Dämmung von unserem Spitzboden

4,80 Stern(e) 5 Votes
I

infooormatiker

Hallo,

zur Zeit wird unser Einfamilienhaus gebaut.
Heute und morgen wird das Dach gedeckt. Unter den Dachsteinen wird eine Unterspannbahn angebracht.

Nun habe ich eine Frage zum Spitzboden: Der Spitzboden ist ungedämmt. Es werden die Sparrenfelder der Dachschrägen und der Deckenflächen im Obergeschoss mit Mineralwollmatten gedämmt. Unter den Mineralwollmatten wird als Dampfbremse eine Kunststoff-Folie vorgesehen. Die Verkleidung erfolgt mit Gipskartonplatten.

Der Spitzboden ist unbeheizt(Kaltdach) und wird über First belüftet.

Wir möchten den Spitzboden als Abstellraum nutzen. Nun weiß ich nicht ob er gedämmt werden soll oder nicht.
Lohnt sich die Dämmung? Falls ja, was soll man als Dämmung nehmen?

Vielen Dank
daemmung-von-unserem-spitzboden-27381-1.jpg
 
T

TomTom1

Moin!

Also - nach den üblichen Baubeschreibungen liegt das primäre Problem in der Regel woanders. Die OG-Decke wird meist dergestalt gedämmt, dass im Spitzboden Dämmung, meist Mineralwolle, aufgebracht wird. Diese ist natürlich nicht begehbar.
Der Standard sieht in aller Regel nur eine teilweise Abdeckung mit Rauspund vor.

Was die Dämmung des Daches betrifft: Ein gedämmter Raum muss auch beheizt werden können, da ansonsten die gesamte warme und feuchte Raumluft dort kondensiert und nicht abgeführt werden kann. Im WWW gibt es da tolle Bilder von Schimmelkulturen!

Grüße,
Tomtom.
 
I

infooormatiker

Danke für die Antwort.

Der Standard sieht gar keinen Boden vor.
Den Boden ist Eigenleistung. Was ist denn hier am besten geeignet?
 
T

TomTom1

Danke für die Antwort.

Der Standard sieht gar keinen Boden vor.
Den Boden ist Eigenleistung. Was ist denn hier am besten geeignet?
Moin!

Ich habe einen Estrich aufbringen lassen - geht aber natürlich nicht bei einer Holzbalkendecke.

Wenn die OG-Decke eingebracht ist, wird man mit OSB-Platten nicht mehr arbeiten können - also bleibt eigentlich nur Rauspund. Alternativen hat man eher beim Bodenbelag: PVC würde ich - um Probleme mit der Dampfdiffusion zu vermeiden - nur auf Teilflächen verlegen. Teppichboden dürfte muffig werden. Laminat wäre Unsinn. Rauspund roh belassen oder lasieren wäre vielleicht noch eine Möglichkeit.

Grüße,
Tomtom.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Dach gibt es 761 Themen mit insgesamt 6477 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden OSB platten Messgerät Beiträge: 15
2Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen Beiträge: 14
3Spitzboden, welchen Boden verlegen Beiträge: 13
4Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? Beiträge: 11
5OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? Beiträge: 24
6Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) Beiträge: 10
7Spitzboden dämmen / OSB Platten Beiträge: 11
8Kosten Rohbau&Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? Beiträge: 25
9Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht Beiträge: 27
10Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 Beiträge: 20
11Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? Beiträge: 10
12Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? Beiträge: 12
13Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material? Beiträge: 14
14Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung Beiträge: 19
15Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? Beiträge: 20
16Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? Beiträge: 13
17Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) Beiträge: 38
18Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale Beiträge: 10
19Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 Beiträge: 14
20Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? Beiträge: 19
21Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! Beiträge: 10
22Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? Beiträge: 22
23Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern Beiträge: 13
24Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? Beiträge: 10
25Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? Beiträge: 12
26Dämmung des Dachbodens als Wohnraum Beiträge: 15
27Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? Beiträge: 34
28Neubau - Dämmung sinnvoll? Erfahrungen? Beiträge: 25
29Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? Beiträge: 18

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben