sein. Kann man die im Winter installiert lassen oder muss sie weg wegen dem Frost?

Vielen Dank für eure Erfahrungen.

Gruß in die Runde.
 
T

toxicmolotof

Foto?
Was ist das für ein Rohr?
Wir haben auch einen alten Brunnen, das war aber in etwa ein DN110 Rohr. Darin wurde eine Tauchpumpe versenkt...

Also Tauchpumpe oder Saugpumpe?
 
AOLNCM

AOLNCM

Du kannst eine einfache Tauchpumpe nehmen.
Ob die von Gardena, Güde oder Aldi ist, ist im Privatgebrauch eigentlich egal.
Wenn es nur zum Bewässern ist, ist Fördervolumen sekundär. Du musst auf die Förderhöhe achten, die Standard-Tauchpumpen haben ca. 5 bis 8 Meter Förderhöhe. Das Kabel ist meistens ca. 10 Meter lang. Für eine trockene Steckverbindung kannst du z.B. eine Sicherheitsbox für Schuko Stecker nehmen.
Ich würde den Auslauf über dem Brunnen ohne Wasserhahn gestalten. dadurch kann die Wassersäule nach dem Ausschalten wieder rückwärts absinken, damit friert dir der Schlauch auch nicht ein. Wenn die Leitung bis zum Auslauf flexibel ist, noch besser. Die Pumpe kann einfach im Wasser bleiben.
Du musst eine Möglichkeit schaffen die Pumpe neben dem Auslauf An- und Ausschalten zu können.
 
B

Bau12345

Achso ja...definitiv Saugpumpe.
Ich weiß weder wie tief die Bohrung ist, noch wo der Grundwasserspiegel ist. Den bekomme ich vllt. aus dem Baugrundgutachtenbericht.
 
B

Bau12345

Ich muss das Rohr fotografieren. Foto kommt. Jetzt bin ich mir nämlich auch nicht mehr sicher. Liegt der Unterschied nur beim Rohrdurchmesser? Also ob Saug- oder Tauchpumpe.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1537 Themen mit insgesamt 21015 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brunnenpumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausanschlüsse bereits einen Meter auf Grundstück? Beiträge: 16
2Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück Beiträge: 28
3Förderhöhe Umwälzpumpe und Überstromventil Beiträge: 15
4Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? Beiträge: 20
5Grundstück vorhanden - wie nutzen? Beiträge: 51
6Möglichkeit auf Grundstück neben S-Bahn-Strecke zu bauen nutzen? Beiträge: 52
7Kaufberatung Grundstück - Nachbarschaft von Tagespflege Beiträge: 47
8Grundstück komplett selbst zahlen? Beiträge: 17
9Grundstück im Außenbereich - Lohnt sich Widerspruch? Beiträge: 26
10Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? Beiträge: 46
11Zusage Grundstück und wie geht es weiter Beiträge: 53
12Grundstück um 2m erhöhen ? Erfahrungswerte ? Beiträge: 21
13Preisbewertung Grundstück für Reihenendhaus Beiträge: 19
14Fragen zu möglichem Grundstück! Beiträge: 37
15Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? Beiträge: 72
16Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich Beiträge: 23
17Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? Beiträge: 13
18Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? Beiträge: 16
19schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? Beiträge: 16
20Grundstück aufschütten oder nicht? Beiträge: 87
21Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen? Beiträge: 45
22Meinung zu diesem Grundstück erwünscht! Beiträge: 15
23Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft Beiträge: 33
24Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? Beiträge: 44
25Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? Beiträge: 12
26Geplante Finanzierung Grundstück + Einfamilienhaus 2022/2023 - Rahmenbedingungen passend? Beiträge: 28
27Bauprojekt starten, nur Grundstück kaufen oder abwarten? Beiträge: 30
28Meinungen zum Grundstück am Hang. Beiträge: 23
29Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung Beiträge: 17
30Grundstück lieber kaufen oder nicht? Beiträge: 20

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben