Kombination Fließen und Parkett

5,00 Stern(e) 3 Votes
P

pst90

Hallo liebe Forum-Mitglieder!

Habe einige Fragen zu einer Bodenbelag-Kombination aus Fließen und Echtholz-Parkett, ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht einige der Fragen beantworten. :-)

Wir werden in nächster Zeit ein Einfamilienhaus erwerben. Im Erdgeschoss gibt es eine großen Raum in "L" Form, in dem sich auf der einen Seite die Küche und auf der anderen Seite der Ess- bzw. Wohnbereich befinden. Aktuell sind im kompletten Raum große Fließen (ca. 30x80cm) verlegt, jedoch im Ess-Wohnbereich anders ausgerichten (90 Grad, und auch andere Farbe, aber das ist natürlich egal ;-).

Da wir aber Parkett angenehmer und wohnlicher finden, würden wir gerne die Fließen im Ess- und Wohnbereich durch Eichenparkett ersetzten. Uns ist natürlich klar, dass das keine Arbeit auf einen Tag ist, man muss natürlich:
  • Sockelleisten entfernen, Kante zu den Fließen in der Küchen "schneiden", Fließen im Ess-Wohnbereich herausstemmen
  • Estrich "reparieren", dh. wieder ausgleichen, korrigieren, ... muss vermutlich durch eine Firmen gemacht werden, kann mir nicht vorstellen, dass man das selber machen kann
  • und schließlich das Parkett mit Kleber Verlegen bzw. verkleben.
In beiden Räumen befindet sich eine Fußbodenheizung im Estrich, wobei ich aktuell (noch) nicht weiß, ob im Ess- und Wohnbereich ein separater Heizkreis verlegt wurde, ich vermute eher nicht. Nun meine Fragen :-)
  • Kann es Heiztechnik zu Problemen kommen, wenn auf einem Heizkreis unterschiedliche Bodenbeläge sind, im unserem Fall eben die Fließen und das neue Parkett?
  • Muss beim "Ausbessern" des Estrichs auf etwas genau geachtet, bzw. etwas berücksichtigt werden?
  • Sollten die Eichenparkettdielen am besten der Länge nach (des Raums) verlegt werden, oder parallel zur Breite? Ess-Wohnbereich wo das Parkett liegen soll ist ca. 5x10m groß.
  • Sollte eventuell auch die Möglichkeit betrachtet werden, das Parkett "schwimmend" zu verlegen?
  • Spricht etwas gegen Aluminium-Leisten an der Kante Fließen zu Parkett, wobei die Leiste einen 90 Grad Winkel hat, die eine Seite zu den Fließen, auf der anderen Seite liegt das Parkett, zw. Leiste und Parkett Silikonfuge.
Vielen Dank für Eure Hilfe, freue mich schon auf Eure Antworten! :-)

LG aus Steyr, Österreich
Patrick
 
Neige

Neige

Grüß dich Patrick,
zunächst einmal die Frage, ob das mit der Angabe deines Geburtsdatum stimmen kann???
Vervollständige doch bitte gemäß den Anforderungen dein Profil, dann reden wir weiter. Danke.
 
P

pst90

Hallo Neige! :-)

Habe mein Profil soweit es mir hier auf der mobilen Seite möglich ist, vervollständigt!

Bin natürlich nicht 14 (kann das Geb.Datum im nachhinein nicht mehr ändern, da gab es vermutlich einen Fehler), bin 26 Jahre alt.

Lg Patrick
 
Neige

Neige

Vielen Dank.
Zu deiner Frage. Ob jetzt die Verschiedenen Bodenbeläge bei einem Heizkreis nachteilig sind, vermag ich jetzt aus dem Stehgreif nicht zu beantworten. Fakt ist aber, dass Steinböden die Wärme besser leiten als ein Holzboden.
Da hoffe ich, dass @KlaRa den Thread liest und dir Auskunft gibt.
Schwimmend verlegen würde ich nicht anraten.
Hast du schon in Erwägung gezogen, ggf. Parkett auch im Küchenbereich zu verlegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
8

86bibo

Die Höhe könnte auch eine Rolle spielen. Parkett trägt meist dicker auf wie Fließen. Ich finde dann so eine Stolperkante im Zimmer immer undschön
 
P

pst90

Danke für Eure Antworten! :-)

@Neige In der Küche wollen wir die Fließen gerne so lassen wie sie sind.

@86bibo Mir ist klar, dass ein 100% ebener Übergang Fließe auf Parkett nicht möglich sein wird, daher auch die Idee mit einer "sauberen" Kante mittels Aluminium-Leiste mit den 90 Grad Winkel, so wie oben beschrieben.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 383 Themen mit insgesamt 3720 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kombination Fließen und Parkett
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? Beiträge: 15
2Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? Beiträge: 36
3Parkett als Bodenbelag in der Küche Beiträge: 15
4Parkett und Fliesen in einem Raum Beiträge: 26
5Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? Beiträge: 24
6Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? Beiträge: 48
7Parkett in der Küche - gute oder schlechte Idee? Beiträge: 21
8Sichtschutz zwischen Küche und Wohnbereich Beiträge: 17
9Echtholz in Neubau Essen, Wohnen, Küche und Flur Beiträge: 10
10LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich Beiträge: 17
11Abflussrohr nicht unterm Estrich Beiträge: 37
12Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? Beiträge: 18
13Wohn-/Essbereich und Küche - Sinnvolle Aufteilung Beiträge: 36
14Erfahrungen mit Linoleum-Parkett gesucht! Beiträge: 10
15Anschlusskante zwischen Parkett und bodentiefen Fenstern Beiträge: 10
16Grundrissoptimierung Wohnbereich Beiträge: 42
17Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur Beiträge: 19
18Verlegerichtung Parkett längs oder quer zu Lichteinfall im Wohnzimmer Beiträge: 25
19Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit? Beiträge: 25
20Wohnbereich im UG - Süd Hanglage Beiträge: 22
21Erster Grundriss von unserer Küche. Was würdet ihr verändern? Beiträge: 12
22Parkett von Flur in Zimmer durchlegen Beiträge: 17
23Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? Beiträge: 35
24Aufmaß Küche im Rohbau Modus Beiträge: 13
25Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung Beiträge: 69
26Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren Beiträge: 34
27Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum Beiträge: 13
28offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 Beiträge: 42
291,5 Zimmerwohnung - Renovierung Küche Beiträge: 28

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben