Grundriss unseres Bungalows

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Bieber0815

Unser Architekt nannte einen Mittelwert von 260k €.
Okay, dann wird es passen. Ich habe mich etwas von den Worten "Limit" und "inkl. Ausstattung" leiten lassen und dachte, dass sei ein Gesamtbudget. Aber offenbar habt ihr das Thema im Griff, alles gut!

Edit:
Wenn es einen Architekten gibt, warum gibt's dann keinen Entwurf von ihm?
 
B

Bauexperte

Bei 260k bist du bei 1600€/m² für schlüsselfertig.
"Schlüsselfertig" im Sinne von "mit ohne Malerarbeiten + Bodenbeläge", sonst wird das auch in Brandenburg ob der äußeren Maße/Dachfläche recht sportlich.

KFW 55 ist imho auch nicht so ganz preiswert, bei einem Bungalow dieser Größe.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauexperte

20k € Außenanlage
Du baust in 2. Reihe; die TEUR 20 "können" schon locker für die Zuwegung draufgehen ... und dann hast Du noch nichts Besonderes

Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen - nur, bei den Baunebenkosten solltest Du ebenfalls ein Polster für Gründungsmehrkosten berücksichtigen. Was, wenn die Bodenverhältnisse nicht so günstig sind ?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Y

ypg

Da wir erst im Okt/2017 mit dem Bau beginnen wollen, überlegen wir gerade, ob wir dem Vorschlag des Architekten folgen und alle Gewerke selbst anfragen. Die Baufirma würde den erweiterten Rohbau machen und alle (auch durch uns bestellten) Gewerke terminieren.
In Verbindung mit einem Baugutachter, welchen wir sowieso beauftragen wollten, hört sich dies in meiner Fantasie überlegenswert an, wenn ich bedenke, dass allein für die Bauplanung sonst 10-20k Euro berechnet werden (stimmt diese Summe?)...
Ich weiss nicht, ob die Summe stimmt. Aber Du traust Dir die Leistung eines Architekten zu, welches Dir nicht gelingt. Und nun möchtest Du eine Leistung, die 10-20 Tsd wert sein soll, auffangen? Entschuldige, aber Du leidest an Selbstüberschätzung.

Insgeheim habe ich mir ja gewünscht, dass jmd. auch eine Alternative bietet (z.B. ypg ), aber man kann nicht davon ausgehen, dass jmd. die Arbeit macht, die ich selber machen müsste. Aber scheinbar bin ich nicht kreativ genug um eigene Lösungen wie diese hier zu finden.
Hier ist ja schon eine Einsicht zu lesen, was Dich aber nicht daran hindert, weiter an dem Fehler zu arbeiten

(noch immer nicht über den Haufen geworfen, ypg mir gefällt einfach das Wohnzimmer mit Erker, Terrasse und Küche zu gut).
Ja, der einfachste, aber schwerwiegendste Fehler, den man machen kann: selbstverliebt die 3D-Anschauung betrachten, am besten noch als Bildschirmschoner einstellen, sodass man in keinster Weise mehr von dem Raum abgeht. Andere Mütter haben auch schöne Töchter... soll heissen: wenn Euch die Planung zu einem anderen Raum geführt hätte, der anders aussehen würde wie der jetzige, der aber gleiche Vorzüge beinhaltet, wäre ihr in diesem Raum verliebt und würdet diesen hier gar nicht beachten.

Wird wohl ein Rekordflur, jedoch scheint es bei einem Bungalow mit 160qm kaum Alternativen zu geben (Bungalows kommen in diesem Forum scheinbar selten vor, wenn ich mir so den Haus-Foto-Thread anschaue).
Unmöglich! Der erste gedankliche Schritt einer guten Bungalowplanung fängt an, wie man einen Turboflur verhindert oder den unausweichlichen positiv in Szene setzt. Punkt. Da gibt es auch keine anderen Erklärungen oder Entschuldigungen oder Schönreden!

Ich bin so entsetzt, dass ich den Laptop mit meinem Programm wieder ausgepackt habe.

Gibt es noch etwas, was ich wissen muss, bevor ich anfange zu zeichnen?
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2313 Themen mit insgesamt 80760 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss unseres Bungalows
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot vom Architekten Beiträge: 10
2Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt Beiträge: 16
3Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? Beiträge: 18
4Haus durch GU oder Architekten planen lassen? Beiträge: 30
5Erfahrungen mit Architekten Beiträge: 16
6Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten Beiträge: 32
7Kostenschätzung des Architekten Beiträge: 15
8Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? Beiträge: 18
9Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres Beiträge: 148
10Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? Beiträge: 14
11Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? Beiträge: 33
12Grundstückskauf an Architekten gebunden...Normal? Beiträge: 16
13Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? Beiträge: 32
14Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? Beiträge: 13
15Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? Beiträge: 154
16Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen Beiträge: 27
17Braucht man unbedingt einen Architekten? Beiträge: 10
18Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch? Beiträge: 21
19Baukosten für Einfamilienhaus Baunebenkosten? Beiträge: 24
20Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? Beiträge: 52
21Honorar des Architekten und Bautagebuch Beiträge: 14
22Baunebenkosten ... nur welche? Beiträge: 39
23Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. Beiträge: 27
24Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) Beiträge: 11
25Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? Beiträge: 34
26Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben Beiträge: 17
27Bezahlung des Architekten Beiträge: 16
28Baunebenkosten nicht einsehbar? Beiträge: 14
29Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben