KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse?

4,00 Stern(e) 33 Votes
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

planenbauen

Hallo liebe Forum Mitglieder,

Meine Frau 27 und ich 34 leben mit unsere Tochter (10 Monate)
In einem 35 qm Dachgeschoss Wohnung (keine Miete) das soll sich bald ändern, Wir wollen zu eine 4 köpfige Familie wachsen, dann aber in einem Haus mit einem kleinen Garten Leben.
Meine Frau noch in der Elternzeit und danach mit einem halbtags Job ( unsere Eltern werden unsere Nachbarn )
Ich in ein unbefristeten Arbeitsverhältnis bei einem namhaften Automobilhersteller haben zusammen ein Nettoeinkommen von 4000 mein Teil davon beträgt 3200€ .

So leisten möchten wir uns ein KfW 40er Haus ( 250 000 €)
Grundstück 120 000 €
Erschließung 30 000
Nebenkosten. 40 000
Innen Ausbau. 20 000
Gesamtkosten. 460 000
Ohne Keller, mit Eigenleistung Böden, Wände und
Eigenkapital 40 000
Eigenleistung 25 000

Also Finanzierungsbedarf liegt bei 420 000 €

1. haltet ihr die Finanzierung für möglich

2. noch keine baufreigabe weil Paragraph 34 würdet ihr mit der Finanzierung noch warten bis Freigabe kommt aber dann auch ein höheren Zinssatz wegen steigende Zinsen?

3. Welche sind die Risiken falls ich keine Baugenehmigung bekommen aber schon ein Kreditvertrag abgeschlossen habe, kann ich den Kredit dann für eine bestandimmobolie benutzen?

4.Aktuelle Angebote auf
10 Jahre 1,38% Effekt. 50 000€ Wohnen mit Kind
10 Jahre 1,5% Effekt 100 000€ KfW
10 Jahre 1,4% Effekt 270 000 Bank

Monatliche Belastung 1350euro (ist das machbar)?
Und nein ich möchte keine längere zinsfestbindungszeit weil ich deftig Sondertilgen werde und andere Gründe noch habe.

MfG
Planen bauen
 
A

Alex85

So leisten möchten wir uns ein KfW 40er Haus ( 250 000 €)
Ist das Haus konkret angeboten? Oder schätzt du diese Kosten? Wie groß soll es sein? Einfamilienhaus, Reihenhaus, ... ?

Also Finanzierungsbedarf liegt bei 420 000 €
Wo kommt das Geld für das in den Eigenleistungen verbauten Materialien?

Wie kommst du darauf, deine Arbeit würde 25.000€ sparen? 50€ Stundensatz für einen Handwerker unterstellt, bedeuten 500 Arbeitsstunden, respektive 12,5 Arbeitswochen. Da du kein Fachhandwerker bist - unterstelle ich mal - wirst du länger brauchen. Frage: Was soll das sein? Boden und Maler ist bei weitem nicht so aufwendig, als dass sich damit 25T€ Lohnkosten sparen ließen.

Aus deiner Aufstellung sind keine Erwerbsnebenkosten ersichtlich (Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbuch).

Was ist in den 20T€ Innenausbau drin?

Ich denke, dein Finanzierungsbedarf ist höher.

1. haltet ihr die Finanzierung für möglich
Ich Zweifel ja ein wenig an deinen genannten Zahlen. Aber auch so, wie so dort stehen, scheint es eine Finanzierung >100% zu sein. Ich würde das nicht machen und viele Banken werden es ebenfalls nicht machen.

2. noch keine baufreigabe weil Paragraph 34 würdet ihr mit der Finanzierung noch warten bis Freigabe kommt aber dann auch ein höheren Zinssatz wegen steigende Zinsen?
Ohne konkretes Objekt gibt dir niemand Geld.
Finanzierungsangebote beziehen sich immer auf konkrete Objekte. Also sofern das Haus und Grundstück, welche du oben auf rechnest, nicht tatsächlich quasi jetzt von dir erworben werden können, wird dir keiner einen Kreditvertrag zur Unterschrift vorlegen.

3. Welche sind die Risiken falls ich keine Baugenehmigung bekommen aber schon ein Kreditvertrag abgeschlossen habe, kann ich den Kredit dann für eine bestandimmobolie benutzen?
Wie geschrieben, beziehen sich die Konditionen immer auf ein konkretes Objekt. Anderes Objekt, andere Kalkulation. Schon was unterschrieben? Problem! Im schlimmsten Fall Kreditablösen gegen Vorfälligkeit (viele zehntausend Euro bei der Kredithöhe). Wenn du mit solchen Risiken rechnen musst, dann suche dir dringend eine lokale Bank oder Sparkasse und nichts anonymes übers Internet. Letztere agieren eher nach Schema F, traurige Hundeblicke wirken am Telefon nicht.

4.Aktuelle Angebote auf
10 Jahre 1,38% Effekt. 50 000€ Wohnen mit Kind
10 Jahre 1,5% Effekt 100 000€ KfW
10 Jahre 1,4% Effekt 270 000 Bank
Wozu den mittleren KFW, wo er doch teurer ist als die Charge der Bank?
 
P

planenbauen

Innenausbau 20 000 Euro ist natürlich das Material für das ich das Geld brauche
wenn die Haus Firma das machen würde hätte es mich 45 000 gekostet da ich die arbeiten selber mache, kann ich mir die 25 000 sparen und brauche nur die 20000 daran brauchst du nicht zu zweifeln dieses zahlen kommen vom Architekten unterschrieben und von der Baufirma gestempelt für die Bank welche es als Eigenkapital bereits ansieht.

Ja das Angebot ist konkret und schon unterschrieben Bauantrag erfolgt in ca 2 Wochen.(Rücktrittsrecht)

Zum Haus Einfamilienhaus 150qm ohne Keller Grundstück 668 qm.

Das Angebot und die grundbuchauszüge das ist das zu bewertende Objekt.
Banken machen mit
Kreditamgebote liegen zur Unterschrift vor.

Grunderwerb, Notar und alle weiter Nebenkosten sind in den Mehrkosten zusammen gefasst.

Bitte nicht meine zahlen hinterfragen.
Ich habe 4 konkrete Fragen die gerne beantwortet werden dürfen.
Was ist im Innenausbau drin?
Wozu KfW ? nicht dein Ernst oder.
Oben steht alles.( Kfw 40 Haus)
Schon mal was von 10 000 Euro Zuschuss gehört?

Ich habe schon gehört das man nicht in jedem Fall den Kredit ablösen muss Mann kann auch das Geld anders abverlangen nur ändert sich der Beleihungsauslauf.

Kann mir jemand die Fragen beantworten?
 
A

Alex85

zu 1) musst du selber wissen
zu 2) musst du selber wissen
zu 3) frag deine Bank oder bezahle jemanden, dir den Vertrag zu erklären
zu 4) keine Frage erkennbar

Schönen Abend
 
B

bierkuh83

Das wird hier sicher gleich wieder zu einem Sinnlos-Thread verkommen, aber du stellst deine Fragen auch unglücklich. Im Prinzip hast du deinen Plan doch schon. Wenn deine Preise alle passen, was soll man dir hier noch sagen? Im Prinzip hat Alex hier schon alles gesagt. Zu 3. kann man dir nur sagen dass du den Kredit definitiv nicht für eine Bestandsimmo nutzen kannst. Schon gar nicht wenn die Bank eine Grundschuld auf dein Grundstück eingetragen hat. Dann musst du halt ein genehmigungsfähiges Objekt planen und vorher dringend noch paar Sachen lernen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Sparkassen-Finanzportal GmbH gibt es 20 Themen mit insgesamt 623 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ Beiträge: 16
2Bewertung Zinsangebot Sparkasse Beiträge: 17
3Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde Beiträge: 40
4Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen Beiträge: 23
5Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital Beiträge: 41
6Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Wo ist der Haken? Beiträge: 33
7Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich Beiträge: 22
8Ist eine Baufinanzierung realistisch? Beiträge: 29
9Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller Beiträge: 44
10Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? Beiträge: 27
11Haus Kaufen ohne Eigenkapital? Beiträge: 29
12Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet? Beiträge: 166
13Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? Beiträge: 11
14Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung Beiträge: 15
15Finanierungsspielraum Bauplanung - Einschätzung und Erfahrungen? Beiträge: 58
16Hausbau nur mit Fördermitteln KfW und Landesbank möglich? Beiträge: 15
17Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage Beiträge: 38
18Haus Planung, Angebot, Finanzierung, Festpreis Beiträge: 19
19Finanzierung: Welche Zinsbindung Was geht ins Budget? Beiträge: 41
20Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? Beiträge: 52
21Finanzierbarkeit Einfamilienhaus ca. 450k - Wie umsetzen? Beiträge: 81
22Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Tipps / Anregungen? Beiträge: 26
23Finanzierung Einfamilienhaus 1964, 145k Eigenkapital, 582k FZ, 6k Eigenkapital Beiträge: 25
24Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse Beiträge: 57
25Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten Beiträge: 36
26Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück Beiträge: 10
27Regenrückhaltebecken läuft über auf Grundstück Beiträge: 22
28Baufinanzierung - was können wir uns leisten? Beiträge: 104
29Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse Beiträge: 16

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben