Braucht man eine Dunstabzugshaube?

4,70 Stern(e) 3 Votes
AOLNCM

AOLNCM

@DNL wie bereits von mehreren erwähnt, sind die beiden Geräte für verschiedene Zwecke ausgelegt.

Mein Hersteller der Lüftungsanlage gibt für die Auslegung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung bis 30 m³/h pro Lüftungsrohr an, d.H. auch wenn ich die Lüftungsanlage höher laufen lasse als z.Z., werden am Tellerventil in der Küche ca. 30 m³/h abgezogen weil ich pro Tellerventil immer nur ein Lüftungsrohr verlegt habe (möglich wären bis zu zwei).
Eine mittlere Dunstabzugshaube schafft bereits das zehnfache der Luftmenge in gleicher Zeit durch die Filter durch zu jagen mit dem positiven Effekt, die Luft von fettigen Bestandteilen zu reinigen.

Bei einem Haus mit dieser Effizientsklasse, würde ich mich für eine Umluftdunstabzugshaube mit Aktivkohlefilter entscheiden.
 
D

DNL

Ach stimmt, an das Fett habe ich nicht gedacht.
Danke für die Hinweise.

Wir haben jetzt schon eine Umlufthaube. Ich habe vor einiger Zeit gelernt, dass man die auch ein paar Minuten vor dem Kochen anmachen sollte, damit sich die Luft schon entsprechend um den Herd herum in Bewegung setzt. Trotzdem haben wir auf den Schränken ordentlich Fett
 
G

garfunkel

Energiesparen hin Energiesparen her. Ich würde, sofern baulich möglich, immer eine Abzugshaube installieren.
Filter kosten zum einen Geld und zum anderen ist das alles nur eine Behilfslösung.
Der Gestank, das Fett und auch der Wasserdampf sollte einfach nach draußen gepustet werden.

Einziger Nachteil bei neuen Häusern wird wohl die dichtigkeit sein, was kurzum bedeutet das immer ein Fenster auf Kipp sein -muss- wenn die Haube läuft.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

bei einem Haus mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung würde ich auf jeden Fall von einer Abluftlösung abraten.

Wenn ich mir die Leistung einer modernen Ablufthaube anschaue und mir dann überlege, wie viel Wärmeenergie ich damit aus dem Haus blase, hätte ich mir die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung auch sparen können.

Spätestens, wenn dann noch ein Kaminofen ins Spiel kommt, wird es mit Abluft dann richtig kompliziert, wenn dann auch noch Fensterkontakt(e) und ein Differenzdruckwächter eingebaut werden müssen.

Wir haben, beispielsweise, eine Berbel Umlufthaube, die im integrierten Aktivkohlefilter eine "Art Katalysator" verbaut hat, der die Aktivekohle von Zeit zu Zeit selbstständig reaktiviert - ein Austausch ist somit (voraussichtlich) nie erforderlich.

Die Fettpartikel in der angesaugten Luft werden in einem doppelten "Flugzeugflügelprofil" per Zentrifugalkraft an die Wände der Kanäle "geklatscht" und können nach dem Kochen einfach abgewischt werden.

Man sollte nur darauf achten, dass für diese Art Ablufthaube zwei Steckdosen erforderlich sind - wir mussten hier im Nachhinein noch mal ran und eine zweite Steckdose einbauen.

Grüße,

Dirk
 
S

Steffen80

Wir verbauen wieder Bora - kochfeldabzug mit Luft nach draußen. Das funktioniert sehr gut. Schaut mal auf YouTube nach "BORA - Kochfeldabzug nach unten".

Gruss, Steffen
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 920 Themen mit insgesamt 12131 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Braucht man eine Dunstabzugshaube?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? Beiträge: 30
2Sicherheitsschaltung für Dunstabzugshaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 19
3Bora Dunstabzug Erfahrungen - Empfehlenswert? Beiträge: 38
4Bora Kochfeld defekt, zum dritten Mal. Wer muss sich kümmern? Beiträge: 48
5Bora Induktionskochfeld - Erfahrungen, Preise Beiträge: 58
6Bora Kochfeld defekt gewesen, weil falsch angeschlossen Beiträge: 14
7Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) Beiträge: 32
8Bora Induktionskochfeld mit Dunstabzug Erfahrungen Beiträge: 63
9Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 32
10Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen? Beiträge: 25
11Zentrale Lüftungsanlage und Gerüche von Außen Beiträge: 13
12Umlufthaube - worauf achten? Beiträge: 25
13Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? Beiträge: 39
14Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne Beiträge: 18
15Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 58
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan Beiträge: 34
17KfW 70 ohne Lüftungsanlage Beiträge: 108
18Zentrale Lüftungsanlage unbedingt nötig? Beiträge: 54
19Zentrale oder Dezentrale Lüftungsanlage - Wer hat Erfahrungen? Beiträge: 42
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra Beiträge: 18
21Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? Beiträge: 21
22Dimension zentrale Lüftungsanlage Beiträge: 12
23Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN Beiträge: 14
24Lüftungsanlage im Sommer? Beiträge: 45
25Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? Beiträge: 66
26Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort Beiträge: 11
27Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? Beiträge: 54
28Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Man hört jedes Wort im anderen Raum - Ist das Normal? Beiträge: 59
29Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel? Beiträge: 36
30Kellerräume an die zentrale Lüftungsanlage anbinden? Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben