Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage

5,00 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.05.2024
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage
>> Zum 1. Beitrag <<

K a t j a

K a t j a

Alle weiteren Erkenntnisse, die eine Projektierung für uns wahrscheinlich machen, gehören hier nicht hin.
Also sagen wir, Du planst ein Wochenendhaus auf diesem Grundstück zu bauen. Dann sehe ich im Bebauungsplan keinen Grund, warum das Dach nicht ausgebaut werden dürfte. Eingeschossig bedeutet nicht "ohne Dachausbau", falls hier die Verwirrung liegt.
Und in dem Baufenster bei 1m Gefälle auf 10m würde ich auch kein UG bauen, sondern ein stinknormales Satteldach-Häuslein auf Bodenplatte, was hangseits ein wenig eingegraben wird. Die Geländemodellierung wird etwas teurer, deswegen fällt die Garage erstmal flach. Aber so ein Auto kann auch im Freien überleben auf schlichten Stellplätzen.
 
H

Herrarchi

Ohne jetzt auf die doch etwas befremdlichen Ansprachen eingehen zu wollen, fasse ich einmal resumierend zusammen
Mit unseren ca. 600.000 wäre eventuell folgendes Szenario möglich
Grundstück 100.000
Baunebenkosten sicher 100.000
Außenanlagen 25.000
Keine Garage und keinen Keller
Blieben für den Bungalow 375000
Umgerechnet auf die Wohnfläche dann 110 m2
Dann würde ich tatsächlich mit diesen Parametern in eine vollständig neue Planung einsteigen und hätte ja doch das ursprüngliche Ziel meiner Snfrage erreicht, nämlich die absolute Nichtumsetzbarkeit unserer aktuellen Planung zu belegen.
Wie sich immer der Bungalow mit zulässigen 90 m2 und realisierbaren 110 m2 dann aussehen mag.
Aber das wäre der Auftrag.
Danke schon einmal allen, die zu dieser Entscheidungsfindung beigetragen haben.

Dsnn darf ich doch, falls es soweit kommen sollte, unseren neuen Entwurf hier noch einmal vorstellen?
 
H

hanghaus2023

Dsnn darf ich doch, falls es soweit kommen sollte, unseren neuen Entwurf hier noch einmal vorstellen?
Dann aber bitte zuerst planen wo das Haus hin kommt. Soll das Baufenster für die Garage genutzt werden? Oder die Garage darf auch wo Anders platziert werden?

Die risige Fensterfront im NW macht auch wenig Sinn. Da wird der Energieberater das Problem sehen.

Ist denn das Grundstück schon verhandelt? Da scheint mir noch Spielraum zu sein. Wo ist das denn?
 
H

hanghaus2023

Ich würde eher die 48 bevorzugen sind ca. 9 k weniger und etwas flacher. Was ist die gestrichelte Linie quer durch die Grundstück?
 
X

xMisterDx

Also für 375.000 Kracher kriegst du bei den üblichen Verdächtigen, also den preiswerten "von der Stange" Serienherstellern locker ne 130m² Stadtvilla, wenn sich deine Ansprüche nicht meilenweit vom Standard entfernen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.05.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 820 Themen mit insgesamt 27697 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben